Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 50

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
ACHTUNG
Zulassung für den Betrieb
der Ultraschallsonden in
Zone 0 nur unter atmosphä-
rischen Bedingungen gültig.
ACHTUNG
50
Montage und Installation
Anschlussbelegung
Die Klemmen im Klemmraum des Messumformers (siehe Abb. 3.7) sind wie beim Einsatz
des FLOWSIC600 im Nicht-Ex-Bereich zu belegen (siehe Tabelle in Abschn. 3.4.5).
Achtung
Innerhalb des Ex-Bereiches darf der Schutzleiter nicht angeschlossen werden. Aus mess-
technischen Gründen sollte der Potentialausgleich (PA) möglichst identisch mit dem Rohrlei-
tungspotential sein. Eine zusätzliche Erdung mit dem Schutzleiter PE über die Anschluss-
klemmen darf nicht erfolgen!
Hinweise für einen sicheren Betrieb im Ex-Bereich
• Explosionschutzart:
• Umgebungstemperatur:
Bei erweitertem Umgebungstemperaturbereich von -40 C bis +60 C sind auschließlich
Kabelverschraubungen aus Metall einzusetzen.
• Im Auslieferungszustand sind die Kabelverschraubungen schwarz ausgeführt. Werden
Anschlüsse mit eigensicheren Stromkreisen beschaltet, empfehlen wir, diese gegen die
mitgelieferten hellblauen Kabelverschraubungen (RAL 5015) auszutauschen.
• Die Temperaturklasse in Abhängigkeit von der Umgebungs- und Medientemperatur ist
der EG-Baumusterprüfbescheinigung zu entnehmen.
• Die Zündschutzart der Feldanschlüsse und des Stromversorgungsanschlusses wird
durch die angeschlossenen externen Stromkreise bestimmt (Möglichkeiten wie unter
Punkt „Anschlussvarianten" beschrieben).
• Die sicherheitstechnischen Daten bei eigensicheren Stromkreisen sind der EG-Baumu-
sterprüfbescheinigung zu entnehmen.
• Es ist darauf zu achten, dass die Abdeckung über dem Stromsversorgungsanschluss ord-
nungsgemäß verschlossen ist. Bei eigensicherer Installation darf der Klemmraum unter
Spannung geöffnet werden, ebenso dürfen Kabel unter Spannung an- und abgeklemmt
werden.
• Wird der Messaufnehmer einisoliert, darf die maximale Isolationsdicke 100 mm nicht
überschreiten. Das Messumformergehäuse darf nicht isoliert werden.
Achtung
Die Temperaturdaten gemäss Ex-Zulassung sind unbedingt einzuhalten!
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
II 1/2G EEx de ib [ia] IIC T4 oder II 2G EEx de ib [ia] IIA T4
-20 °C bis +60 °C
Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
8 010 457 / 08-2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis