Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 66

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
66
Eichung und Inbetriebnahme
Justage mit konstantem Faktor
Der neue Justagefaktor ist wie folgt zu berechnen:
1
AF =
WME
1 +
100 %
Wird der Zähler für den bidirektionalen Einsatz geeicht, muss die mittlere Messabweichung
mit den nach jeder Strömungsrichtung getrennt ermittelten Werten bestimmt werden.
Die neuen Justagefaktoren sind über die Registerkarte „Justage" im Feld „Justagefaktoren"
(siehe Abb. 4.9) nach Wechsel in den Parametriermode (siehe Abb. 4.8) zu setzen.
Nach Eingabe der Justagefaktoren ist wieder in den Messbetrieb zu wechseln (Schalter
Messbetrieb, siehe Abb. 4.8). Anschließend ist die nach der Justage berechnete Messab-
weichung durch Wiederholung einer Messung bei einem Prüfdurchfluss zu überprüfen.
Justage mit Fehlerpolynom
Zur durchflussabhängigen Korrektur der Fehlerkennlinie sind in der Gerätesoftware des
FLOWSIC600 folgende Polynome implementiert:
-2
-1
E'(Q) = a
Q
+ a
Q
-2
-1
-1
E'(Q) = a
Q
+a
+a
-1
0
1
-1
E'(Q) = a
Q
+a
+a
-1
0
1
Die Polynomkorrektur darf nur angewendet werden, wenn die angegebene Anzahl (Mindest-
anzahl) von Prüfpunkten zur Bestimmung der Polynomkoeffizienten im zu kalibrierenden Be-
reich ermittelt wurden. Zeigt die Polynomkorrektur lokale Extrempunkte (siehe Abb. 4.11),
die nicht durch Prüfpunkte abgedeckt sind, muss in diesem Bereich mindestens ein weiterer
Prüfpunkt ermittelt oder der Freiheitsgrad des Polynoms reduziert werden.
Abb. 4.11: lokaler Extrempunkt
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
2
+a
+a
Q +a
Q
0
1
2
2
Q +a
Q
2
Q
Eichfähige Ausführung
(1)
7 Prüfpunkte
(2)
6 Prüfpunkte
(3)
5 Prüfpunkte
8 010 457 / 08-2006
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis