Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Mittleren Messabweichung Wme; Justierung; Justage Der Ermittelten Zählerkennlinie - SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
Hinweis
4.2.5
4.2.6
Hinweis
64
Eichung und Inbetriebnahme
Bei der Eichung der Installation ist dann an Hand der Testprotokolle der dem mittleren Ar-
beitsdruck am nächsten liegende Prüfdruck in den Parameter „Ersatzwert Druck"einzutra-
gen. Der Zähler ist dann mit der mittleren Messabweichung dieses Prüfdrucks zu justieren.
Bei der Einstellung des Parameters „Ersatzwert Druck" ist der Absolutwert für den mittleren
Arbeitsdruck einzutragen.

Berechnung der mittleren Messabweichung WME

Die mittlere Messabweichung WME ist wie folgt zu berechnen (siehe auch Abschn. 2.4.2):
n
Σ
Σ
k
f
i
i
i = 1
WME =
n
Σ
Σ
k
i
i = 1
Q:
geprüfter Durchfluss
Q
: geprüfter maximaler Durchfluss
max
fi:
beim geprüften Durchfluss ermittelte Messabweichung in %.
Wird der Zähler für den bidirektionalen Einsatz geeicht, muss die mittlere Messabweichung
getrennt nach Strömungsrichtung ermittelt werden.
Justage der ermittelten Zählerkennlinie
Die mittlere Messabweichung WME soll so nahe bei Null liegen, wie es die Fehlergrenzen
zulassen. Zur Berechnung der dafür notwendigen Justagewerte kann die Registerkarte „Ju-
stage" im Bedien- und Diagnoseprogramm MEPAFLOW600 benutzt werden (siehe Abb.
4.9). Diese bietet drei verschiedenen Möglichkeiten:
• Justage mit konstantem Faktor
• Justage mit Fehlerpolynom
• Justage mit stückweise, linearer Fehlerinterpolation
Diese Methode ist nicht für die Verwendung im eichpflichtigen Verkehr zugelassen!
Zur Berechnung sind die geprüften Durchflüsse und die dabei ermittelten Abweichungen ta-
bellarisch aufzulisten. Nach Auswahl der gewünschten Justagemethode und Betätigen der
Schaltfläche „Anpassung berechnen" werden dann die Korrektorwerte berechnet.
Das Ergebnis der Justage kann nach Betätigen der Schaltfläche „Kennlinie anzeigen" an
Hand der dann erscheinenden grafischen Darstellung überprüft werden.
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
Q
i
≤ 0,7 Q
mit k
=
für Q
i
i
Q
max
Q
i
und k
= 1,4 -
für 0,7 Q
i
Q
max
Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
max
≤ Q
< Q
max
i
max
8 010 457 / 08-2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis