Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extras Schweissen (Wenn Unter Punkt 5.4 Aktiviert); Zubehör; Reset; Software Versionen - Jackle ProPuls 330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.6 Extras Schweissen (wenn unter Punkt 5.4 aktiviert)

Hier können spezielle Parameter für das Schweißen aktiviert werden.
Mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) kann die gewünschte Funktion ausgewählt werden (►) und mit dem rechten
Drehknopf (Pos. 5) der Wert geändert werden.
Zweitst I:
AUS – die Funktion Zweitstrom I2 ist nicht aktiv
I2 STD - die Funktion Zweitstrom I2 ist mit eingeschränkten Parametern Fx aktiv
I2 Extras - die Funktion Zweitstrom I2 ist mit allen Parametern Fx aktiv
Krater Ex:
KR. STD - die Funktion Krater ist mit eingeschränkten Parametern Fx aktiv
KR. Extras - die Funktion Krater ist mit allen Parametern Fx aktiv
DPuls Ein:
DP STD - die Funktion Doppelpuls ist mit eingeschränkten Parametern Fx aktiv
DP Extras - die Funktion Doppelpuls ist mit allen Parametern Fx aktiv
LB Einst.:
Spannung – Lichtbogenlängenkorrektur über Spannungswerte in Volt
DV-Geschw .– Lichtbogenlängenkorrektur über Drahtgeschwindigkeit in m/min
5.7 Zubehör
Hier können notwendige Einstellungen für die Hand- bzw. Roboterschweißen eingestellt werden.
Setup Equipment (Handschweißen):
Hier müssen der aktuell verwendete Schweißbrenner und das Massekabel eingestellt werden.
Mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) kann die gewünschte Funktion ausgewählt werden (►).
Kühlgerät:
Optional – Kühlgerät wird automatisch erkannt oder
Zwingend – Kühlgerät muss angeschlossen sein
Drahtv.:
Optional – Drahtvorschubkoffer wird automatisch erkannt oder
Zwingend – Drahtvorschubkoffer muss angeschlossen sein
UPDW.B.:
Brenner mit Display – Momentan noch nicht möglich
Fehlt oder Optional – Brenner wird automatisch erkannt oder
Zwingend – Brenner muss angeschlossen sein
Brenner:
Brennertyp einstellen. Es sind folgende Typen möglich:
AIR – Luftgekühlter Brenner, H2o – wassergekühlter Brenner
150A, 200A, 250A, 300A, 350A, 400A, 450A, 500A
PP8N / PP12N: Push-pull Brenner mit 8m bzw. 12m Länge
Kabel:
Massekabel + Zwischenschlauchpaketlänge von 1 bis 100m
Robot Konfig (Roboterschweißen):
Nur notwendig und einstellbar in Kombination mit einem Schweißroboter.

5.8 Reset

Hier gibt es 3 verschiedene Resetfunktionen.
Mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) kann die gewünschte Resetfunktion ausgewählt werden (►).
Löschen aller Jobs? – Hiermit werden nur die gespeicherten Jobs gelöscht (ALLE JOBS!!).
Durch tippen auf die Sonderfunktionstaste 2 ‚unter OK' kommt die Sicherheitsabfrage JA oder NEIN.
Durch tippen auf JA werden alle Jobs gelöscht, NEIN bricht den Vorgang ab.
Werkseinstell? – Hiermit werden nur die Daten auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Durch tippen auf die Sonderfunktionstaste 2 ‚unter OK' kommt die Sicherheitsabfrage JA oder NEIN.
Durch tippen auf JA werden alle Daten zurückgesetzt, NEIN bricht den Vorgang ab.
Reset Alles? – Hiermit werden beide Funktionen von oben gemeinsam ausgeführt.
Durch tippen auf die Sonderfunktionstaste 2 ‚unter OK' kommt die Sicherheitsabfrage JA oder NEIN.
Durch tippen auf JA wird Alles gelöscht, NEIN bricht den Vorgang ab.

5.9 Software Versionen

Hier werden ihnen die aktuell auf ihrer Maschine aufgespielten Softwareversionen angezeigt.
Masch:
Software Hauptplatine Schweißmaschine
Kurve:
Software der Schweißkurven
DV 1:
Software des Drahtvorschubkoffers 1
DV 2:
Software des Drahtvorschubkoffers 2
Brenn:
Software der Anzeige im Schweißbrenner (falls vorhanden)
Robot:
Software der Roboterschnittstelle (falls vorhanden)
S/N...:
Seriennummer der Gesamtmaschine (erneut auf ENTER / OK drücken)

5.10 Download / Upload

In diesem Menü können Sie Daten aus der Maschine auslesen und speichern oder Neue Daten und Parameter
in die Maschine einspielen.
Mit dem linken Drehknopf (Pos. 2) kann die gewünschte Funktion ausgewählt werden (►) und mit dem rechten
Drehknopf (Pos. 5) der Wert geändert werden.
Bedienungsanleitung
ProPuls 330,400,500
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500Propuls 320 compact

Inhaltsverzeichnis