Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißvorgang Starten; Elektrode Schweißen; Potentiometer Schweißstromregelung - Jackle JESS WELDING inoMIG 350 Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Inbetriebnahme
7.1
MIG/MAG-Schweißen
7.1.1 Schweißbrenner-Schlauchpaket anschließen
Schutzgasflasche hinten auf die Schutzgasschweißanlage setzen und mit der Kette sichern.
Flaschendruckminderer anschließen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Abb. 10
A
B
Schweißbrenner wie im Bild dargestellt an Zentralanschluss, Wasseranschlüssen und wenn vorhanden
Up-/Down-Brenner anschließen. Dabei die Farben der Wasseranschlüsse beachten. PIN-Belegung des
Up-/Down-Brenners siehe Schaltplan.
7.1.2 Schweißvorgang starten
Steuerbox auf die Betriebsart MIG/MAG stellen, Parameter für die Schweißaufgabe einstellen und
Schweißvorgang durch Drücken des Brennertasters starten.
7.2
Elektrode Schweißen
Abb. 11
A
Elektrodenhalter wie im Bild dargestellt an die Plus-Buchse anschließen anschließen. Hierbei immer die
Polungsvorgabe des Elektrodenherstellers beachten! Drahtvorschubkoffer mit Steuerleitung muss an der
Maschine eingesteckt bleiben.
7.2.1 Potentiometer Schweißstromregelung
Um die Schweißstromstärke mit einem Potentiometer im Elektrodenbetrieb regeln zu können, muss dieses wie
im Schaltplan dargestellt an der 17-poligen Fernbedienungsbuchse angeschlossen werden. Weiter muss im
MIG Modus die Fernbedienungsfunktion über Fx aufgerufen werden, und bei EC1 der Parameter
„Curr – CAn" eingestellt werden.
DE - 16
Schlauchpaket anschließen
Anschluss Up-/Down-Brenner
Wasserrücklauf „rot-heiß" DN 5
Wasservorlauf „blau-kalt" DN 5
Elektrodenhalter anschließen
Massebuchse
inoMIG 350/400/500
C
Brenner Zentralanschluss
D
Massebuchse
B
Buchse Elektrode / WIG
BA-0014 • 2020-10-15
A
B
C
D
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis