Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrodenschweissen / Vrd - Jackle ProPuls 330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorteile
- Hohe Schweißgeschwindigkeit
- verwendbar bei Stahl und Nichteisenmetallen
- nahezu keine Schweißspritzer
- durch die höhere Schweißgeschwindigkeit weniger Wärmeeinbringung
- Sicherer und tieferer Einbrand bei hoher Abschmelzleistung
- Höhere Schweißgeschwindigkeit gegenüber dem normalen Sprühlichtbogen
- Einsparung von Lohn-, Material-, Gas- und Energiekosten
- Optimale Flankenbindung, dadurch weniger Einbrandkerben
- einfache Handhabung
Anwendungen
- mittlere bis große Werkstückdicken
- Stahl, Edelstahl und Aluminiumverarbeitende Betriebe
- Automatisiert und Manuell verwendbar
Leistungsbereich: 70A – 330/400/500A
Kurven: Stahl 1,2mm , Edelstahl (Cr-Ni) 1,2mm
Bei diesen Schweißprozessen handelt es sich um automatisierte Schweißabläufe.
Um die Bedienung zu vereinfachen, ist es normalerweise nur nötig, das richtige Schweißprogramm und die
Schweißleistung einzustellen. Alle weiteren Parameter regelt die Maschine von alleine.
Dies ermöglicht Bedienpersonal mit wenig Erfahrung gute Schweißergebnisse zu erzielen.
Ein Vielzahl von Schweißprogrammen sind in der Maschine bereits hinterlegt.
(siehe Programmwahltafel in der Drahtvorschubklappe)
Für die Schweißprozesse COLD / PIPE / POWER / FASTARC sind alle Betriebsarten (Pos. 3) verfügbar.
Die dabei möglichen Parameter lassen sich mit den Funktionen Fx (Pos. 4) einstellen.
Eine ausführliche Erklärung befindet sich unter Punkt 4 Bedienelemente.
Über die Taste MODE kann der gewünschte Schweißprozess z.B. MIG COLD eingestellt werden.
Erneutes tippen auf die Taste MATERIAL öffnet das Material Menü.
Mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) lässt sich nun im Display das gewünschte Material einstellen.
Durch tippen auf die ENTER / OK Taste werden die Parameter übernommen.
Abschließend muss jetzt noch die benötigte Schweißleistung eingestellt werden.
Dafür stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:
- Schweißspannung V (Pos. 7) – Nicht bei COLD und PIPE/ROHR
- Schweißstrom A
(Pos. 1)
- Materialdurchmesser mm (Pos. 1)
Eingestellt können diese Werte dem linken Drehknopf (Pos. 2). Der jeweilige Wert wird im rechten oder linken
Display angezeigt.
Die Maschine ist nun schweißbereit.
Für eine Optimierung des Schweißlichtbogens können jetzt noch die Lichtbogenlänge (Pos. 7) und die
Drossel (Pos. 7) individuell eingestellt werden.

6.4 Elektrodenschweissen / VRD

HINWEIS:
Alle Funktionen und Parameter sind unter Punkt 4 Bedienelemente genau beschrieben.
Hier wird nur der Funktionsablauf erklärt.
ACHTUNG:
Im Schweißprozess ELEKTRODE liegt immer die Leerlaufspannung an den beiden Ausgangs-
buchsen an. Vorsicht Kurzschlußgefahr und Stromschlag!
Die Maschine in den Schweißprozess ELEKTRODE stellen.
Bedienungsanleitung
Vorne / front
Massebuchse
Workpiece socket
+ Buchse Elektrode / WIG
+ socket MMA / TIG
ProPuls 330,400,500
Seite 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500Propuls 320 compact

Inhaltsverzeichnis