Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK FFU Betriebsanleitung

SICK FFU Betriebsanleitung

Durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FFU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FFU (DN25, DN32, DN40, DN50)
Durchflussmessgerät
Flow meter
B E T R I E B S A N L E I T U N G
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
d e
e n

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK FFU

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S FFU (DN25, DN32, DN40, DN50) Durchflussmessgerät...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Werkseinstellungen Übersicht ................26 4.5.1 Allgemeine Hinweise ................26 Technische Daten FFU .................. 28 Maßzeichnungen ....................28 Merkmale ........................ 30 F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | S I C K A G Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 Elektrik ........................31 Umgebungsdaten ....................31 Zubehör ......................32 Leitungen ........................ 32 Druckverlust ......................33 Mögliche Fehlertexte FFU ..................35 Rücksendung und Entsorgung ..............36 Rücksendung ......................36 Entsorgung......................36 Notizen ......................37 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Ein entsprechendes Konzept besteht aus organisatorischen, technischen, prozessualen, elektronischen und physischen Abwehrebenen und stellt angemessene Maßnahmen für die unterschiedlichen Risikoarten auf. Die Produkte und Lösungen von SICK müssen als Bestandteil dieses Konzepts betrachtet werden. Informationen zu Cybersecurity finden Sie unter: www.sick.com/psirt. 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Funktionsprinzip

    Zustand durchführen. • Unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch können zu Funktions- störungen in Ihrer Applikation führen. • FFU darf nach der Druckgeräterichtlinie (DGR) Gruppe 2 nur für „ungefährliche Flüssigkeiten“ eingesetzt werden. Einsatzbereiche Das Durchflussmessgerät FFU eignet sich besonders für die Messung von sehr dyna- mischen Vorgängen in einer Rohrleitung. Gemessen werden Flüssigkeiten. Er findet seinen Einsatz unter anderem in •...
  • Seite 7: Montage Und Installation

    Montage ist geeignetes Dichtmaterial einzusetzen. Mitgeführte Feststoffpartikel können zu Messfehlern führen! Beim Einsatz von Pumpen muss der FFU in Flussrichtung hinter der Pumpe, auf der Druckseite, eingebaut werden, um sicher zu stellen, dass ein ausreichender Druck vor- handen ist. Dabei ist die maximale Druckstufe des FFU zu berücksichtigen.
  • Seite 8: Montage Des Messgerätes

    Montage des Messgerätes Das Messgerät wird mittels der Prozessanschlüsse in die Rohr- bzw. Schlauchleitung eingebaut. Um eine optimale Entgasung zu gewährleisten, empfehlen wir den FFU senkrecht in der Leitung zu montieren. Das Gerät sollte nicht hinter einem Auslaufventil montiert werden, da es sonst leer laufen kann. Um Ausgasungen und Blasenbildung des Mediums während der Durchflussmessung zu vermeiden, muss der FFU stets auf...
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    MONTAGE UND INSTALLATION Elektrischer Anschluss Der FFU wird über eine fertig konfektionierte Leitungsdose mit M12x1-Steckverbinder, 5-polig angeschlossen. Leitungsdose spannungsfrei auf den Sensor aufstecken und festschrauben. Leitung gemäß ihrer Funktion anschließen. Nach Anlegen der Versor- gungsspannung führt der Sensor einen Selbsttest durch – im eingebauten Zustand ist der Sensor nach abgeschlossenem Selbsttest (4 s) betriebsbereit –...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Nach einer Zeitspanne von 30 Minuten bei eingeschalteter Hilfsenergie, erreicht das Messgerät die maximale Genauigkeit. HINWEIS Sollte der FFU für ein anderes Medium als Wasser eingesetzt werden, ist im Zuge der Inbetriebnahme unbedingt bei gefülltem Gerät die Funktion „Grundabgleich“ über das Gerätedisplay durchzuführen. Während des Abgleichs darf das Medium nicht fließen, da dies die Funktion beein-...
  • Seite 11 INBETRIEBNAHME Display und Benutzermenü Der FFU ist erhältlich mit einem Display zur Anzeige von aktuellen Messwerten, sowie zur Einstellung von applikationsspezifischen Parametern. Über die vier Tasten der Foli- entastatur kann man durch das Menü navigieren und Einstellungen vornehmen. Л Set Esc Abbildung 5: Bedienung des Displays Durch Drücken der Taste „Set“, gelangt man in die Hauptmenüebene. Von hier aus lassen sich verschiedene Untermenüebenen auswählen.
  • Seite 12 INBETRIEBNAHME Abbildung 6: Menüstruktur FFU F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | S I C K A G Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 INBETRIEBNAHME Abbildung 6: Menüstruktur FFU (Fortsetzung) 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Messgerätefunktionen Und Werkseinstellungen

    4.2.3.1 Nullabgleich Über den Menüpunkt „Nullabgleich“ kann manuell ein Nullflussabgleich durchgeführt werden. Damit der Abgleich korrekt durchgeführt werden kann, muss das Gerät mit Flüssigkeit gefüllt sein und es darf kein Durchfluss vorhanden sein. Geringe Nullpunk- tänderungen z.B. durch Temperaturschwankungen, werden durch FFU automatisch nachgeführt. 4.2.3.2 1-Pkt-Korrektur Mit der 1-Punkt-Korrektur wird das Messgerät auf einen Arbeitspunkt abgeglichen. Dazu wird eine beliebige Volumenmenge in einen Behälter gefüllt und mit einer Waage das Gewicht bestimmt. Achtung: dabei das Gewicht des Behälters subtrahieren.
  • Seite 15 INBETRIEBNAHME Zeigt das Messgerät z.B. 2% mehr an als mit der Waage ermittelt, muss bei der 1-Punkt–Korrektur ein Wert von -02,0% eingegeben werden. Einstellbereich: -50,0...50,0 % in Schritten von 0,1% Werkseinstellung: 0 % 4.2.3.3 Schleichmenge Die Schleichmengenunterdrückung dient dazu Flüsse, die sich in einem engen Rahmen um Null herum, auch bei geschlossenem Ventil durch Konvektion ergeben können, von der Messung auszuschließen.
  • Seite 16 Grundabgleich HINWEIS! Die Funktion „Grundabgleich“ ermöglicht eine optimale Anpassung auf die mediumspezifischen Eigenschaften. Durch Ausführen dieser Funkti- on, durchläuft der FFU eine interne Parametrierung und speichert rele- vante Parameter selbstständig ab. Dieser Vorgang kann bis ca. 1 Minute dauern. WARNHINWEIS! Damit der Abgleich korrekt durchgeführt werden kann, muss das Gerät...
  • Seite 17: Allgemeine Einstellungen

    INBETRIEBNAHME Allgemeine Einstellungen 4.3.1 Tagesmenge Reset Über diese Funktion kann die gezählte Tagesmenge des FFU zurückgesetzt werden. . HINWEIS! Versehentlich gelöschte Zählerstände können nicht wiederhergestellt werden. Nach dem Reset beginnt die Zählung wieder bei dem Wert 0. 4.3.2 Hysterese Grenzwert Die Grenzwerte können mit einer Hysterese versehen werden. Damit soll ein häufiges Schalten...
  • Seite 18: Untergrenze

    DN32 300 l/min DN40 480 l/min DN50 900 l/min 4.3.5 Pulswertigkeit Hier wird vorgegeben, für welche Durchflussmenge ein Ausgangsimpuls ausgegeben wird. Die Einstellung ist so zu wählen, dass sowohl die max. Ausgangsfrequenz des FFU (10kHz) als auch die max. Eingangsfrequenz der Steuerung nicht überschritten werden. Das Puls-/Pausenverhältnis ist 1:1. Die Pulslänge ist begrenzt auf 1s. Beispiel: 2,0 ml/Imp. Bedeutet: alle 2,0 ml wird ein Impuls ausgegeben. Einstellbereich: 0,1...3000,0 ml/Imp, in Schritten von 0,1 ml/Imp...
  • Seite 19: Tagesmengenzähler

    INBETRIEBNAHME 4.3.7 Tagesmengenzähler Der Tagesmengenzähler ist derjenige, der standardmäßig in der Anzeige erscheint. Die Einheit entspricht der jeweils eingestellten. Das Verhalten des Tagesmengenzählers a) bei Tagesmenge in [l] von [l] bis [l] Auflösung Anzeige [l] 0,000 14000 0,001 14000 28000 0,002 28000 56000...
  • Seite 20: Anzeige

    INBETRIEBNAHME Anzeige 4.4.1 Einheiten Der FFU kann aktuelle Messwerte und gezählte Volumina in verschiedenen Einheiten anzeigen. Einstellbereich: ml/s + l , l/h + l, l/min + m³, Gal/min +Gal, l/min + l Werkseinstellung: l/min + l Beispiel: ml/s + l Hier wird der Durchfluss in der Einheit „ml/s“ (Milliliter pro Sekunde) und die Tages- menge in „l“ (Liter) angezeigt. Die Gal sind US Gal mit 1 Gal = 3,785 l. 4.4.2 Anzeigefilter Der angezeigte Fluss kann zusätzlich gefiltert werden. Dieser Filter ist ein Mittelwert über die letzten 16s. Er kann per Menü ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 21 INBETRIEBNAHME Einstellbereich: 0-20mA, 4-20mA, aus Werkseinstellung: 4-20mA Der Stromausgang gibt Ströme zwischen 0 und 22,6mA als Maß für den aktuellen Fluss bzw. den Zustand des Messrohrs aus. Dabei bedeuten am Beispiel 4-20mA: 20 mA signalisiert, die Obergrenze des zu betrachtenden Messbereichs 4 mA signalisiert, die Untergrenze des zu betrachtenden Messbereichs 3,5 mA signalisiert, leeres Messrohr Ober- und Untergrenze können frei parametriert werden.
  • Seite 22: Filterstärke

    INBETRIEBNAHME 4 bis 20mA Strom Ausgang 4...20mA Wert [%] Für die Darstellung wurde „Bereich min“ als 0% und „Bereich max“ als 100% verwendet. Wert Strom [mA] Leeres Messrohr kleiner -1,2% zwischen -1,2% und 0% Linear interpolation von 3,8 bis 4mA 0% (Bereich min) zwischen 0% und 100% Linear interpolation von 4 bis 20mA...
  • Seite 23: Ausgabewert

    INBETRIEBNAHME Filter 100% 16ms schwach 0,3s mittel stark Abbildung 13 Funktion Filterstärke des Analogausganges 4.4.8 Ausgabewert Im Menü sind alle Ausgabewerte sichtbar. Die optionalen Funktionen sind jedoch nur verfügbar, wenn sie bestellt werden. Falls eine nicht bestellte Funktion gewählt wird, bleibt der Ausgang auf Fluss eingestellt.
  • Seite 24: Digitaler Ausgang Q1

    INBETRIEBNAHME 4.4.9 Digitaler Ausgang Q1 Der digitale Ausgang kann als Impulsausgang, zur Signalisierung der Leerrohrmeldung, zur Ansteuerung eines Dosierventils oder zur Grenzwertüberwachung benutzt werden. Alle Ausgänge werden bei Unterschreitung von 16V hochohmig. Der digitale Ausgang wird bei Kurzschluss oder Überlastungsfall nach ca. 100µs für 2s hochohmig gestellt. Danach wird erneut versucht den Ausgang zu betätigen.
  • Seite 25 24 V 24 V WARNHINWEIS! Bei induktiver Last, z.B. Relais, muss eine zusätzliche Freilaufdiode anti- parallel zur Last installiert werden. Beispiel 1: FFU über NPN, externes Relais Abbildung 14: Anschluss von digitalem Ausgang an Relais Beispiel 2: FFU über PNP, externer Zähler z.B. SPS Abbildung 15: Anschluss von digitalem Ausgang an Zählereingang 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 26: Diagnose

    INBETRIEBNAHME Bei hochohmigem Zählereingang und hoher Zählfrequenz kann es notwendig sein, einen Widerstand einzubauen, um saubere Flanken zu haben. 4.4.10 Diagnose Unter dem Menüpunkt „Diagnose“ können aktuelle Geräteparameter wie z.B. Soft- wareversionen etc. eingesehen werden. Diese Informationen werden im Servicefall benötigt.
  • Seite 27 Sie die Hilfsenergie ein. Nach einer Zeitspanne von 30 Minuten bei einge- schalteter Hilfsenergie, erreicht das Messgerät die maximale Genauigkeit. FFU ist betriebsbereit. 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 28: Technische Daten Ffu

    TECHNISCHE DATEN FFU Technische Daten FFU Maßzeichnungen Alle Maße in mm (inch) DN 25 (6.54) (3.23) (8.66) All dimensions in mm (inch) DN 32 (5.9) (3.23) (8.66) F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | S I C K A G Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 TECHNISCHE DATEN FFU DN 40 (5.9) (3.23) (8.66) DN 50 (5.9) (3.23) (8.66) 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 30: Merkmale

    TECHNISCHE DATEN FFU Merkmale DN25 DN32 DN40 DN50 Ultraschallsensor Messprinzip Medium Flüssigkeiten Messrohrnennweite DN25 DN32 DN40 DN50 Prozesstemperatur 0°C … 50°C Prozessdruck max. 10 bar Performance DN25 DN32 DN40 DN50 Minimaler 5 l/min 9 l/min 18 l/min 36 l/min Durchfluss Maximaler Durchfluss 180 l/min 300 l/min...
  • Seite 31: Elektrik

    TECHNISCHE DATEN FFU Elektrik Versorgungs- 18 V DC ... 30 V DC spannung Restwelligkeit < 5 V Stromaufnahme < 180 mA Initialisierungszeit < 5 s Ansprechzeit Filter aus 16ms,...0,3s,...3s,... 30s Schutzklasse Anschlussart M12x1, 5-pol Elektronik 1 Analogausgang: 4 mA ... 20 mA, 0 mA ... 20 mA für aktuellen Durchfluss und Temperatur, 1 Impuls/Statusausgang: Transistorausgang für Men- genzählung, Leerrohrüberwachung, Durchflussgrenzwert, Dosierausgang, Durchflußrichtung Ausgangslast <...
  • Seite 32: Zubehör

    ZUBEHÖR Zubehör Leitungen Kurzbeschreibung Artikelnr. Dose, M12, 5-polig, gewinkelt, A-kodiert, YG2A15-020VB5XLEAX 2096215 loses Leitungsende, 2 m, 5-adrig, PVC Dose, M12, 5-polig, gewinkelt, A-kodiert, YG2A15-050VB5XLEAX 2096216 loses Leitungsende, 5 m, 5-adrig, PVC Dose, M12, 5-polig, gerade, A-kodiert, YF2A15-020UB5XLEAX 2095617 loses Leitungsende, 2 m, 5-adrig, PUR, halogenfrei Dose, M12, 5-polig, gerade, A-kodiert, YF2A15-050UB5XLEAX 2095618...
  • Seite 33: Druckverlust

    ZUBEHÖR Druckverlust Abbildung 17: DN25 Druckverlustkurve Abbildung 18: DN32 Druckverlustkurve 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 ZUBEHÖR Abbildung 19: DN40 Druckverlustkurve Abbildung 20: DN50 Druckverlustkurve F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | S I C K A G Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Mögliche Fehlertexte Ffu

    ZUBEHÖR Mögliche Fehlertexte FFU Fehlertext Beschreibung Verhalten Leerrohr Meldung erscheint, wenn Leerrohr Display blinkt + Fehlertext erkannt; keine Durchflussmessung möglich. Unterspannung Meldung erscheint, wenn Betriebs- Display blinkt + Fehlertext spannung unter 16V; Ausgänge werden deaktiviert. Kurzschluss Meldung erscheint, bei Überlast der nur Fehlertext Digitalausgänge (>100mA); Ausgänge...
  • Seite 36: Rücksendung Und Entsorgung

    Rücksendeformular vorliegt. Eine solche Erklärung beinhaltet alle Materialien, welche mit dem Gerät in Berührung kamen, auch solche, die zu Testzwecken, zum Betrieb oder zur Reinigung eingesetzt wurden. Das Rücksendeformular ist über unsere Internet-Adresse (www.sick.com) verfügbar. Entsorgung Entsorgen Sie Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den einschlägigen landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des...
  • Seite 37: Notizen

    NOTIZEN 8025609/2020-06-10 | S I C K A G F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 Digital output Q1 ..................60 4.4.10 Diagnostics ..................... 62 4.4.11 Test flow ....................62 4.5 Overview of factory settings................... 62 4.5.1 General notes ..................62 Technical data for the FFU ................64 5.1 Dimensional drawings .................... 64 5.2 Features ........................66 5.3 Performance ......................66 Mechanics ......................66...
  • Seite 39 5.6 Ambient data ......................67 Accessories ....................68 Cables ........................68 6.2 Pressure loss ......................69 6.3 Possible error messages for FFU ................71 Return and disposal ..................72 7.1 Return ........................72 Disposal ........................72 Notes ....................... 73 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 40 Product described FFU (DN25, DN32, DN40, DN50) Manufacturer SICK AG Erwin-Sick-Str. 1 79183 Waldkirch Germany Legal notes This work is protected by copyright. The associated rights are reserved by SICK AG. Reproduction of this document or parts of this document is only permissible within the limits of the legal provisions of copyright law. Any modification, abridgment, or transla- tion of this document is prohibited without the express written permission of SICK AG. The trademarks mentioned in this document are the property of their respective owners. © SICK AG. All rights reserved. Original document This document is an original document published by SICK AG. F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 41: General Safety Notes

    General cybersecurity note To protect against cybersecurity threats, it is necessary to continuously monitor and maintain a comprehensive and holistic cybersecurity concept. A suitable concept com- prises organizational, technical, procedural, electronic, and physical levels of defense and provides suitable measures for different types of risks. SICK's products and solu- tions must be viewed as a component of this concept. You can find more information about cybersecurity at: www.sick.com/psirt. s 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 42: Principle Of Operation

    Compact design • Integrated empty pipe detection • Chemical resistance • Integrated display with membrane keyboard F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 43: Mounting And Installation

    Installation notes WARNING! On the type label of the FFU, there is an arrow representing the flow mea- surement direction. The flow meter must be installed in such a way that the flow is in the direction of the arrow.
  • Seite 44: Mounting The Flow Meter

    Measuring pipe must be filled at all times Figure 2: Installation situation for the FFU If the flow meter cannot be mounted in a vertical orientation, the line in which it is located must always be filled with liquid. Optimal measurement is ensured if it is not possible for any gas bubbles to collect in the measuring channel of the FFU. Important! The FFU must always be mounted free of mechanical stresses. High stresses in the pipe system can lead to damage to the device! Valve Valve Process Process Figure 3: Possible mounting options Vibrations or mechanical loads can affect the measurement accuracy of the flow meter.
  • Seite 45: Electrical Connection

    1. Flow 36 l/min => 20 mA 2. Temperature Alarm => 3.5 mA (Depending on the configured measur- ing range) 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 46: Commissioning

    NOTE If the FFU is used for a medium other than water, it is essential that the “Basic calibration” function be run via the device display during com- missioning with the device filled. The medium must not flow during the calibration as this can affect the calibration function.
  • Seite 47 All the available functionality of the flow meter is shown in the menu. 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 48 COMMISSIONING Figure 6: FFU menu structure F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 49 COMMISSIONING Figure 6: FFU menu structure (continued) 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 50: Flow Meter Functions And Factory Settings

    Compare this with the value displayed on the flow meter. If, for example, the flow meter displays a value 2% higher than determined using the scale, a value of -02.0% must be entered for the 1-point correction. Valid settings: -50.0...50.0% in increments of 0.1% Factory setting: 0% F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 51 DN25: 5 l/min DN32: 9 l/min DN40: 18 l/min DN50: 36 l/min 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 52 The “Basic Trim” function enables the flow meter to be optimally con- figured for the specific properties of the medium. When this function is selected, the FFU runs through an internal parameterization and auto- matically saves the relevant parameters. This process may take up to approx.
  • Seite 53: General Settings

    Hysteresis A hysteresis can be applied to the limit values. This is intended to prevent frequent switching of the outputs if the flow fluctuates about a limit value. Figure 9: Hysteresis function for limit value Valid settings: 0 to 900 l/min in increments of 0.01 l/min. Factory setting: 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 54: Lower Limit

    In the latter case, a 1 second pulse is output every 20 seconds. 4.3.6 Total counter The operating counter can be displayed in the menu. The unit is fixed at m³. This counter is unidirectional and may therefore differ from the daily counter. The operating counter cannot be reset to zero! F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 55: Counter

    460,000 0.032 445,000 100,0000 0.064 Once the counter reaches 1,000,000 gallons, it starts counting upwards from zero again. The operating quantity counter continues without a reset, however. 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 56: Display

    Analog output QA 4.4.6 Function The analog output is provided as an active current output of 0-20 mA or 4-20 mA. It can be configured via the display menu. Figure 10: The current output is active F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 57 0% (min range) between 0% and 100% Linear interpolation from 0 to 20 mA 100% (max range) greater than 100% Figure 11: Characteristic curve for 0 to 20 mA 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 58: Filter

    The “Filter” function determines how the analog output values are averaged. Valid settings: Weak, Medium, Strong, Off Factory setting: Medium For weak averaging, the analog signal output responds more quickly. For strong aver- aging, the analog value responds slowly. F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 59: Output Value

    DN25 180 l/min DN32 300 l/min DN40 480 l/min DN50 900 l/min 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 60: Digital Output Q1

    PNP normally open 24 V 24 V High resistance F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 61 Relay Output Figure 14: Connection of digital output to relay Example 2: FFU via PNP, external counter e.g. PLC Output Counter Figure 15: Connection of digital output to counter input 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 62: Diagnostics

    Check the electrical connections and cable assignments Check the installation situation of the flow meter. Does the arrow direction on the housing/type label match the actual flow direction in the pipe? Is the measuring line completely filled with liquid? Is the required counterpressure present? F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 63 COMMISSIONING Once you have carried out these checks and the required conditions are met, you can switch on the auxiliary power. The flow meter reaches its maximum accuracy 30 min- utes after switching on the auxiliary power. The FFU is ready for use. 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 64: Technical Data For The Ffu

    TECHNICAL DATA FOR THE FFU Technical data for the FFU Dimensional drawings All dimensions in mm (inches) DN25 (6.54) (3.23) (8.66) All dimensions in mm (inch) DN32 (5.9) (3.23) (8.66) F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 65 TECHNICAL DATA FOR THE FFU DN40 (5.9) (3.23) (8.66) DN50 (5.9) (3.23) (8.66) 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 )
  • Seite 66: Features

    TECHNICAL DATA FOR THE FFU Features DN25 DN32 DN40 DN50 Ultrasonic sensor Measurement principle Medium Liquids Measuring pipe DN25 DN32 DN40 DN50 nominal width Process temperature 0 °C … 50 °C Process pressure Max. 10 bar Performance DN25 DN32 DN40 DN50 Minimum flow 5 l/min 9 l/min 18 l/min 36 l/min...
  • Seite 67: Electrical System

    TECHNICAL DATA FOR THE FFU Electrical system Supply voltage 18 V DC ... 30 V DC Residual ripple < 5 V Power consumption < 180 mA Initialization time < 5 s Response time Filter at 16 ms,...0.3 s,...3 s,... 30 s Protection class Connection type M12x1, 5-pin Electronics 1 analog output: 4 mA ... 20 mA, 0 mA ... 20 mA for current flow and temperature value, 1 pulse/status output: transistor output for quantity...
  • Seite 68: Accessories

    YG2A15-050UB5XLEAX 2095773 flying leads, 5 m, 5-wire, PUR, halogen-free Female connector, M12, 5-pin, angled, A-coded, YG2A15-100UB5XLEAX 2095774 flying leads, 10 m, 5-wire, PUR, halogen-free F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 69: Pressure Loss

    ACCESSORIES Pressure loss Figure 17: DN25 pressure loss curve Figure 18: DN32 pressure loss curve 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 70 ACCESSORIES Figure 19: DN40 pressure loss curve Figure 20: DN50 pressure loss curve F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 71: Possible Error Messages For Ffu

    ACCESSORIES Possible error messages for FFU Error message Description Behavior Empty pipe Message appears if an empty pipe is Display flashes + error message detected, no flow measurement possible. Undervoltage Message appears if the operating voltage Display flashes + error message is below 16 V; outputs are deactivated. Short-circuit Message appears in case of overload at Error message only the digital outputs (> 100 mA); outputs are deactivated. Lower limit If the flow goes below a set lower limit Error message only and a limit value is configured as an out- put. The configured output is concurrently switched. Upper limit If the flow goes above a set upper limit Error message only and a limit value is configured as an out- put. The configured output is concurrently switched. V-sound The calculated speed of sound is not Error message only within the required window. Perform a...
  • Seite 72: Return And Disposal

    Faulty devices can only be examined when accompanied by a completed return form. This form includes information about all materials which have come into contact with the device, including those which were used for testing purposes, operation, or cleaning. The return form is available at our Internet site (www.sick.com). Disposal Dispose of device components and packaging materials in compliance with applicable country-specific waste treatment and disposal regulations for the region of use. F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 73: Notes

    NOTES 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 74 NOTES F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) 8025609/2020-06-10 | SICK AG Subject to change without notice...
  • Seite 75 NOTES 8025609/2020-06-10 | SICK AG F F U ( D N 2 5 , D N 3 2 , D N 4 0 , D N 5 0 ) Subject to change without notice...
  • Seite 76 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis