Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau - SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
Hinweis
Details zur Ausführung
des Strömungsgleichrich-
ters siehe Zeichnung Nr.
7022.04 a
8 010 457 / 08-2006
Montage und Installation

3.2 Einbau

Im Allgemeinen wird die Installationsanordnung während der Projektplanungsphase, vor der
Installation des Systems festgelegt. Damit sind Nennweite, Material und Flanschtyp des
Messaufnehmers auf die Auslegung der vorhandenen Anlage abgestimmt. Insbesondere ist
beachten, dass der Innendurchmesser des Messaufnehmers identisch zum Innendurch-
messer der angrenzenden Rohrstrecken gewählt wird.
Verwendete Verbindungsbolzen, Muttern und Flanschdichtungen müssen den Einsatzbedin-
gungen, gesetzlichen Vorschriften und Normen entsprechen.
Jegliche Abweichungen von der vorgesehenen Ausführungsform des FLOWSIC600 und der
geplanten Installationsanordnung sind vor der Installation mit dem Lieferanten abzustimmen
und zu dokumentieren.
Messstelle
• Das FLOWSIC600 kann in herkömmliche gerade Ein- und Auslaufrohre eingebaut wer-
den. Diese müssen die gleiche Nennweite wie der Messaufnehmer haben. Der Innen-
durchmesser kann der eingeschlagenen Flanschnorm bzw. der Typschlüsselangabe
entnommen werden (Anhang, Tab. 8.3). Für den Innendurchmesser der Einlaufstrecke ist
eine maximale Abweichung von 1 % gegenüber dem Messaufnehmer zulässig. Eventuell
vorhandene Schweißperlen und Wulste an den Flanschen der Einlaufstrecke sind einzu-
ebnen.
• Der Messaufnehmer kann sowohl waagerecht als auch senkrecht eingebaut werden. Bei
waagerechter Installation muss der Messaufnehmer so ausgerichtet werden, dass die
Messpfad-Ebenen waagerecht liegen. Damit wird verhindert, dass Schmutz in der Rohr-
leitung in die Sondenstutzen eindringen kann. Der senkrechte Einbau ist nur bei trocke-
nen, kondensatfreien Gasen möglich. Der Gasstrom muss frei von Fremdkörpern, Staub
und Flüssigkeiten sein. Andernfalls sind Filter und Abscheider einzusetzen.
• Den Gasstrom störende Einbauten direkt vor dem FLOWSIC600 sind zu vermeiden.
• Dichtungen an den Verbindungsstellen zwischen Messaufnehmer und Rohrleitung dürfen
nicht in die Rohrleitung hineinragen. Andernfalls wird das Strömungsprofil und damit die
Messgenauigkeit negativ beeinflusst.
• Druckmessgeräte sind am Druckentnahmestutzen (siehe Abb. 2.3) anzuschliessen. Das
Stutzenmass für alle Zählergrössen ist 1/4" NPT (female). Nur der 3"(DN80) ist eine Aus-
nahme. Dort ist der Stutzen 1/8"NPT (female).
• Temperaturmesseinrichtungen sind gemäß Abb. 3.2 und Abb. 3.3 anzuordnen.
Einbaukonfigurationen
Die anzuwendende Einbaukonfiguration (siehe Abb. 3.2 und Abb. 3.3) ist abhängig von der
Art und Stärke der Vorstörung am Einbauort (nach TR G13).
Art der Vorstörung (Abstand stromaufwärts < 20 D ) mögliche Einbaukonfiguration
keine
Krümmer, Reduzierung
Raumkrümmer, T-Stück
Gasdruckregelgerät mit / ohne Schalldämpfer
Diffusor
Diffusor mit drallbehafteter Strömung
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
Ultraschall-Kompaktgaszähler
Konfiguration 1 oder 2
Konfiguration 2
FLOWSIC600
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis