Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 28

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
Ausgang, Signalisierung
„Wartungsbedarf"
Statussignal
„Strömungsrichtung"
Statussignal
„Warnung"
LC-Display
Serielle Schnittstelle RS 485
28
Produktbeschreibung
Messung
Wartungsbedarf
Zustand
Zustand
„aktiv / inaktiv" *
„aktiv / inaktiv" *
Messung gültig
Kompensation eines
Pfadausfalls
Zustand
Zustand
„aktiv / inaktiv" *
„aktiv / inaktiv" *
positive oder negative
positive oder negative
Strömungsrichtung
Strömungsrichtung
Zustand
Zustand
„aktiv / inaktiv" *
„aktiv / inaktiv" *
>V 123456 m³
<V
1234 m³
Messwerte, Diagnosedaten und Parameter
Messdatenmitschnitte, Diagnose und Parametrierung über MEPAFLOW600 (siehe Softwarehand-
buch)
Anschluss an externe Prozessleittechnik durch implementiertes MODBUS-Protokoll (Datenabfrage
im pollenden (abfragenden) Betrieb).
*: Der Zustand „aktiv" oder „inaktiv" kann dem elektrischen Schaltzustand „normal offen" oder
„normal geschlossen" durch entsprechende Parametrierung im Bedien- und Diagnoseprogramm
MEPAFLOW600 zugeordnet werden (siehe Softwarehandbuch).
Die Werkseinstellung für Wartungsbedarf, Parametrierung und Störung ist „normal geschlossen".
Werkseitig ist dem Digitalausgang 2 das Statussignal „Wartungsbedarf" und dem Digitalaus-
gang 3 das Statussignal „Strömungsrichtung" zugeordnet. Alternativ kann im Rahmen der
Eichung der Digitalausgang 3 mit dem Statussignal „Warnung" belegt werden.
Am LC-Display werden standardmäßig die beiden Hauptzählwerke getrennt nach Strö-
mungsrichtung dargestellt. Im Rahmen der Eichung ist es möglich, eine zweite Anzeigenaus-
gabe zu definieren (z.B. die Störvolumenzähler getrennt nach Strömungsrichtung). Das
Display schaltet dann mit einem Zyklus von 5 Sekunden zwischen den beiden Anzeigen um.
Änderungen im Logbuchstatus werden in der ersten Displayzeile ganz außen rechts durch
ein blinkendes Zeichen signalisiert. Je nach Status ist das:
- „I" für Information
- „W" für Warnung
- „E" für Fehler
Nach Quittierung verschwindet das Zeichen. Details zur Abfrage der Logbuchinhalte, ihrer
Quittierung und zur Menustruktur können dem Abschnitt 8.2 entnommen werden.
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
Ausgabewert im Betriebszustand
Parametrierung
„undefiniert"
„undefiniert"
„undefiniert"
1234 m³
FLOWSIC600
Parametrierung
Anzeige blinkt
Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
Störung
„undefiniert"
„undefiniert"
„undefiniert"
>V 123456 m³
<V
1234 m³
Anzeige blinkt
8 010 457 / 08-2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis