Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-89 Titanium Bedienungsanleitung Seite 1017

Graphischer rechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-89 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleichwertig gültige unbestimmte Integrale
können durch eine numerische Konstante
voneinander abweichen. Eine solche Konstante kann
verborgen sein—insbesondere, wenn ein
unbestimmtes Integral logarithmische oder inverse
trigonometrische Funktionen enthält. Außerdem
werden manchmal stückweise konstante Terme
hinzugefügt, um einem unbestimmten Integral
über ein größeres Intervall Gültigkeit zu verleihen
als bei der üblichen Formel.
Falls das unbestimmte Integral nicht vollständig
als endliche Kombination der verfügbaren
Funktionen und Operatoren dargestellt werden
kann, liefert
Sind sowohl
versucht, Unstetigkeiten oder unstetige
Ableitungen im Intervall
finden, um das Intervall an diesen Stellen
unterteilen zu können.
Ist der Modus
wird eine numerische Integration
vorgenommen, wo dies möglich ist, wenn kein
unbestimmtes Integral oder kein Grenzwert
ermittelt werden kann.
Bei der Einstellung
Integration, wo möglich, zuerst versucht.
Unbestimmte Integrale werden nur dann gesucht,
wenn die numerische Integration unzulässig ist
oder fehlschlägt.
Sie können ‰
Integrale zu bearbeiten. Die Integrationsgrenzen
können von außerhalb liegenden
Integrationsvariablen abhängen.
Hinweis: Siehe auch
‡ ‡ ‡ ‡ ()
(Qdr.-wurzel) 2 ]
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
‡ ‡ ‡ ‡ (
Term1
Term
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
‡ ‡ ‡ ‡ (
Liste1
Liste
Gibt die Quadratwurzel des Parameters zurück.
Bei einer Liste wird die Quadratwurzel für jedes
Element von
Π ()
(Produkt)
MATH/Calculus-Menü
Π Π Π Π (
Term1
Var
unten
,
,
Wertet
Term1
unten
und
Ergebnisse zurück.
Π Π Π Π (
Term1
Var
unten
,
,
1018
eine Teillösung.
()
als auch
angegeben, wird
unten
oben
unten < Var < oben
Exact/Approx
auf
AUTO
APPROX
wird die numerische
verschachteln, um Mehrfach-
()
.
nInt()
-Tasten
zurückgegeben
Liste1
.
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
oben
Term
,
für jeden Wert von
Var
oben
aus und gibt das Produkt der
) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
unten
,
ì
1
1
‰ (1/(2 ì cos(x)),x) ! tmp(x) ¸
ClrGraph:Graph tmp(x):Graph
1/(2 ì cos(x)):Graph ‡ (3)
(2tan ê ( ‡ (3)(tan(x/2)))/3) ¸
‰ (b ù
^( ë x^2)+a/(x^2+a^2),x) ¸
e
zu
eingestellt,
‰ (
^( ë x^2),x, ë 1,1) ¥ ¸
e
‰ ( ‰ (ln(x+y),y,0,x),x,0,a) ¸
‡ (4) ¸
‡ ({9,a,4}) ¸
Π (1/n,n,1,5) ¸
zwischen
Π (k^2,k,1,n) ¸
Π ({1/n,n,2},n,1,5) ¸
Π (k,k,4,3) ¸
Anhang: Funktionen und Anweisungen
1.493
...
2
{3 ‡ a 2}
1
120
(n ! )
ñ
1
{
}
120 120 32
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Voyage 200

Inhaltsverzeichnis