Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-89 Titanium Bedienungsanleitung Seite 987

Graphischer rechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-89 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der Modus
werden nicht lösbare Teile als implizite Gleichung
oder Ungleichung zurückgegeben.
Verwenden Sie den Operator "|" zur Einschränkung
des Lösungsintervalls und/oder zur Einschränkung
anderer Variablen, die in der Gleichung bzw.
Ungleichung vorkommen. Wenn Sie eine Lösung in
einem Intervall gefunden haben, können Sie die
Ungleichungsoperatoren benutzen, um dieses
Intervall aus nachfolgenden Suchläufen
auszuschließen.
Wenn keine reellen Lösungen ermittelt werden
können, wird "falsch" zurückgegeben. "wahr" wird
zurückgegeben, wenn
endliche reelle Wert von
Ungleichung erfüllt.
Da
solve()
können Sie "and", "or" und "not" verwenden, um
Ergebnisse von
anderen Booleschen Termen zu verknüpfen.
Lösungen können eine neue unbestimmte Variable
der Form @
Bereich 1–255 ist. Eine solche Variable steht für eine
"beliebige ganze Zahl".
Im reellen Modus bezeichnen Bruchpotenzen mit
ungeradem Nenner nur das reelle Intervall.
Ansonsten bezeichnen zusammengesetzte Terme
wie Bruchpotenzen, Logarithmen und inverse
trigonometrische Funktionen nur das Hauptintervall.
Demzufolge liefert
diesem einen reellen oder Hauptintervall
entsprechen.
Hinweis: Siehe auch
und
zeros()
Gleichung1
solve(
VarOderSchätzung1
{
VarOderSchätzung2
Gibt mögliche reelle Lösungen für das
Gleichungssystem zurück, wobei jedes
VarOderSchätzwert
Sie die Gleichungen auflösen möchten.
Sie haben die Option, einen Ausgangs-
schätzwert für eine Variable anzugeben.
VarOderSchätzwert
haben:
Variable
– oder –
Variable
Beispiel:
988
Exact/Approx
auf
EXACT
feststellt, dass jeder
solve()
die Gleichung bzw.
Var
stets ein Boolesches Ergebnis liefert,
miteinander oder mit
solve()
n
j
j
enthalten, wobei
eine ganze Zahl im
nur Lösungen, die
solve()
,
cSolve()
cZeros()
.
[and
Gleichung2
...
and
,
}) ⇒ ⇒ ⇒ ⇒
...
Boolescher Term
[
,
]
eine Variable darstellt, nach der
muß immer folgende Form
=
reelle oder nicht-reelle Zahl
x
x=3
ist gültig, und
ebenfalls.
eingestellt,
exact(solve((x ì a)
(x ì a),x)) ¸
Im Radian-Modus:
solve(tan(x)=1/x,x)|x>0 and x<1
¸
solve(x=x+1,x) ¸
solve(x=x,x) ¸
2x ì 1  1 and solve(x^2 ƒ 9,x) ¸
Im Radian-Modus:
solve(sin(x)=0,x) ¸
solve(x^(1/3)= ë 1,x) ¸
solve( ‡ (x)= ë 2,x) ¸
solve( ë ‡ (x)= ë 2,x) ¸
,
nSolve()
],
solve(y=x^2 ì 2 and
x+2y= ë 1,{x,y}) ¸
Anhang: Funktionen und Anweisungen
^(x)= ë x ù
e
x x x x
+ x = 0 or x = a
e
x =.860...
false
true
x  1 and x ƒ ë 3
x = @n1 ø p
x = ë 1
false
x = 4
x=1 and y= ë 1
or x= ë 3/2 and y=1/4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Voyage 200

Inhaltsverzeichnis