Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 32

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
b
:
Zustandsbit für Pfad i
i
b
= O: Pfad nicht aktiv
i
b
= 1: Pfad aktiv
i
32
Produktbeschreibung
Strömungs-
Parameter Name
geschwindig-
keit (Betrag)
< 1 m/s
1 ... 8 m/s
#7208
> 8 m/s
#7207
Adaptive Kompensation eines oder mehrerer Pfadausfälle
Wenn die im System implementierte Selbstdiagnose einen Fehler auf einem Pfad erkennt,
wird der Geschwindigkeitswert für den fehlerhaften Pfad nicht bei der Berechnung der
durchschnittlichen Flächengeschwindigkeit v
aus den gültigen Messwerten der verbliebenen Pfade und den adaptierten Pfadverhältnis-
sen die mittlere Flächengeschwindigkeit gemäß der folgenden Formel berechnet.
N
Σ
v
Pfad i
b
w
i
i
P
Pfad i
i = 1
v
=
A
N
Σ
b
w
i
i
i = 1
Das System signalisiert die Kompensation eines Pfadausfalls mit dem Statussignal "War-
tungsbedarf". Für 4-Pfad-Systeme ist während dieses Betriebsmodus mit einer erweiterten
Messunsicherheit von kleiner ±0,35 % zu rechnen.
Der Ausfall mehrerer Pfade wird auch nach dem oben beschriebenen Prinzip kompensiert.
Das System signalisiert aber diesen Zustand mit dem Statussignal "Messung ungültig". Das
während dieser Zeit gemessene Volumen wird nach Strömungsrichtung getrennt in einem
Störvolumenzähler registriert und ermöglicht damit trotz erhöhter Messunsicherheit i.a. noch
Rückschluss auf die transportierten Gasmengen.
Statische Kompensation eines oder mehrerer Pfadausfälle
Wenn die adaptive Pfadkompensation abgeschaltet ist, werden statische Pfadverhältnisse
gemäß der folgenden Tabelle zur Kompensation verwendet. Diese statischen Werte basie-
ren auf der Analyse der Daten von zahlreichen Installationen.
Pfadanzahl
Pfad Nr. 1
2
1,000
4
0,915
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
Bemerkung
Keine Anpassung der Pfadverhältnisse.
Im Fehlerfall werden die gespeicherten Pfad-
verhältnisse für geringe Geschwindigkeiten
(1... 8 m/s) verwendet.
PathCompClassLo
Kontinuierliche Berechnung und Anpassung
der Pfadverhältnisse.
Die Ergebnisse werden in den „low flow"
Klassenregistern #7289 - #7292 (bzw. Pfad
1 - 4) gespeichert.
PathCompClassHi
Kontinuierliche Berechnung und Anpassung
der Pfadverhältnisse.
Die Ergebnisse werden in den „high flow"
Klassenregistern #7285 - #7288 (bzw. Pfad
1 - 4) gespeichert.
(Gleichung 2) verwendet. In diesem Fall wird
A
Pfad Nr. 2
1,000
1,030
Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
Pfad Nr. 3
Pfad Nr. 4
1,030
8 010 457 / 08-2006
0,915

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis