Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialstärke / Stromstärke / Drahtgeschwindigkeit; Drehknopf (Linkes Display); Betriebsart 2-Takt / 4-Takt / 2T-4T Krater / 4T Krater - Strom I2 / Punkten / Intervallen - Jackle ProPuls 330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.1 Materialstärke / Stromstärke / Drahtgeschwindigkeit
A
• Materialstärke:
• Schweißstrom:
• Drahtgeschwindigkeit:
Durch wiederholtes tippen auf die Taste kann die gewünschte Funktion aufgerufen werden.
Die jeweilige LED leuchtet.
Der Wert kann nun mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) eingestellt werden.
HINWEIS: Die Einstellbereiche variieren in Abhängigkeit vom Schweißverfahren und Material.

4.2 Drehknopf (linkes Display)

Mit diesem Drehknopf lässt sich der jeweils aktive Parameter Materialstärke / Stromstärke oder
Drahtgeschwindigkeit einstellen.
Des Weiteren können die Funktionen im Textdisplay (linke Displayhälfte) geändert werden.
4.3 Betriebsart 2-Takt / 4-Takt / 2T-4T Krater / 4T Krater - Strom I2 / Punkten /
Intervallen
Durch wiederholtes tippen auf die Taste kann die gewünschte Funktion aufgerufen werden.
• 2-Takt
• 4-Takt
• Punkten
• Intervallen
LED blinkt
Bedienungsanleitung
Möglicher Bereich von 0,6 bis 20mm; in Schritten von 0,1mm
A
Möglicher Bereich von 10 bis 330/400/500A in Schritten von 1A
Möglicher Bereich von 1,2 bis 25 m/min. in Schritten von 0,1m/min
Brennertaster drücken und halten , es wird geschweißt.
Brennertaster loslassen , Schweißvorgang beendet.
Brennertaster drücken und loslassen , es wird geschweißt.
Brennertaster drücken und loslassen , Schweißvorgang beendet.
Brennertaster drücken und halten , es wird geschweißt.
Der Schweißstrom fließt für die voreingestellte Zeit. Danach wird der
Schweißprozess automatisch beendet. Brennertaster loslassen .
Zum Wiederholen Brennertaster erneut drücken.
Zum einstellen der Punktzeit die Taste Fx drücken und die Punktzeit einstellen.
Brennertaster drücken und halten , es wird geschweißt. Der Schweißstrom
fließt für die voreingestellte Schweißzeit. Danach wird der Schweißprozess
automatisch beendet. Nach der voreingestellte Pausenzeit beginnt der Schweiß-
prozess automatisch wieder mit der voreingestellte Schweißzeit.
Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis der Brennertaster losgelassen wird.
Zum einstellen der Schweiß/Pausenzeit die Taste Fx drücken und die Punktzeit
einstellen.
ProPuls 330,400,500
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500Propuls 320 compact

Inhaltsverzeichnis