Liste1,Var,Start,Ende
arcLen(
Gibt eine Liste der Bogenlängen für jedes Element
Liste1
von
Variablen
augment()
MATH/Matrix-Menü
Liste1, Liste2
augment(
Gibt eine neue Liste zurück, die durch Anfügen
von
Liste2
Matrix1
augment(
Matrix1
augment(
Gibt eine neue Matrix zurück, die durch Anfügen
von
Matrix2
Zeichen "," verwendet wird, müssen die Matrizen
gleiche Zeilendimensionen besitzen, und
wird Spaltenweise an
";" verwendet wird, müssen die Matrizen gleiche
Spaltendimension haben und
zeilenweise an
Matrix1
avgRC()
CATALOG
Term1
avgRC(
,
Gibt den rechtsseitigen Differenzquotienten
zurück (durchschnittliche Änderungsrate).
Term1
kann eine benutzerdefinierte Funktion sein
(sieh
Func
ist der Schrittwert. Wird
h
wird als Vorgabewert 0,001 benutzt.
Beachten Sie, daß die ähnliche Funktion
den zentralen Differenzenquotienten benutzt.
4 4 4 4 Bin
MATH/Base-Menü
4 4 4 4 Bin ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
Ganze_Zahl1
Konvertiert
oder Hexadezimalzahlen weisen stets das Präfix
0b bzw. 0h auf.
888
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
Liste
Start
Ende
zwischen
und
zurück.
Var
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
Liste
ans Ende von
erzeugt wurde.
Liste1
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
Matrix2
Matrix
,
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
Matrix2
Matrix
;
an
erzeugt wurde. Wenn das
Matrix1
angefügt. Wenn das
Matrix1
Matrix2
angefügt. Verändert weder
Matrix1
noch
.
Matrix2
[
]
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
Var
h
Term
,
).
nicht angegeben,
h
Ganze_Zahl
in eine Dualzahl. Dual-
Ganze_Zahl1
arcLen({sin(x),cos(x)},x,0,p)
bezüglich der
augment({1,ë 3,2},{5,4}) ¸
[1,2;3,4]!M1 ¸
[5;6]!M2 ¸
augment(M1,M2) ¸
Matrix2
[5,6]!M2 ¸
wird
augment(M1;M2) ¸
avgRC(f(x),x,h) ¸
avgRC(sin(x),x,h)|x=2 ¸
avgRC(x^2ìx+2,x) ¸
nDeriv()
avgRC(x^2ì x+2,x,.1) ¸
avgRC(x^2ì x+2,x,3) ¸
256 4Bin ¸
0h1F 4Bin ¸
Anhang: Funktionen und Anweisungen
{3.820... 3.820...}
{1 ë 3 2 5 4}
1 2
[
]
3 4
5
[
]
6
1 2 5
[
]
3 4 6
[
5 6
]
1 2
3 4
5 6
f(x+h) - f(x)
h
sin(h+2) - sin(2)
h
2.ø(x - .4995)
2.ø (x - .45)
2ø (x+1)
0b100000000
0b11111