25. SONSTIGES
25-1 Nähstörungen und Abhilfemaßnahmen
Störungen
1. Fadenbruch
2. Stichauslassen
3. Lockere Stiche
4. Der Faden
schlüpft beim
Fadenabschneiden aus
dem Nadelöhr.
5. Der Nadelfaden wird
nicht abgeschnitten.
Der Spulenfaden wird
abgeschnitten.
6. Nadelfaden und
Spulenfaden werden
nicht abgeschnitten.
7. Der Faden wird nicht
scharf abgeschnitten.
8. Der Stoff knittert.
9. Es wird keine
Transportteilung
erhalten.
10. Es erfolgt kein
Kräuseln.
11. Es erfolgt zu starkes
Kräuseln.
Ursachen
1 Der Fadengang, die Nadelspitze, die
Greiferblattspitze oder die an der
Stichplatte anliegende Spulenkapsel
weisen scharfe Kanten oder Grate auf.
2 Die Nadelfadenspannung ist zu hoch
oder zu niedrig.
3 Die Nadel kommt mit der
Greiferblattspitze in Berührung.
4 Die Spannung der Fadenanzugsfeder ist zu
hoch, oder der Hub der Feder ist zu klein.
5 Der Spulentotgang ist zu groß.
6 Bobbin idling amount is too large.
1 Der Abstand zwischen der Nadel und
der Greiferblattspitze ist zu groß.
2 Die Synchronisierung zwischen Nadel
und Greifer ist zu früh oder zu spät.
3 Der Druck des Nähfußes ist zu niedrig.
4 Die Höhe des Lauffußes oder Nähfußes
ist zu groß.
1 Der Spulenfaden läuft nicht durch das
Gabelende der Fadenspannungsfeder
der Spulenkapsel.
2 Der Fadengang ist zu rau.
3 Die Spule ist schwergängig.
4 Die Spulenfadenspannung ist zu
niedrig.
5 Die Spule ist falsch bewickelt.
1 Die Rückstellkraft der
Fadenanzugsfeder ist zu hoch.
2 Die vom Fadenspannungsregler Nr. 1
ausgeübte Fadenspannung ist zu hoch.
3 Die Position des Gegenmessers ist
falsch.
1 Stichauslassen am letzten Stich (Der
Abstand zwischen Nadel und Greifer
ist zu groß.)
1 Der Fadenabschneidezeitpunkt ist
falsch.
2 Beschädigung des Messers
3 Der Messerdruck ist unzureichend.
4 Der Hub des Schwingmessers ist
unzureichend.
1 Der Fadenabschneidezeitpunkt ist
falsch.
2 Der Messerdruck ist unzureichend.
3 Die Messerklinge ist stumpf.
1 Der Obertransportriemen ist verbogen.
2 Die Höhe von Hauptlauffuß und
Hilfslauffuß ist falsch eingestellt.
3 Der Hilfstransport-Kräuselbetrag-
Einstellwert ist falsch.
1 Der Transportriemen ist verschlissen.
2 Der Lauffuß wird zu weit angehoben.
3 Die Riemenspannung ist zu niedrig.
1 Der Transportriemen ist verschlissen.
2 Der Lauffuß wird zu weit angehoben.
3 Die Riemenspannung ist zu niedrig.
4 Der Einstellwert ist zu klein.
1 Der Einstellwert ist zu groß.
™ D i e s c h a r f e n K a n t e n o d e r G r a t e a n d e r
Greiferblattspitze mit feinem Schmirgelpapier
abschleifen. Die Spulenkapsel-Auflagenut an der
Stichplatte polieren.
™ Die Nadelfadenspannung einstellen.
™ Siehe "Einstellen von Nadel und Greifer".
™ Die Spannung der Fadenanzugsfeder verringern
und den Hub der Feder vergrößern.
™ Siehe "Einstellen von Nadel und Greifer".
™ Den Federdruck erhöhen.
™ Siehe "Einstellen von Nadel und Greifer".
™ Siehe "Einstellen von Nadel und Greifer".
™ Den Nähfußfederregler anziehen.
™ Si ehe "Einstellen der Höhe von Lauffuß und
Nähfuß".
™ Die Spulenkapsel korrekt einfädeln.
™ Den Fadengang mit feinem Schmirgelpapier
glätten. Den Fadengang polieren.
™ Die Spule auswechseln.
™ Die Spulenfadenspannung einstellen.
™ Siehe "Bewickeln einer Spule".
™ Siehe "Einfädeln des Maschinenkopfs".
™ Siehe "Einfädeln des Maschinenkopfs".
™ Siehe "Einstellen des Fadenabschneiders".
™ Siehe "Einstellen von Nadel und Greifer".
™ Den Fadenabschneidezeitpunkt einstellen.
™ Das Messer auswechseln.
™ Den Messerdruck einstellen.
™ Die Ausgangsstellung des Schwingmessers
einstellen.
™ Den Fadenabschneidezeitpunkt einstellen.
™ Den Messerdruck einstellen.
™ Das Messer auswechseln.
™ Den Lauffuß einstellen.
™ Hauptlauffuß und Hilfslauffuß auf die gleiche
Höhe einstellen.
™ Den Einstellwert korrigieren.
™ Den Riemen auswechseln.
™ Siehe "Einstellen der Höhe des Lauffußes".
™ Den korrekten Spannungswert einstellen.
™ Den Riemen auswechseln.
™ Siehe "Einstellen der Höhe des Lauffußes".
™ Den korrekten Spannungswert einstellen.
™ Den optimalen Einstellwert einstellen.
™ Den optimalen Einstellwert einstellen.
179
–
–
Abhilfemaßnahmen