Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600 Betriebsanleitung Seite 76

Ultraschall-kompaktgaszaehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLOWSIC600
Ultraschall-Kompaktgaszähler
76
Wartung
Danach ist die Nullphasenlage der Sonden gemäß Servivehandbuch Abschn. 6.2.1 zu über-
prüfen und ggf. zu optimieren. Anschließend sind die Kriterien gemäß Abschn. 4.1.2
• Abweichungen der Schallgeschwindigkeiten der Messpfade untereinander (max. ±0,1%)
• Absolute Abweichung von gemessener zu theoretischer Schallgeschwindigkeit (max.
±0,3 %).
zu überprüfen.
Wenn das FLOWSIC600 oder das Rohrsegment, in dem es eingebaut ist, komplett abge-
sperrt werden kann, ist auch der Nullpunkt zu kontrollieren. Die Pfadgeschwindigkeit darf
max. ± 0,12 m/s betragen. Möglicherweise auftretende thermische Zirkulationen im Mess-
aufnehmer oder abgesperrten Rohrsegment sind wegen des Einflusses auf das Messergeb-
nis zu beachten.
Eichtechnische Sicherung
Werden die Prüfkriterien erfüllt, können die Sondenabdeckungen wieder montiert werden.
Nach Setzen der Parametrierschutz-Schaltbrücke sind die Frontabdeckung des Messumfor-
mers aufzuschrauben und die Sicherungsbügel anzubringen. Danach muss die eichtechni-
sche Sicherung gemäß Siegelplan Zeichnung Nr. 7022.06 durchgeführt werden. Der
Prüfschein des installierten Sondenpaares ist dem Betriebs- und Auslegungsdatenbuch des
Messsystems beizufügen.
© SICK MAIHAK GmbH · Germany · All rights reserved
Betriebsanleitung
Eichfähige Ausführung
8 010 457 / 08-2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis