Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Texas Instruments TI-84 Plus CE-T Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-84 Plus CE-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI-84 Plus CE-T
Grafiktaschenrechner
Benutzerhandbuch
Weitere Informationen zu TI Technology finden Sie in der Online-Hilfe unter
education.ti.com/eguide.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Texas Instruments TI-84 Plus CE-T

  • Seite 1 TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner Benutzerhandbuch Weitere Informationen zu TI Technology finden Sie in der Online-Hilfe unter education.ti.com/eguide.
  • Seite 2 Gewährleistung hinsichtlich der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck, ist jedoch nicht hierauf beschränkt und dieses Produkt wird lediglich „so wie es ist“ zur Verfügung gestellt. In keinem Fall kann Texas Instruments für Schäden haftbar gemacht werden, die sich entweder in Verbindung mit dem Kauf bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Neuerungen Neuerungen in TI-84 Plus CE-T Version 5.4 Verwenden des TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechners Hauptmerkmale Verwenden der Tastatur Ein- und Ausschalten des TI-84 Plus CE-T Verwenden der Tastatur des TI-84 Plus CE-T Einstellen der Bildschirmhelligkeit Verwenden des Haupt-Bildschirms Arbeiten mit Menüs...
  • Seite 4 Arbeiten mit Tabellen Arbeiten mit Matrizen Verwenden des Matrix-Editors Durchführen einer Berechnung mit einer Matrix Arbeiten mit Probability (Wahrscheinlichkeit) und Statistics (Statistik) Arbeiten mit Probability (Wahrscheinlichkeit) Arbeiten mit Statistics (Statistik) Arbeiten mit Variablen Verwenden von Variablennamen Speichern von Variablenwerten Laden von Variablenwerten Lösen von Gleichungen Numeric Solver Verwalten von Taschenrechnerdateien...
  • Seite 5 Verwenden von Zubehör Verwenden der TI Computersoftware Verwenden der TI Ladestation CE Verwenden, Ersetzen und Laden des Akkus Diagnose und Behebung von Fehlern Diagnose von Fehlern Korrigieren eines Fehlers Allgemeine Informationen Online-Hilfe Kontakt mit TI Support aufnehmen Service- und Garantieinformationen Vorsichtsmaßnahmen für Akkus...
  • Seite 6: Neuerungen

    Neuerungen Neuerungen in TI-84 Plus CE-T Version 5.4 Die CE-Update überprüfen Die neueste CE-Bundle education.ti.com/84update verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre CE verfügt über die neuesten und entsprechende Taschenrechnerdateien für Ihren TI-84 Plus CE-T. Updates für CE-Rechnerdateien • CE-Betriebssystem v5.4.0 •...
  • Seite 7: Verwenden Des Ti-84 Plus Ce-T Grafiktaschenrechners

    Verwenden des TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechners Der TI-84 Plus CE-T ist ab Werk mit einem großen Massen- und Arbeitsspeicher ausgestattet und wird mit einem USB-Kabel geliefert. Außerdem sind zahlreiche Software-Applikationen (Apps) als Hilfe bei der Durchführung von Berechnungen in der Algebra-Vorstufe sowie den Fächern Biologie, Chemie und Physik bereits installiert.
  • Seite 8: Verwenden Der Tastatur

    Verwenden der Tastatur Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Grafiktaschenrechner-Einstellungen und erläutert die Navigation im Hauptbildschirm und in den Menüs. Ein- und Ausschalten des TI-84 Plus CE-T Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Ein- und Ausschaltfunktionen Ihres Grafiktaschenrechners. Einschalten des Grafiktaschenrechners Drücken Sie É. Es wird ein Informationsbildschirm angezeigt: Drücken Sie À, um zum Hauptbildschirm zu wechseln, ohne diesen •...
  • Seite 9: Verwenden Der Tastatur Des Ti-84 Plus Ce-T

    Grafiktaschenrechner oder einem PC verbinden, wird er durch jede Kommunikationsaktivität „geweckt“. Automatic Power Down™ (APD™) • Um die Batterielaufzeit zu verlängern, schaltet APD™ den TI-84 Plus CE-T nach ca. 3 bis 4 Minuten Inaktivität automatisch aus. • Wenn der Grafiktaschenrechner durch APD™ ausgeschaltet wird, befindet er sich nach dem Wiedereinschalten im selben Zustand wie vor dem Ausschalten (einschließlich Anzeige, Cursor und etwaiger Fehler).
  • Seite 10 Funktionstasten Zugriff auf die über den Tasten links abgedruckte Zweitfunktion. ƒ Zugriff auf die über den Tasten rechts abgedruckte Drittfunktion. ƒ Zugriff auf Schnelltastenmenüs für Bruchvorlagen, n/d, Schnellmatrixeinträge, Auswahl von MATH -Menüs und VARS -Menüfunktionen. ƒ Kontextabhängiges Schnelltastenmenü für interaktive Funktionen oder Aktionen wie z.
  • Seite 11 Verwenden der Funktionstasten Hauptfunktion Die Funktion ist auf der Taste aufgedruckt. Um das Menü MATHEMATIK aufzurufen, drücken Sie ». Beispiel: Zweitfunktion Diese Funktion ist über der Taste in der gleichen Farbe wie die Taste y aufgedruckt. Wenn Sie die Taste y drücken, wird beim nächsten Tastendruck die über der nächsten Taste aufgedruckte Funktion aktiviert.
  • Seite 12: Einstellen Der Bildschirmhelligkeit

    Drücken Sie y †, um den Bildschirm um eine Stufe dunkler zu stellen. ▶ Drücken Sie y }, um den Bildschirm um eine Stufe heller zu stellen. Die Helligkeitseinstellung bleibt beim Ausschalten des TI-84 Plus CE-T im Speicher erhalten. Automatisches Dimmen Der TI-84 Plus CE-T dämpft die Bildschirmhelligkeit nach 90 Sekunden Inaktivität...
  • Seite 13: Verwenden Des Haupt-Bildschirms

    Berechnung eingeben. Anzeigen von Eingaben und Antworten Die Art und Weise, wie der TI-84 Plus CE-T Ausdrücke interpretiert und Antworten darstellt, wird von den Moduseinstellungen bestimmt. Drücken Sie z, um zwischen den Modi Klassisch und MathPrint™ zu wechseln. In dieser Anleitung steht der MathPrint™-Modus im Mittelpunkt, sie kann sich jedoch auch auf klassische Einträge...
  • Seite 14 • Wenn sich eine Antwort über den Bildschirmrand hinaus erstreckt, wird links von der Antwort ein Pfeil angezeigt. Um die gesamte Antwort anzuzeigen, drücken Sie ~ und |, bevor Sie einen weiteren Ausdruck eingeben. Klassische Eingaben MathPrint™ √(5) , , 1 ) nDerive x Einige Eingabebereiche im MathPrint™-Modus unterstützen nur klassische Eingaben.
  • Seite 15 Drücken Sie } oder †, um den Cursor zu der Eingabe oder Antwort zu bewegen, die Sie kopieren möchten, und drücken Sie Í. Zur besseren Sichtbarkeit markiert der TI-84 Plus CE-T den Eintrag, in dem sich der Cursor befindet. Die kopierte Eingabe oder Antwort wird automatisch an der Stelle der aktuellen Eingabezeile eingefügt, an der sich der Cursor befindet.
  • Seite 16 Die ausgewählten Moduseinstellungen werden in der obersten Zeile der Statusleiste angezeigt, wenn sich der Cursor im aktiven Eingabebereich befindet. Die Moduseinstellungen werden nicht angezeigt, wenn sich der Cursor im Hauptbildschirm- Verlauf befindet, da für die vorangegangenen Berechnungen möglicherweise verschiedene Modi verwendet wurden. Tipp: Eine etwaige Kontext-Hilfe wird in der zweiten Zeile angezeigt.
  • Seite 17 Verwenden der Schnelltastenmenüs ƒ ^ Öffnet das Menü FRAC. ƒ _ Öffnet das Menü FUNC. ƒ ` Öffnet das Menü MTRX. ƒ a Öffnet das Menü YVAR. ƒ b Öffnet Sondermenüs. Schnelltastenmenüs ermöglichen den schnellen Zugriff auf: Vorlagen zur Eingabe von Brüchen und zum Umschalten zwischen reinen Brüchen und gemischten Zahlen sowie zwischen Brüchen und Dezimalzahlen.
  • Seite 18 Mit Ausnahme der Matrix-Vorlagen können Sie alle Schnelltastenmenü-Optionen über Standardmenüs auswählen. Die Vorlage Summierung lässt sich beispielsweise von mehreren Stellen aus auswählen: FUNC Schnelltastenmenü ƒ _ Die Schnelltastenmenüs stehen dort zur Verfügung, wo Eingaben erlaubt sind. Wenn sich der Taschenrechner im Classic-Modus befindet oder ein Bildschirm angezeigt wird, der keine MathPrint™-Anzeige unterstützt, werden die Eingaben im Classic-Modus dargestellt.
  • Seite 19 Anzeige-Cursor Die Form des Cursors kann sich ändern, um darauf hinzuweisen, was passiert, wenn Sie die nächste Taste drücken oder die nächste Menüoption auswählen, um sie als Zeichen einzufügen. Der 2nd-Cursor Þ und der Alpha-Cursor Ø können je nach Kontext in der Hinweis: Statusleiste angezeigt werden.
  • Seite 20: Arbeiten Mit Menüs

    Arbeiten mit Menüs Die Befehle des TI-84 Plus CE-T können über Menüs aufgerufen werden. Anzeigen eines Menüs • Wenn Sie eine Taste drücken, um ein Menü aufzurufen, ersetzt dieses Menü zeitweilig Ihren Arbeitsbildschirm. Drücken Sie », um das Menü MATH (Mathematik) anzuzeigen.
  • Seite 21 Auswählen einer Menüoption Eine Menüoption kann auf drei verschiedene Arten ausgewählt werden. ▶ Drücken Sie die Ziffer oder den Buchstaben links neben der Option, die Sie auswählen möchten. Der Cursor kann sich an einer beliebigen Position im Menü befinden und die ausgewählte Option muss nicht angezeigt sein.
  • Seite 22 Hinweise: • Nachdem Sie eine Menüoption ausgewählt haben, zeigt der TI-84 Plus CE-T in der Regel wieder den vorhergehenden Bildschirm an. Wenn im Kataloghilfe-Bildschirm PASTE nicht angezeigt wird, drücken Sie y • 5, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird, und wiederholen Sie Ihre Aktionen. In diesem Fall kann es sein, dass sich mehrere Bildschirme überlagert haben und dass...
  • Seite 23 MATH Um das Menü MATH aufzurufen, drücken Sie ». 1: e4Frac Zeigt eine Antwort als Bruch an. 2: e4Dec Zeigt eine Antwort als Dezimalzahl an. Berechnet die dritte Potenz. ‡( Berechnet die Kubikwurzel. Berechnet die x-te Wurzel. ‡ 6: fMin( Ermittelt das Minimum einer Funktion 7: fMax( Ermittelt das Maximum einer Funktion...
  • Seite 24 0: remainder( Gibt den Rest der Division zweier ganzer Zahlen, bei welcher der Teiler nicht Null ist, als ganze Zahl aus. A: e4 n/d e3 4 Un/d Konvertiert einen unechten Bruch in eine gemischte Zahl bzw. eine gemischte Zahl in einen unechten Bruch.
  • Seite 25 5: randInt( Generator für ganzzahlige Zufallszahlen 6: randNorm( Zufallszahl aus Normalverteilung 7: randBin( Zufallszahl aus Binomialverteilung 8: randIntNoRep( Zufällig geordnete Liste von Ganzzahlen innerhalb eines Bereichs * FUNC Schnelltastenmenü ƒ _ FRAC Um das Menü FRAC aufzurufen, drücken Sie » |. 1: n/d Zeigt im MathPrint™-Modus die Vorlage für Brüche an.
  • Seite 26: Einrichten Der Taschenrechner-Betriebsarten

    Einrichten der Taschenrechner-Betriebsarten Über die Moduseinstellungen wird festgelegt, wie der Taschenrechner die folgenden Informationen anzeigt und interpretiert: • Antworten • Elemente aus Listen und Matrizen • Graphen • Spracheinstellungen • Zahlen Betriebsarten einstellen Drücken Sie z, um die Betriebsart des Taschenrechners einzustellen. Der Bildschirm zeigt das folgende Menü...
  • Seite 27: Mathprint™ Klassisch

    Mode Beschreibung werden SCI ENG Zahlendarstellung NORMAL 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anzahl der Dezimalstellen in FLOAT Antworten DEGREE Winkeleinheit RADIAN PARAMETRIC POLAR SEQ Diagramm-Typ FUNCTION DOT-THICK THIN DOT-THIN Setzt alle Einstellungen für die Y= THICK Linienstärke zurück SIMUL...
  • Seite 28: Normal Sci Eng

    1,234567 x 10 Wenn Sie den Anzeigemodus NORMAL auswählen, das Ergebnis aber nicht in 10 Ziffern angegeben werden kann (oder der Absolutwert kleiner ist als 0,001), stellt der TI-84 Plus CE-T das Ergebnis in Exponentialschreibweise (Sci) dar. Einrichten der Taschenrechner-Betriebsarten...
  • Seite 29: Bogenm Grad

    FLOAT   0   1   2   3   4   5   6   7   8   9 Im Fließkommamodus ( FLOAT ) werden bis zu 10 Stellen plus Vorzeichen und Dezimalzeichen angezeigt. In der Statusleiste wird FLIESS angezeigt. Durch Auswahl von 0123456789 wird festgelegt, wie viele Stellen (0 bis 9) bei Dezimalantworten rechts neben dem Dezimalzeichen angezeigt werden.
  • Seite 30: Thick Dot-Thick Thin Dot-Thin

    THICK DOT-THICK THIN DOT-THIN Linienstil: Graphen als: Fett dargestellte Linien (Standard). Es werden mehr Pixel THICK um einen gezeichneten Punkt (Pixel) herum dargestellt. Entspricht dem Modus CONNECTED bei früheren TI-84 Plus Taschenrechnern. Darstellung von Linien mit großen Punkten. (3x3 Pixel). DOT-THICK Entspricht dem Modus DOT bei früheren TI-84 Plus Taschenrechnern.
  • Seite 31: Reell A+Bi Re^(Theta I)

    Zahlen eingegeben werden. Zwei komplexe Anzeigeformate zeigen komplexwertige Ergebnisse an. • i (rechtwinklig komplexes Anzeigeformat) zeigt komplexe Zahlen im Format i an. Der TI-84 Plus CE-T unterstützt die Bruch-Vorlage n/d. • i ) (polar komplexes Anzeigeformat) zeigt komplexe Zahlen im Format re^(q i ).
  • Seite 32: Answers: Auto Dez

    Syntax-Fehler angezeigt. Die ganze Zahl, der Zähler und der Nenner können jeweils bis zu drei Ziffern umfassen. ANSWERS: AUTO     DEZ zeigt Antworten in einem ähnlichen Format an wie die Eingabe. Wird AUTO beispielsweise in einem Ausdruck ein Bruch eingegeben, wird die Antwort ebenfalls als Bruch angezeigt, soweit möglich.
  • Seite 33: Sprache

    Nachdem Sie Ihre gewünschte Sprache ausgewählt haben, wird eine neue Menüoption ( ZEICHEN ) dem TI-84 Plus CE-T KATALOG hinzugefügt. Über diese Menüoption können Sie auf Sonderzeichen und Akzentzeichen zugreifen, die in der Sprache verwendet werden, die Sie für die Lokalisierung ausgewählt haben. Sie können diese Sonderzeichen und Akzentzeichen für Meldungen und Texten verwenden, die Sie in einer Variablen...
  • Seite 34 1. Drücken Sie y N, um den anzuzeigen. KATALOG : ZEICHEN ist immer die erste Hinweis Menüoption im KATALOG . 2. Drücken Sie Í, um den Bildschirm ZEICHEN anzuzeigen. Akzentzeichen werden in den Menüs am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. 3.
  • Seite 35: Auswerten Von Ausdrücken

    – oder – • eine Kombination dieser Elemente. Diese Folge dient zur Berechnung eines einzigen Ergebnisses. Auf dem TI-84 Plus CE-T geben Sie einen Ausdruck genauso ein, wie Sie ihn auf Papier schreiben würden. Beispiel: pR ist ein Ausdruck. Reihenfolge von Operationen Der TI-84 Plus CE-T verwendet das Operationen-Hierarchiesystem „Equation Operating...
  • Seite 36 à (2X) Klammern Der TI-84 Plus CE-T führt alle Berechnungen in Klammern zuerst aus. Ein Beispiel: Im Ausdruck 4(1+2) wertet EOS™ zunächst 1+2 aus, da dieser Teil des Ausdrucks in Klammern steht. Das Ergebnis 3 wird dann mit 4 multipliziert.
  • Seite 37: Terme Und Anweisungen Eingeben

    EOS™-Regeln ausgewertet und die Antwort entsprechend den für „Answer“ (Antwort) gewählten Modus-Einstellungen angezeigt. Die meisten Funktionen und Operationen des TI-84 Plus CE-T sind Symbole, die aus mehreren Zeichen bestehen. Sie müssen das Symbol über das Tastenfeld oder ein Menü...
  • Seite 38 â steht für „x10“; der Taschenrechner interpretiert die gesamte Zahl als (123,45 x ), als ob sie in Klammern stehen würde. Bei der Eingabe einer Zahl in Exponentialdarstellung zeigt der TI-84 Plus CE-T nicht automatisch die Antworten in Exponentialdarstellung oder technischer Notation an.
  • Seite 39 Ausdrücken verwendet werden. Bei einem Befehl ist der erste Buchstabe im Allgemeinen groß geschrieben. Einige Befehle besitzen mehrere Argumente. Dies wird durch eine offene Klammer hinter dem Namen angezeigt. Beispielsweise benötigt [Kreis( ] beim TI-84 Plus CE-T drei Argumente und besitzt zwei optionale Circle( Argumente:...
  • Seite 40 Taste ausgeführt. Um die Alpha-Sperre zu beenden, drücken Sie ƒ. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Namen (z. B. für eine Gruppe oder ein Programm) einzugeben, wird die Alpha- Sperre automatisch eingeschaltet. Der TI-84 Plus CE-T setzt die Alpha-Sperre nicht Hinweis: automatisch bei Eingaben, die Listennamen erfordern. „...
  • Seite 41 Tasteneingaben Ergebnis ein T im Modus Parametric (Parametrisch), ein q im Modus Polar (Polar) oder ein n im Modus (Folge) ein. ƒ „ • Fügt an der Cursorposition die Vorlage n/d ein. Auswerten von Ausdrücken 36...
  • Seite 42: Arbeiten Mit Graphen

    Diagramm eingezeichnet und Bilder als Diagramm-Hintergrund eingefügt werden können. Verwenden von Farben im TI-84 Plus CE-T Der TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner ist mit zahlreichen Farboptionen und einer hochauflösenden Anzeige ausgestattet, dadurch lassen sich auf dem Bildschirm mehr Informationen darstellen. Der TI-84 Plus CE-T verwendet Farben wie folgt: •...
  • Seite 43 Ihre voreingestellten Image Vars können von der abgebildeten abweichen. Hinweis: Verwenden Sie zur Erstellung von Hintergrundbild-Variablen die kostenlose Hinweis: TI Connect™ CE-Software, um Bilder zu konvertieren und an Ihren TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner zu senden. 4. Drücken Sie r, um Graphen und Spurpunkte anzuzeigen.
  • Seite 44: Verwenden Von Quickplot Und Gleichung Anpassen

    Sowohl Image Vars als auch Pic Vars werden im Flash-Archiv gespeichert und ausgeführt, nicht im RAM. Beide lassen sich im Menü VARIABLEN aufrufen. • Image Vars und Pic Vars können nur mit anderen TI-84 Plus CE-T oder TI-84 Plus C Grafiktaschenrechnern geteilt werden. •...
  • Seite 45: Verwenden Von Piecewise Function Graphing

    • Wenn Sie beim TI-84 Plus CE-T den RAM zurücksetzen, bleiben Image Vars und Pic Vars im Archiv-Speicher erhalten. Verwenden von Piecewise Function Graphing So geben Sie eine abschnittsweise definierte Funktion ein: 1. Drücken Sie ». 2. Drücken Sie } oder †, um zu B:piecewise( zu scrollen.
  • Seite 46 Das Lehrbuch-Format für ein Intervall, wie z. B. -2 { X { 5, ist nur erlaubt, wenn dieses direkt in den Bedingungsteil der Piecewise-Vorlage im Taschenrechner eingegeben wird. Verwenden Sie dieses Format nicht an anderen Stellen im Taschenrechner für dieselbe Intervall-Interpretation. Beachten Sie bitte, dass bei einer Auswahl einer Intervallform im Menü...
  • Seite 47: Arbeiten Mit Tabellen

    Arbeiten mit Tabellen Wenn im Y= Editor eine Funktion eingegeben wird, können Sie eine Wertetabelle anzeigen, indem Sie y 0 drücken. Im Tabellen-Setup, y -, wird festgelegt, wie Tabellenwerte angezeigt Hinweis: werden. Wenn die Tabellenergebnisse nicht im erwarteten Zahlenformat angezeigt wird, überprüfen Sie die Einstellungen im Tabellen-Setup.
  • Seite 48: Arbeiten Mit Matrizen

    Arbeiten mit Matrizen Sie können Matrizen über den Matrixeditor Ihres Grafiktaschenrechners eingeben. Sie können beispielsweise die folgenden Matrizen-Operationen durchführen: • Aufschlag • Division • Einfache Zeilenoperationen • Kehrwerte • Multiplikation • Subtraktion Verwenden des Matrix-Editors 1. Drücken Sie y ¾. 2.
  • Seite 49 Beispiel: So suchen Sie eine Determinante der oben eingegebenen Matrix [C]: ▶ Verwenden Sie das Menü y ¾ MATH (MATHEMATIK), um den Befehl 1: det( -und- y ¾ NAMES 3: [C] als Matrixvariablen im Hauptbildschirm einzufügen. Beachten Sie, dass Sie einen Matrixnamen nicht über die Tastatur des Hinweis: Taschenrechners eingeben können.
  • Seite 50: Arbeiten Mit Probability (Wahrscheinlichkeit) Und Statistics (Statistik)

    Arbeiten mit Probability (Wahrscheinlichkeit) und Statistics (Statistik) Dieser Abschnitt behandelt Befehle zu Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. • Befehle zur Wahrscheinlichkeit beziehen sich auf Zufallszahlen, die der Taschenrechner auf der Basis von Algorithmen erzeugt. • Mit den Befehlen zur Statistik können Sie Datenlisten erstellen und diese Daten anschließend zeichnen oder analysieren.
  • Seite 51: Arbeiten Mit Statistics (Statistik)

    Bei jeder Ausführung von rand erzeugt der TI-84 Plus CE-T dieselbe Zufallszahlenfolge für einen angegebenen Grundwert. Der voreingestellte Wert für rand beim TI-84 Plus CE-T ist 0. Um eine andere Zufallszahlenfolge zu erzeugen, speichern Sie einen anderen Wert, der sich von 0 unterscheidet, in rand. Um den werkseitig vorgegebenen Wert wiederherzustellen, speichern Sie 0 in rand oder aktivieren Sie unter y L 7:Reset...
  • Seite 52 1. Drücken Sie …. 2. Wählen Sie 1: Edit im Untermenü EDIT und drücken Sie dann Í. 3. Geben Sie Ihre Daten in die Spalten der Liste ein. Wenn Sie sich im Listen Editor befinden, verwenden Sie die Pfeiltasten, um Hinweis: die Daten in die Listen einzugeben.
  • Seite 53 8. Drücken Sie 9: ZoomStat , um den Graphen anzuzeigen. 9. Drücken Sie r und die Pfeiltasten, um den Graphen zu tracen. Sie können Ihre statistischen Daten wie folgt zeichnen: • Streudiagramm • xyLinie • Histogramm • Reguläre oder modifizierte Kästchen- und Whiskergrafik •...
  • Seite 54 Die gebräuchlichsten Befehle zu Wahrscheinlichkeit und Statistik verfügen Hinweis: über einen Assistenten, der Sie die entsprechende Syntax (Werte) abfragt. In den meisten Menüpunkten lässt sich die integrierte Kataloghilfe auch durch Drücken der Taste à aufrufen. Hierdurch wird ein Editor geöffnet, der Sie bei der Eingabe der für eine Berechnung benötigten korrekten Syntax (Werte) unterstützt.
  • Seite 55: Arbeiten Mit Variablen

    Sie können verschiedene Datentypen, wie reelle und komplexe Zahlen, Matrizen, Listen, Funktionen, Statistikplots, Graph-Datenbanken, Graph-Darstellungen und Strings eingeben und verwenden. Der TI-84 Plus CE-T verwendet vordefinierte Bezeichnungen für Variablen und andere gespeicherte Elemente. Für Listen können Sie auch eigene Bezeichnungen mit bis zu fünf Buchstaben erstellen.
  • Seite 56 Variablentyp Namen Folgefunktionen , v , w Statistische Plots Plot1, Plot2, Plot3 Graphische GDB1 , GDB2 , ... , GDB9 , GDB0 Datenbanken Speichern aktueller Gleichungen aus Y= sowie Fenstereinstellungen zur späteren erneuten Verwendung. Hintergrundbilder , Image2 , ... , Image9 , Image0 Image1 Bilder , Pic2 , ...
  • Seite 57: Speichern Von Variablenwerten

    Um den Wert einer Variablen anzuzeigen, geben Sie den Variablennamen in einer leeren Zeile im Hauptbildschirm ein und drücken Í. Variablen archivieren (Archive, Unarchive) Sie können Variablen im Benutzerspeicher des TI-84 Plus CE-T speichern, einem geschützten Speicherbereich, der vom RAM abgetrennt ist. Mit dem Benutzerarchiv können Sie: •...
  • Seite 58: Laden Von Variablenwerten

    Durch Archivierung von Variablen, die nicht häufig bearbeitet werden müssen, können Sie freien RAM für Anwendungen gewinnen, die zusätzlichen Speicher erfordern. Der Grafiktaschenrechner markiert archivierte Variablen in den meisten Menüs sowie in y L 2:Mem Management durch ein Sternchen (ä) links neben der Variablen. Archivierte Variablen können in der CE-Betriebssystemversion 5.2 oder früher nicht bearbeitet oder ausgeführt werden.
  • Seite 59 3. Drücken Sie Í. Die Variableninhalte werden an der Position eingefügt, an der sich der Cursor vor Beginn dieser Schritte befand. Hinweise: • Sie können die in den Ausdruck eingefügten Zeichen bearbeiten, ohne damit den Wert im Speicher zu ändern. •...
  • Seite 60: Lösen Von Gleichungen

    Lösen von Gleichungen Drücken Sie » }, um C:Numeric Solver... zu öffnen. Numeric Solver 1. Geben Sie eine Gleichung als Ausdruck 1 = Ausdruck 2 ( E1 = E2 ) ein. Sie können mehr als eine Variable eingeben, zum Lösen müssen Sie jedoch eine Variable auswählen.
  • Seite 61 Lösungen für Ihre Gleichung erhalten, indem Sie die Werte auf ein kleineres Intervall beschränken. Hier gibt es nur eine Lösung, - E2 =0 ( Ausdruck 1 = Ausdruck 2 ) sucht die Differenz auf der linken Seite Ihrer Gleichung, E1 mit X= 2, und auf der rechten Seite Ihrer Gleichung, E2 mit X= 2.
  • Seite 62: Verwalten Von Taschenrechnerdateien

    Apps lassen sich jedoch selbst dann nicht gemeinsam nutzen, wenn sie denselben Titel tragen. Wenn keine Kompatibilität besteht, besitzt der TI-84 Plus CE-T eine andere Dateierweiterungen als die vergleichbare Variable der TI- 84 Plus/TI-84 Plus Silver Edition Grafiktaschenrechner.
  • Seite 63 Verknüpfung Dateityp Verknüpfung vom TI-84 zum TI- Verknüpfung vom TI- TI-84 Plus TI-Plus CE-T 84 Plus CE-T 84 Plus CE-T zum TI-84 Rechner Rechner Betriebssystem Nein Nein Apps Nein Nein AppVar Programme - TI 1, 2 Basic Assembler- Nein Programme Bilder Nein Nein Hintergrundbilder nicht Nein nicht verfügbar...
  • Seite 64: Verwenden Von Press-To-Test

    Verwenden von Press-to-Test Verwenden Sie Press-to-Test, um Prüfungen in Ihrem Klassenzimmer durchzuführen, bei denen TI Grafiktaschenrechner eingesetzt werden. Einrichten des Prüfungsmodus 1. Schalten Sie den Rechner aus. 2. Halten Sie die Tasten ~, | und É gedrückt und lassen Sie sie dann los. 3.
  • Seite 65 9. Drücken Sie auf dem Prüfungs-Taschenrechner ¼, um zu bestätigen, dass Programme deaktiviert wurden. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 10. Im Prüfungs-Taschenrechner werden Pic und Image Vars als deaktiviert angezeigt. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 11. In der Speicherverwaltung (y L 2:Mem Management/Delete... ) werden deaktivierte Dateien mit dem durchgestrichenen Gleichheitszeichen gekennzeichnet.
  • Seite 66: Beenden Des Prüfungsmodus

    Beenden des Prüfungsmodus Sie können alle deaktivierten Taschenrechner-Dateien mit einer der folgenden Methoden wieder aktivieren: • Verbinden Sie zwei TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner mit einem USB- Geräteverbindungskabel und übertragen Sie eine Datei mittels y 8, SEND (Senden/Empfangen). RECEIVE • Zum Beenden des Prüfungsmodus auf angeschlossenen CE-Taschenrechnern drücken Sie Actions >...
  • Seite 67: Verwenden Von Applikationen (Apps)

    Verwenden von Applikationen (Apps) Diese Apps sind auf dem TI-84Plus CE-T vorinstalliert. Das App-Handbuch finden Sie unter education.ti.com/eguides. Betriebssystem-Updates und sämtliche TI-Apps für CE finden Sie hier: education.ti.com/84ceupdate. Drücken Sie Œ, um die vollständige App-Liste anzuzeigen. Cabri™ Jr. App Konstruieren, analysieren und transformieren Sie mathematische Modelle und geometrische Diagramme auf Ihrem TI Grafiktaschenrechner.
  • Seite 68: App „Darstellung Von Ungleichungen

    • Kreis • Parabel • Hyperbel Geben Sie die benötigten Parameter ein, um den Kegelschnitt zu zeichnen, zu verfolgen oder seine Merkmale zu bestimmen. App „Darstellung von Ungleichungen“ Enthält neue Funktionen für die Darstellung von Gleichungen und Ungleichungen sowie für die Auswertung der Beziehungen zueinander. Sie haben folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 69: Wahrscheinlichkeits-Simulations-App

    So verwenden Sie den TI-84 Plus CE-T als Remote-Tastatur für TI-SmartView™ CE: 1. Die SmartPad™ CE App für den TI-84 Plus CE-T ist auf dem Taschenrechner bereits vorinstalliert. Sollte sie sich nicht bereits auf Ihrem TI-84 Plus CE-T befinden, kann die SmartPad CE App unter education.ti.com/go/download heruntergeladen...
  • Seite 70: Ti-Innovator™ Hub App

    USB-Kabel neu anzuschließen und die App erneut zu starten. Hinweis: • Auf dem TI-84 Plus CE-T, auf dem die SmartPad™ CE App ausgeführt wird, werden keine Berechnungen oder Graphen angezeigt. Der Taschenrechner dient währenddessen lediglich als USB-Tastatur für den Emulator.
  • Seite 71: Vernier Easydata™ App

    Die Transformationsgrafik erlaubt die Manipulation von bis zu vier Koeffizienten des Graphen: A, B, C und D. Alle anderen Koeffizienten werden wie Konstanten behandelt, d.h. es wird der im Speicher abgelegte Wert verwendet. Sie können die Transformation einer Funktion Schritt für Schritt durchlaufen oder die Transformation über Abspiel- Stile, Abspielen/Pause, Abspielen und schnelles Abspielen animieren.
  • Seite 72: Verwenden Von Zubehör

    Verwenden von Zubehör Dieser Abschnitt erklärt die Verwendung von: • TI Computersoftware • TI Ladestation CE • TI Akkus Verwenden der TI Computersoftware Verwenden Sie die TI Computersoftware, um Informationen zwischen Ihrem Grafiktaschenrechner und Ihrem Computer zu übertragen oder um den Bildschirm eines TI Grafiktaschenrechners dem gesamten Klassenzimmer zu zeigen.
  • Seite 73: Verwenden Der Ti Ladestation Ce

    Verwenden der TI Ladestation CE Die TI Ladestation CE besitzt 10 Slots, von denen jeder einen TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner aufnehmen kann. Setzen Sie einen TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner in einen dieser Slots ein, um den Akku des Grafiktaschenrechners aufzuladen.
  • Seite 74 Widerstand spüren, drücken Sie den Grafiktaschenrechner weiter in den Slot, bis er richtig sitzt. Wenn der TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner richtig eingesetzt ist, leuchtet die LED an der Seite des Taschenrechners gelb, um anzuzeigen, dass das Gerät geladen wird. Akkus laden Der TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechner verwendet einen TI Li-Ion-Akku.
  • Seite 75: Verwenden, Ersetzen Und Laden Des Akkus

    Zeitraum am Stromnetz angeschlossen bleibt. Akkus werden ebenfalls nicht beschädigt, wenn sie in der Ladestation verbleiben, obwohl sie bereits voll aufgeladen sind. Verwenden, Ersetzen und Laden des Akkus Zum Lieferumfang des TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechners gehören: • ein TI-Akku •...
  • Seite 76 Aufladen des Akkus Stellen Sie vor der Verwendung im Unterricht und vor Klassenarbeiten sicher, dass der Akku des TI-84 Plus CE-T geladen ist. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um den Akku des TI-84 Plus CE-T Grafiktaschenrechners zu laden: •...
  • Seite 77 Bei Verwendung eines falschen Akkutyps besteht Explosionsgefahr. Auswechseln der Batterie Verwenden Sie im TI-84 Plus CE-T nur passende Akkus von Texas Instruments. Gehen Sie wie folgt vor, um den Akku zu wechseln. 1. Lösen Sie mit einem kleinen Schraubendreher die Schrauben der Abdeckplatte an der Rückseite des...
  • Seite 78: Diagnose Und Behebung Von Fehlern

    Fehlerursachen, die Fehler werden jedoch nicht immer vollständig erklärt. 2. Berichtigen Sie den Ausdruck. Diagnose von Fehlern Wenn der TI-84 Plus CE-T einen Fehler erkennt, gibt er eine Fehlermeldung mit einer kurzen Beschreibung aus. Zeigt den Startbildschirm an 1:Quit...
  • Seite 79: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Online-Hilfe education.ti.com/eguide Wählen Sie Ihr Land aus, um weitere Produktinformationen zu erhalten. Kontakt mit TI Support aufnehmen education.ti.com/ti-cares Wählen Sie Ihr Land aus, um auf technische und sonstige Support-Ressourcen zuzugreifen. Service- und Garantieinformationen education.ti.com/warranty Wählen Sie für Informationen zur Dauer und den Bedingungen der Garantie bzw. zum Produktservice Ihr Land aus.

Inhaltsverzeichnis