Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 60

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
Hinweis
Anzeige am LC-Display im
Menüpunkt „System"
60
Eichung und Inbetriebnahme
• Die Abweichungen der Schallgeschwindigkeiten der Messpfade untereinander sollten
maximal ±0,1 % betragen.
Bei ruhender Strömung kann es durch thermische Schichtungen zu deutlichen Abwei-
chungen zwischen den Pfaden kommen.
• Die absolute Abweichung von gemessener zu theoretischer (aus Gasanalyse berechne-
ter) Schallgeschwindigkeit darf maximal ±0,3 % betragen.
Überprüfung des Betriebs- und Auslegungsdatenbuchs
Vor der messtechnischen Prüfung sind alle eichtechnisch relevanten Parameter auf Über-
einstimmung mit dem Abnahmeprüfzeugnis (siehe Anhang 8.4.1) bzw. Soll- und Betriebs-
wertprotokoll (siehe Anhang 8.4.5) des Ultraschallzählers zu vergleichen. Das kann durch
Abfrage der Werte im LC-Display erfolgen (siehe Abschn. 8.2.2), einfacher ist aber die Nut-
zung des Bedien- und Diagnoseprogramms MEPAFLOW600. In der Registerkarte „Geräte-
diagnose" werden im Feld „Geräteidentifikation" die wesentlichen Informationen Serien-
nummern, Softwareversion und Prüfsummen angezeigt.
Abb. 4.7: Registerkarte „Gerätediagnose"
Kontrolle der Seriennummern
Die Seriennummer des Gerätes, der Analogplatine und der installierten Ultraschallsonden
sind auf Übereinstimmung mit der Gerätedokumentation (Abnahmeprüfzeugnis, Prüfscheine
für Messumformer und Sondenpaar) zu vergleichen.
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
8 010 457 / 08-2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis