Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G B E T R I E B S A N L E I T U N G MIG/MAG G 450 S...
Seite 2
Allgemeine Informationen: Diese Betriebsanleitung soll Sie dabei unterstützen, mit dem Schweißgerät effektiv und sicher zu arbeiten. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme der Anlage gründlich durch. Die Informationen dieser Betriebsanleitung müssen dem Bedienungspersonal zugänglich gemacht werden. Die Anleitung sollte als Nachschlagewerk immer griffbereit in der Nähe der Anlage sein.
G 450 S EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Jäckle Schweiß- und Schneidtechnik GmbH Riedweg 4 D – 88339 Bad Waldsee Hiermit erklären wir, daß nachfolgend aufgeführte Stromquelle den Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bezeichnung der Anlage: Schweißgleichrichter für Elektrode Typ der Anlage: G 450 S Einschlägige EG-Richtlinien:...
Version 2.00 Juli 2009 1. Kurzbeschreibung Der Schweißgleichrichter G 450 S sind ausschließlich für das Elektroden-schweißen mit Gleichstrom und WIG-Schweißen im Lift-Arc-Betrieb (ohne HF) bestimmt. Folgende Eigenschaften kennzeichnen den Schweißgleichrichter G 450 S: - Stufenlos einstellbarer Schweißstrom von 20 A bis 450 A.
G 450 S 2. Technische Daten G 450 S Netzspannung, 3 Phasen 400 V / 50 Hz / 60 Hz Sicherung 63 A träge Max. Leistungsaufnahme 39 kVA Einstellbereich 20 - 450 A stufenlos Arbeitsspannung 21 - 38 V Leerlaufspannung...
G 450 S 3. Sicherheitshinweise Die Anlage ist nach den einschlägigen internationalen Normen gebaut. Wie bei jedem technischen Produkt können aber von der Anlage bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Benutzung Gefahren ausgehen. Die Anlage ist ausschließlich für das Elektrodenschweißen bestimmt. Das Bedienungspersonal muß über die Sicher- heitshinweise unterrichtet werden.
G 450 S 3.2 Verhütung von elektrischen Schlägen Warnung: Das Berühren stromführender Teile kann tödliche elektrische Schlä- ge oder schwere Verbrennungen verursachen. Beim Schweißen entsteht ein Stromkreis über den Brenner, das Werkstück (alle damit verbundenen Teile) und das Massekabel, zu- rück in die Anlage.
G 450 S 3.3 Strahlung Die Strahlung des Lichtbogens kann zu Augenschä- den und Hautverbrennungen führen. Deshalb sollte zum Schutz der Augen ein Schweißschild oder ein Schutzhelm verwendet werden. Die Haut muss durch geeignete Schutzbekleidung (Schweißerhandschuhe, Lederschürze, Sicherheits- schuhe) geschützt werden.
G 450 S 3.5 Rauchgas Beim Schweißen entstehen Rauchgase bzw. toxische Dämpfe. Deshalb darf die Schweißanlage nur in gut belüfteten Hallen, im Freien oder in geschlossenen Räumen mit starker Absaugung (am besten unterhalb der Schweißzone absaugen) verwendet werden. Der Schweißbereich des Werkstücks muss von Lösungs- und Ent- fettungsmitteln gereinigt werden, um die Bildung von Giftgasen zu vermeiden bzw.
G 450 S 3.7 Weitere Vorschriften Neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die allgemeingültigen Sicherheits- vorschriften zu beachten, insbesondere die Unfallverhütungsvorschriften BGV A3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) und BGR 500 Kap. 2-26 (Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren) Außerdem weisen wir darauf hin, dass die Anlage in bestimmten Einsatzbereichen trotz eingehaltener Aussendungsgrenzwerte elektromagnetische Störungen verursachen kann...
G 450 S 4. Bedienelemente EIN / ON START AUS / OFF G 450 S Abbildung 4.1 Bedienelemente Hauptschalter Stellung "O": Anlage ausgeschaltet. Stellung "I": Anlage eingeschaltet, Kontrolleuchte Netz leuchtet, Ventilator läuft. Sicherungen F1 2 A träge, für Steuertrafo Kontrolleuchte Netz Leuchtet, wenn Anlage eingeschaltet ist.
G 450 S Drehschalter Hot Start Ein/Aus Zum Ein- bzw. Ausschalten der Hot-Start-Funktion. Fernbedienungssteckdose (10-polig) Zum Anschluß eines Fuß- bzw. Handfernstellers. Anschluß siehe Stromlaufplan. Drehschalter intern / extern Umschaltung zwischen interner externer Bedienungs-Funktion (Fernsteller). Schweißkabelanschlußbuchse (+) Schweißkabelanschlußbuchse (-) 5. Inbetriebnahme und Schweißen - Anlage aufstellen Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichenden Platz für Eintritt und Austritt der Kühl--...
G 450 S 6. Pflege und Sicherheitsprüfung Die Wartung der Anlage sollte in regelmäßigen Zeitabständen in Abhängigkeit von Benut- zungsgrad und Arbeitsplatzverhältnis erfolgen. Vor Beginn der Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen ! Innenraum der Anlage je nach Verschmutzungsgrad mit Pressluft ausblasen. Hinweis: Die Anlage muss aus Sicherheitsgründen einmal im Jahr durch die Fa.
G 450 S 7. Störungen, Fehler, Ursache und Beseiti- gung Achtung! Fehler und Defekte an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer Elektrofachkraft behoben werden. Störungen/Fehler Ursache Beseitigung Netz angeschlossen und Netzspannung ausgefallen Netzsicherung, Netzkabel prüfen Netzschalter ein / Kontrolleuchte Netz 1 Netzphase fehlt Netzsicherung / Netzkabel prüfen...
G 450 S 8. Ersatzteile Abbildung 8.1 Frontansicht Betriebsanleitung Seite 12...
Seite 16
LED-Anzeigeplatine im Reparaturaustausch 600.005.002A Einbausteckbuchse BEB 35-50 422.031.024 Seitenblech 715.005.013 Drehschalter 2-polig, CK 1030 440.062.045 Drehknopf D 15 mm 711.015.006 Gerätesteckdose, 10-polig mit Schraubverschluß 410.010.044 Stecker, gerade, 10-polig (Kabel) 410.010.045 Schutzkappe 310.350.050 Frontschild G 450 S 304.005.012 Betriebsanleitung Seite 13...
G 450 S Abbildung 8.2 Seitenansichten Betriebsanleitung Seite 14...
Seite 18
G 450 S Pos Bezeichnung Bestell- Nummer Gehäuse-Handgriffbügel 715.055.010 Schweißtrafo G 450 S komplett mit Anschlußkabel 706.005.001 Thermoschalter 170° C (Öffner) für Schweißtrafo 445.170.002 Lenkrolle D 140 mm 301.140.003 Treiberplatine SGR2 AN 600.005.003 Treiberplatine SGR2 AN im Reparaturaustausch 600.005.003A Thyristorschutzplatine TSP 1 600.100.007...
Potentiom. Schweiß- Thermoschalter Trafo strom 10 k lin. Thermoschalter Trafo Widerstand 82 Ohm Thermoschalter Thyristor Schalter Hot Start Schweißtrafo Umschalter intern/ Steuertrafo extern Thyristor (Schweißstrom) Name: Gerlach JÄCKLE Stromlaufplan Datum: 19.04.13 G 450 S Nr.: G00-400.200 Schweiß- und Schneidtechnik 400V 3~50/60Hz*...
Seite 20
JÄCKLE Schweiß- u. Schneidtechnik GmbH Riedweg 4 u. 9 D-88339 Bad Waldsee GERMANY www.jaeckle-sst.de info@jaeckle-sst.de Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Contents corresponding to technical standard at printing. Errors and subjects to change without notice excepted. 05/09, online: www.jaeckle-sst.de, copyrightJÄCKLE GmbH Bad Waldsee, Germany...