Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Höhen- Und Seitenruder Am Rumpf - Reely Soarwing Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kleben Sie danach die beiden Flügelhälften mit Hilfe von 5-Minuten-Epoxyd-Harz zusammen. Lassen Sie hierzu in
die Führungen für den Flächenverbinder (2) etwas 5-Minuten-Epoxyd-Harz-Kleber laufen.
Zusätzlich streichen Sie jeweils die Flächenmittelteilen etwas 5-Minuten-Epoxyd-Harz-Kleber dünn ein und fügen
beide Flächenhälften passgenau zusammen.
Bis zum vollständigen Aushärten des Klebstoffs wird die Klebestelle auf der Ober- und Unterseite mit einigen Streifen
Klebefilm gesichert. Überschüssiger Kleber ist sofort mit einem angefeuchteten Tuch zuentfernen.
Wichtig!
Die Genauigkeit dieser Arbeiten hat erheblichen Einfluss auf die Flugeigenschaften.
Tipp aus der Praxis:
In der Praxis hat es sich bewährt, die Außenflügel nacheinander zu Verkleben. Idealerweise lassen Sie sich bei allen
Klebearbeiten der Tragfläche durch eine Person helfen. So lassen sich Tragflächenmittelteile und Außenflügel leichter
zueinander ausrichten und verrutschen beim Hantieren nicht mehr.
b) Montage von Höhen- und Seitenruder am Rumpf
Bevor das Höhen- und Seitenleitwerk fest mit
dem Rumpf verklebt wird, müssen deren Posi-
tionen am Rumpf eingemessen werden.
Hierzu ist die kurzzeitige Montage der Tragflä-
che notwendig.
Stecken Sie die beiden Flächendübel wie in Bild
4, Pos. 1 zu sehen in die dafür vorgesehenen
Löcher in der Rumpfseitenwand und kleben
diese mittig mit 5-Minuten-Epoxyd-Harz-Kleber
ein. Die Tragflächen werden dann zum Einmes-
sen mit 2 Gummiringen am Rumpf fixiert.
Kleben Sie vier Ruderscharniere (siehe Pfeile
in Bild 4, Pos. 2) mit dünnflüssigem Sekunden-
kleber in die Höhenruderflosse ein. Danach
positionieren Sie das Höhenruder mittig an der
Höhenruderflosse.
Passt alles perfekt, kleben Sie das Höhenruder mit dünnflüssigem Sekundenkleber an die Ruderscharniere der Hö-
henruderflosse. Achten Sie hierbei auf einen geringen, gleichmäßigen Spalt und auf eine gute Beweglichkeit (siehe
Pfeile in Bild 4, Pos. 3).
Öffnen Sie mit einem scharfen Messer die Längsschlitze in der Mitte der Höhenruderflosse (Bild 4, Pos. 4). Halten
Sie dann das Höhenruder auf die Öffnung des Rumpfes (Bild 4, Pos. 5) und positionieren es mittig über den Schlitzen
am Rumpf.
Hierbei muss der Längsschlitz des Höhenruders (Bild 4, Pos. 6) in Flugrichtung von hinten gesehen auf der rechten
Seite sein. Die Abstände müssen auf beiden Seiten gleich sein (siehe Bild 6). Zur besseren Zentrierung kann auch
kurzzeitig das Seitenruder mit seinen Zentrierstiften (Bild 5, Pos. 3) aufgesetzt werden.
Bild 4
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis