Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose - SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
Hinweis
Parameter
Schwellwert
Schallge-
< 5 m/s
schwindigkeit
Empfangs-
< 6 dB
verstärkung
< 93 dB
Signal-Rausch-
< 13 dB
Abstand
8 010 457 / 08-2006
Produktbeschreibung

2.6 Selbstdiagnose

Im laufenden Messbetrieb werden die Verhältnisse von Schall- und Pfadgeschwindigkeiten,
Verstärkungseinstellungen sowie der Signal-Rausch-Abstände kontinuierlich überwacht. Ab-
weichungen dieser überwachten Parameter von vorgegebenen Sollwerten werden als War-
nung eingestuft und signalisiert. Falls erforderlich, können dadurch rechtzeitig Massnahmen
gegen eine mögliche Systemstörung eingeleitet werden.
Die Signalisierungsschwellen können bei der Inbetriebnahme oder während des Betriebes
den individuellen Applikationsbedürfnissen angepasst werden. Damit können optimale Zu-
standswarnungen generiert werden.
Das Statussignal "Warnung" hat keinen Einfluss auf die Gerätefunktion.
Warnungsmel-
Bemerkung
dung
Warning SOS
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn die Abweichung der gemessenen Schall-
Deviation
geschwindigkeit eines Pfades vom Mittelwert der mittleren Schallgeschwindig-
keiten aller Pfade über dem spezifizierten Schwellwert liegt.
Die momentane Strömungsgeschwindigkeit wird als Wichtungsfaktor verwendet,
um nicht bei sehr geringen Strömungsgeschwindigkeiten auf Temperaturschichtun-
gen anzusprechen.
Wird als Indikator verwendet, ob der Pfad die korrekte Laufzeit misst oder nicht.
Hinweis
Beim Einstellen des Parameters sind für den normalen Betrieb plausible Zustände
(insbesondere Temperaturschichtungen) zu beachten.
Warning AGC
Die absolute Differenz der beiden Verstärkungsfaktoren eines Pfades wird ausge-
Deviation
wertet und muss unterhalb der Schwelle bleiben.
Achtung
Hohe Strömungsgeschwindigkeiten können auch Ursache einer erhöhten Diffe-
renz der Verstärkungseinstellung sein.
Warning AGC
Der Absolutwert der Empfangsverstärkung wird überwacht.
Limit
Achtung
Die aktuelle Empfangsempfindlichkeit ist stark vom aktuellen Prozessdruck abhän-
gig (in erster Näherung umgekehrt proportional, d.h. Verdopplung des Drucks führt
zur Halbierung der notwendigen Empfangsempfindlichkeit).
Wird einer der Alarme von einem Pfad ausgelöst, kann dies ein Indikator für einen
Fehler an den Ultraschallsonden, der Elektronik, den Sondenkabeln oder Parame-
tereinstellungen (Signalmodelle, Regelschwellen) sein.
Warning SNR
Diese Meldung wird aktiv, wenn der Signal-Rausch-Abstand zu klein wird.
Ursachen dafür können Störgeräusche durch Einbauten in der Rohrleitung, nicht
vollständig geöffnete Ventile, Lärmquellen in der Nähe der Messstelle oder defekte
Ultraschallsensoren sein.
Weitergehende Diagnosefunktionen sind im Bereich der Signalverarbeitung und des Sys-
tems implementiert. Insbesondere die Überprüfung der Plausibilität der empfangenen Ultra-
schallsignale und der daraus ermittelten Ultraschallsignallaufzeiten gewährleistet eine hohe
Zuverlässigkeit der ausgebenen Messwerte.
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis