Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mig/Mag Hand; Sonderverfahren Cold - Pipe/Rohr - Power Arc - Fastarc (Alle Optionen) - Jackle ProPuls 330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für die Schweißprozesse MIG PULS / DOPPELPULS / AUTOMATIK sind alle Betriebsarten (Pos. 3) verfügbar.
Die dabei möglichen Parameter lassen sich mit den Funktionen Fx (Pos. 4) einstellen.
Eine ausführliche Erklärung befindet sich unter Punkt 4 Bedienelemente.
Über die Taste MODE kann der gewünschte Schweißprozess z.B. MIG PULS eingestellt werden.
Erneutes tippen auf die Taste MATERIAL öffnet das Material Menü.
Mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) lässt sich nun im Display das gewünschte Material einstellen.
Durch tippen auf die ENTER / OK Taste werden die Parameter übernommen.
Abschließend muss jetzt noch die benötigte Schweißleistung eingestellt werden.
Dafür stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:
- Schweißspannung V (Pos. 7)
- Schweißstrom A
(Pos. 1)
- Materialdurchmesser mm (Pos. 1)
Eingestellt können diese Werte dem linken Drehknopf (Pos. 2). Der jeweilige Wert wird im rechten oder linken
Display angezeigt.
Die Maschine ist nun schweißbereit.
Für eine Optimierung des Schweißlichtbogens können jetzt noch die Lichtbogenlänge (Pos. 7) und die
Drossel (Pos. 7) individuell eingestellt werden.

6.2 MIG/MAG Hand

HINWEIS:
Alle Funktionen und Parameter sind unter Punkt 4 Bedienelemente genau beschrieben.
Hier wird nur der Funktionsablauf erklärt.
Die Maschine in den Schweißprozess MIG HAND stellen.
Der Benutzer muss die Drahtgeschwindigkeit mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) zwischen 0,6 und 22m/min und
die Schweißspannung mit dem rechten Drehknopf (Pos. 8) zwischen 10V und 40V wie bei einer herkömmlichen
MIG-Maschine selbst wählen.
Achtung: Es ist keinerlei Automatikfunktion in diesem Schweißprozess aktiv!
Die eingestellten Werte sind auf den Displays ablesbar. Während des Schweißvorganges werden Ist-Werte
angezeigt. Die Parameter können bei laufendem Schweißprozess geändert werden.
Für den Schweißprozess MIG HAND sind alle Betriebsarten (Pos. 3) verfügbar.
Die dabei möglichen Parameter lassen sich mit den Funktionen Fx (Pos. 4) einstellen.
Eine ausführliche Erklärung befindet sich unter Punkt 4 Bedienelemente.
6.3 Sonderverfahren Cold – Pipe/Rohr – Power Arc – Fastarc (alle Optionen)
HINWEIS:
Alle Funktionen und Parameter sind unter Punkt 4 Bedienelemente genau beschrieben.
Hier wird nur der Funktionsablauf erklärt.
COLD
Der COLD Lichtbogen ist ein innovativer, speziell für das Schweißen von dünnen Blechen, Wurzellagen und zum
MIG-Löten in allen Positionen entwickelter Lichtbogen.
Die mitgelieferten Schweißprogramme ermöglichen eine sehr hohe Schweißqualität, bei optimiertem Lichtbogen
und minimaler Veränderung der metallurgischen Eigenschaften.
VORTEILE
- hervorragende Spaltüberbrückbarkeit (auch fallend)
- eine geringe Wärmeeinbringzone
- geringer Werkstückverzug
- Kein Durchfallen der Schmelze
- Schweißen von hohen Kohlenstoff und hochlegierten Stählen
- Keinerlei Beschädigung der Zinkschicht beim MIG-Löten
- Einsparungen bei Material- und Energiekosten
- Gute Beherrschbarkeit in Zwangslagen
Bedienungsanleitung
ProPuls 330,400,500
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500Propuls 320 compact

Inhaltsverzeichnis