24-3 Einstellen der Höhe von Lauffuß und Nähfuß
WARNUNG :
Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der
Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten.
(1) Einstellen der Höhe des Lauffußes
1
2
3
(2) Einstellen der Höhe des Nähfußes
1) Die Nadelstange auf ihren unteren Totpunkt absenken.
2) Die Stirnplatte 5 abnehmen.
3) Die Klemmschraube 6 des Nähfußstangenhalters lösen.
) Den Nähfuß 4 bis auf den erforderlichen Betrag nach oben schieben, und die Klemmschraube 6
4
wieder anziehen.
1. Der Abstand zwischen der Sohle des Nähfußes und der Stichlochführung ist
werksseitig vor dem Versand auf 0,1 mm eingestellt worden.
2. Wenn der Abstand größer als der vorgeschriebene Wert wird, verschlechtert sich
dieTransportkraft. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.
1) Die Nadelstange auf ihren oberen Totpunkt
anheben.
2) Den Anschlagstopfen 1 entfernen.
3) Einen Inbusschlüssel in die Öffnung einführen,
5
von welcher der Anschlagstopfen entfernt
w u r d e , u n d d i e K l e m m s c h r a u b e 2
Lauffußstangenhalters lösen.
4) Den Lauffuß 3 bis auf den erforderlichen
Betrag nach oben oder unten schieben, und die
Klemmschraube 2 wieder anziehen.
6
4
174
–
–
1. Der Abstand zwischen dem
Ober-und Untertransportriemen
(Abstand A) beträgt 0,1 bis 1,0
mm. Überschreitet der Abstand den
vorgeschriebenen Wert, kommen
Teile miteinander in Berührung.
2. Achten Sie beim Anziehen
der Schraube 2 auf die
Parallelität von Lauffuß 3
und Nähfuß 4 . Anderenfalls
kommt es zu Stoffknittern oder
Transportstörungen.
4
3
Parallelität beachten
W e n n d e r A b s t a n d g r ö ß e r a l s
d e r v o r g e s c h r i e b e n e W e r t
w i r d , v e r s c h l e c h t e r t s i c h d i e
Transportkraft. Lassen Sie daher
Sorgfalt walten.
d e s