Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur - SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
8.2.2
Hinweise
Hauptmenü (ungesichert)
>V 34569870 m3
<V 0
m3
>EV 2145
m3
Zählerstände
<EV 0
m3
rücksetzen
(gesichert):
Reset Zähler?
OK
>EV 0
m3
<EV 0
m3
Betriebsmodus
Messbetrieb
Wartung
Ja
FLOWSIC600
Konfiguration
Konfiguration
Kalibrierung
8 010 457 / 08-2006
Anhang
Menüstruktur
Im Displaymenü können über die vorher beschriebenen Tasten thematisch strukturiert Infor-
mationen abgerufen, registrierte Ereignisse quittiert und die Zählerstände der Störvolumen-
zählwerke zurückgesetzt werden. Die folgende Übersicht zeigt alle möglichen Anzeigen.
Parameter können erst nach Umschalten in den Wartungsmodus eingegeben oder geän-
dert werden.
Bedeutung der Verbindungslinien in der nachfolgednen Menüstruktur:
– senkrechte Linien:
– waagerechte Linien:
Menüebenen
Untermenü
(Parametrierung gesichert)
Abbruch
Nein
Justage Vorw.
1.00
Justage Rückw.
1.00
Arbeitsdruck
20.00 bar
Testmode (1 bar)
AN
Lufttest
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
Blättern im Menü vorwärts (Taste „STEP") oder rückwärts
(Taste „DATA")
ENTER-Funktion wechselt in untergeordnetes, Taste C/CE in über-
geordnetes Menü
Bemerkung
Anzeige der aktuellen Betriebsvolumenzählerstände
getrennt nach Strömungsrichtung (in Zeile 1 positiv defi-
nierte, in Zeile 2 negativ definierte Strömungsrichtung).
Anzeige der aktuellen Störvolumenzählerstände getrennt
nach Strömungsrichtung (in Zeile 1 positiv definierte, in
Nach Auswahl der zugehörigen Ansicht die Sicherheitsab-
frage mit der ENTER-Funktion aktivieren
Erneute Aktivierung der ENTER-Funktion setzt die Störvolu-
menzähler auf „Null" zurück und trägt das Ereignis in das
Logbuch mit Zeitstempel ein (Abbruch der Rücksetzproze-
dur mit Taste „C/CE")
Anzeige des aktuellen Betriebsmodus
Umschalten des aktuellen Betriebsmodus zwischen Mes-
sung und Wartung
Anzeige / Ändern der Systemkonfiguration für Inbetrieb-
nahme und Parametrierung
Eingabe der Basisparameter für die Kalibrierung des Zäh-
lers entsprechend der Einsatzbedingungen
Anzeige / Parametrierung des Justagefaktor vorwärts
Anzeige / Parametrierung des Justagefaktor rückwärts
Aus dem eingegebenen mittleren Arbeitsdruck werden die
Kenngrößen pe_min und pe_max berechnet
Kalibriermodus ein-/ausschalten
AUS
FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis