Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 33

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
Hinweis
Rücksetzen
Aktivierung/
Deaktivierung
8 010 457 / 08-2006
Produktbeschreibung
Das System signalisiert diesen Zustand mit dem Statussignal "Messung ungültig". Das wäh-
rend dieser Zeit gemessene Volumen wird wie bei der adaptiven Kompensation nach Strö-
mungsrichtung getrennt in einem Störvolumenzähler registriert und ermöglicht ebenso
damit trotz erhöhter Messunsicherheit i.a. noch Rückschluss auf die transportierten Gas-
mengen.
Um sicherzustellen, dass das Messsystem sowohl hohe als auch niedrige Strömungsge-
schwindigkeitsbedingungen kompensieren kann, empfehlen wir bei der Inbetriebnahme das
FLOWSIC600 zuerst 30 min mit niedrigen Geschwindigkeiten (< 8 m/s) und anschließend
30 min mit höheren Geschwindigkeiten (> 8 m/s) zu beaufschlagen.
Deaktivierung der adaptiven Pfadkompensation
Soll ein Pfadausfalls nicht kompensiert werden, kann das Anlernen der Pfadverhältnisse
durch Nullsetzen der Dämpfungskonstante (Register #7206) oder Rücksetzen des Aktivie-
rungskästchen im MEPAFLOW600 (siehe Abb. 2.6) unterdrückt werden. In diesem Fall ist
nur die beschriebene statische Kompensation eines oder mehrerer Pfadausfälle wirksam.
Abb. 2.6: Programm MEPAFLOW600, Registerkarte „Geräteparameter"
Bei Betätigen der Schaltfläche „Zurücksetzen" werden die angelernten Pfadverhältnisse in
beiden Geschwindigkeitsklassen zurückgesetzt.
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis