Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen; Bedienung / Schweißen; Mig Puls - Mig Doppelpuls - Mig/Mag Automatik - Jackle ProPuls 330 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USB Down:
Fehler Dat: Fehlerdatei auslesen und speichern
Schwei.Dat: Schweißdaten auslesen und speichern
Jobs: Jobs auslesen und speichern
Einstellun: Maschineeinstellung auslesen und speichern
Alle Daten: Alle 4 oben aufgeführten Daten auslesen und speichern
USB Uplo.:
Jobs: Jobs in die Maschine speichern
Einstellun: Maschineeinstellung in die Maschine speichern
Alle Daten: Alle Daten in die Maschine speichern
USB Upgr.:
Bren.Upgr.:
DV Upgr.:
Rob.Upgr.:
Masch.Upgr.: Software Hauptplatine updaten

5.11 Fehlermeldungen

Im Display werden alle erkannten Fehler mit ihrer Dauer in 00:00.00 (STD:Min:Sek) angezeigt.
Die Fehlercodes sind im Kapitel 12 aufgelistet und beschrieben.
Um ein Menü zurück zu springen oder das ganze Menü zu verlassen, die Taste MODE/MATERIAL wiederholt
antippen.
6. Bedienung / Schweißen
Vor dem Schweißen folgende Punkte beachten:
Den Durchmesser der Kontaktspitze und den Drahtdurchmesser prüfen, beide müssen übereinstimmen.
Den Taster Drahteinfädeln drücken, bis der Draht aus dem Brennerkopf austritt.
Den Gasschlauch an der Gasflasche anschließen und die Gasflasche langsam öffnen.
Am Druckminderer den Gasdruck auf einen geeigneten Wert einstellen (ca. 1,3-1,7 bar).
Die Gasprüftaste betätigen und den Gasfluss auf einen Wert zwischen 8,5 und 20 l/min. einstellen
Tipp:
Drahtdurchmesser x 10
Die Anlage ist schweißbereit.
Anschluss up/down Brenner
Connection up/down torch
Wasserrücklauf 'rot-heiß' DN 5
water runback 'red-hot' DN 5
Wasservorlauf 'blau-kalt' DN 5
water flow 'blue-cold' DN 5
Massebuchse
Workpiece socket
6.1 MIG PULS – MIG DoppelPULS - MIG/MAG Automatik
HINWEIS:
Alle Funktionen und Parameter sind unter Punkt 4 Bedienelemente genau beschrieben.
Hier wird nur der Funktionsablauf erklärt.
Bei diesen Schweißprozessen handelt es sich um automatisierte Schweißabläufe.
Um die Bedienung zu vereinfachen, ist es normalerweise nur nötig, das richtige Schweißprogramm und die
Schweißleistung einzustellen. Alle weiteren Parameter regelt die Maschine von alleine.
Dies ermöglicht Bedienpersonal mit wenig Erfahrung gute Schweißergebnisse zu erzielen.
Ein Vielzahl von Schweißprogrammen sind in der Maschine bereits hinterlegt.
(siehe Programmwahltafel in der Drahtvorschubklappe)
Bedienungsanleitung
Software Brennerplatine updaten
Software Drahtvorschubplatine updaten
Software Roboterinterface updaten
z.B.: 1,2mm x 10 = 12 l/min
ProPuls
A
V
HOLD
TEST
F
X
ProPuls 330,400,500
Brenner
Zentralanschluss
Central
torch connection
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Propuls 400Propuls 500Propuls 320 compact

Inhaltsverzeichnis