Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-89 Titanium Bedienungsanleitung Seite 1027

Graphischer rechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-89 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
nummer
Beschreibung
310
First argument of nSolve must be a univariate equation - (Erstes Argument von nSolve
muß eine Gleichung mit einer Unbekannten sein)
320
First argument of solve or cSolve must be an equation or inequality - (Erstes Argument
von solve oder cSolve muß eine Gleichung oder Ungleichung sein)
330
Folder - (Verzeichnis)
335
Graph functions y1(x)...y99(x) not available in Diff Equations mode -
(Die Graphikfunktionen y1(x)...y99(x) sind im Modus Diff Equations nicht verfügbar)
345
Inconsistent units - (Widersprüchliche Einheiten)
350
Index out of range - (Index außerhalb der Bereichsgrenzen)
360
Indirection string is not a valid variable name - (Umleitungs-String ist kein gültiger
Variablenname)
380
Invalid ans() - (ans() Ungültig)
390
Invalid assignment - (UngültigeZuweisung)
400
Invalid assignment value - (Ungültiger Zuweisungswert)
405
Invalid axes - (Ungültige Achsen)
410
Invalid command- (Ungültiger Befehl)
420
Invalid folder name - (Ungültiger Verzeichnisname)
430
Invalid for the current mode settings - (Ungültigt im aktuellen Arbeits-Mode)
440
Invalid implied multiply - (Ungültige implizite Multiplikation)
450
Invalid in a function or current expression - (In einer Funktion oder dem aktuellen
Ausdruck)
460
Invalid in Custom..EndCustm block - (Ungültig in einem Custom ... EndCustm Block)
470
Invalid in Dialog..EndDlog block - (Ungültig in einem Dialog ... EndDlog Block)
480
Invalid in Toolbar..EndTBar block - (Ungültig in einem ToolBar ... EndTBar Block)
490
Invalid in Try..EndTry block - (Ungültig zwischen Try ... EndTry)
500
Invalid label - (Ungültige Marke)
Anhang B: Technische Referenz
Der erste Parameter muß eine Gleichung sein, und die Gleichung darf als einzige
Variable ohne Wert die gesuchte Variable enthalten. Beispiel: nSolve(3x^2ì4=0,
x) ist eine gültige Gleichung; dagegen ist nSolve(3x^2ì4, x) unzulässig, weil keine
Gleichung vorliegt, und nSolve(3x^2ìy=0,x) enthält keine Ein-Variablen-Gleichung,
da y in diesem Beispiel keinen Wert besitzt.
Beispiel: solve(3x^2ì4, x) ist ungültig, weil der erste Parameter keine Gleichung
ist.
Im Menü VAR-LINK wurde versucht, eine Variable in ein nicht existierendes
Verzeichnis zu speichern.
Beispiel: x(x+1) ist ungültig; dagegen ist xù(x+1) die korrekte Syntax. Damit werden
Verwechselungen zwischen impliziter Multiplikation und Funktionsaufrufen
verhindert.
Nur bestimmte Befehle sind in einer benutzerdefinierten Funktion zulässig.
Eingaben, die im Window-Editor, Tabellen-Editor, Daten/Matrix Editor, Solver und
der Geometry-Anwendung vorgenommen werden, sowie
Systemeingabeaufforderungen wie Lower Bound dürfen keine Funktionen oder
Doppelpunkte (:) enthalten. Siehe auch "Benutzerdefinierte Funktionen erstellen
und auflösen" in Kapitel 5.
Sie müssen die gleichen Benennungsregeln wie für Variablen einhalten.
1025

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Voyage 200

Inhaltsverzeichnis