Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißsequenzen / Jobsprung - Jackle ProPuls 330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beim Lift-Arc-Prinzip wird die Wolframelektrode auf dem Werkstück aufgesetzt. Dabei entsteht ein Kurzschluss.
Ein begrenzter Zündstrom fließt, ionisiert die Luftstrecke und Zündet den Lichtbogen beim Abheben.
Vorbereitung:
WIG-Brenner mit Gasventil am Minus-POL anschließen und Argon-Gas über separaten
Gasschlauch zuführen.
Die JÄCKLE ProPuls reduziert Wolframeinschlüsse während des Kontaktzündens durch einen sanften Anstieg
des Schweißstromes. Hierdurch wird weniger Wärme eingebracht. Die präzise und schnelle digitale Regel-
technik verhindert so die Einschlüsse und reduziert zusätzlich die oftmals entstehenden Einbrandkerben.
Mit einer Zusatzeinrichtung beim Beenden des Schweißvorganges (abziehen des Brenners) wird der
Schweißstrom automatisch abgesenkt. Dies reduziert Endkrater und sorgt für ein sanft auslaufendes
Schweißende.
Die Maschine in den Schweißprozess WIG Lift Arc oder WIG Puls Lift-Arc stellen.
Es kann nun der gewünschte Schweißstrom eingestellt werden.
Des Weiteren können folgende Parameter individuell verändert werden.
Slope up: Anstiegszeit beim Start bis zum Schweißstrom
Slope down: Abfallzeit am Ende bis zum Stopp
Stop Spg: Hier kann eine individuelle Spannung zum Abschalten eingestellt werden
Puls Delta: Höhe des Pulstromes in % zum Hauptstrom
Puls Balance: Die Balance des Pulsstromes (Verhältnis positive zu negative Halbwelle)
Puls Frequenz: Die Frequenz des Pulsstromes
Anhaltswerte für Wolframelektroden und Strombelastbarkeiten / jedoch immer mit den Herstellerangaben der
Wolframelektroden vergleichen.
Wolfram-
Haupt-
Elektroden
anwendung
Kurzzeichen
WP (WP-
AC/DC
00)*
Aluminium
Reinwolfram
WT – 10
DC
hochlegierte
Thoriert 1,0%
u. rostfreie Stähle
WT – 20
DC
hochlegierte
Thoriert 2,0%
u. rostfreie Stähle
WT – 30
DC
hochlegierte
Thoriert 3,0%
u. rostfreie Stähle
WZ – 40
DC
hochlegierte
Thoriert 4,0%
u. rostfreie Stähle
Durch Zirkonium
WZ - 08
Geringe Verun-
Zirkonium 0,8%
reinigungsgefahr
WC – 20 *
DC und AC/DC
Universell
Ceriert 2,0%
DC und AC/DC
WL - 10
Universell für den
Lanthaniert 1,0%
Niedrigstromber.
DC und AC/DC
WL - 15
Universell für den
Lanthaniert 1,5%
Niedrigstromber.
DC und AC/DC
WL - 20
Universell für den
Lanthaniert 2,0%
Niedrigstromber.
Lymox *
DC und AC/DC
Universell
Mischoxid
* die häufigsten Elektroden im Handschweißbetrieb
6.6 Schweißsequenzen / Jobsprung
Eine Schweißsequenz ist ein Ablauf von nacheinander abgespeicherten Schweiß - JOBS. Die Schweiß-Jobs
müssen lückenlos in richtiger Reihenfolge (genau wie Einzelpunkte) gespeichert und mit einem Leerplatz vor
und nach der Sequenz von anderen Schweißpunkten getrennt sein.
Ist die Sequenz in dieser Art fixiert, können komplexe Werkstücke ohne Unterbrechung geschweißt werden. Der
Ablauf ist jederzeit neu abruf- und reproduzierbar.
Ist die Maschine mit einem UP/DOWN-Brenner ausgerüstet, kann während des Schweißens zwischen neben-
einander liegenden Schweißpunkten innerhalb der Sequenz hin- und her gesprungen werden.
Bedienungsanleitung
Strombelastbarkeit der Wolframelektrode am – Pol und
Farb-
Wechselstrom
kennung
1,0
<65
45-90
grün
<25
<75
60-160
gelb
<30
30-120
<75
60-160
rot
<30
30-120
<75
60-160
lila
<30
30-120
<75
60-160
orange
<30
30-120
<75
60-160
weiß
<30
30-120
<75
60-160
grau
<30
30-120
<75
60-160
schwarz
<30
30-120
<75
60-160
gold
<30
30-120
<75
60-160
blau
<30
30-120
<75
60-160
pink
<30
30-120
1,6
2,4
3,2
80-160
150-190
30-90
80-140
130-190
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
150-250
220-330
100-210
150-260
ProPuls 330,400,500
4,0
4,8
180-260
240-450
180-270
250-350
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
310-490
460-640
240-350
310-450
Seite 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500Propuls 320 compact

Inhaltsverzeichnis