Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewickeln Der Spule; Einsetzen Der Spule In Die Spulenkapsel - JUKI IP-200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-3 Bewickeln der Spule

B
A
4
5
2
1
3
C
Die Fadenspannungsscheibe 7 gemäß der linken Abbildung in Richtung A verstellen, wenn die
Spulenfadenwickelmenge im unteren Teil der Spule zu groß ist, und in Richtung B, wenn die
Spulenfadenwickelmenge im oberen Teil der Spule zu groß ist.
Nach der Einstellung die Mutter 6 wieder festziehen.
7) Zum Einstellen der Spulenfadenspannung die Fadenspannermutter 8 drehen.
(Vorsicht) 1. Achten Sie beim Bewickeln der Spule darauf, daß der Faden zwischen Spule und
Fadenspannungsscheibe
2. Wenn Sie eine Spule bewickeln, ohne daß ein Nähvorgang durchgeführt wird,
entfernen Sie den Nadelfaden vom Fadenweg des Fadenhebels, und nehmen Sie
die Spule aus dem Greifer heraus.
3. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der vom Garnständer herausgezogene Faden
durch Windeinfluss (Richtung) lockert und sich im Handrad verfängt. Achten Sie
daher auf die Windrichtung.

4-4 Einsetzen der Spule in die Spulenkapsel

B
C
7
8
A
7
6
B
7
zu Beginn des Wickelvorgangs straff ist.
7
A
1) D i e S p u l e b i s z u m A n s c h l a g a u f d i e
Spulerspindel 1 schieben.
2) Den Spulenfaden von der Garnrolle auf der rechten Seite
des Garnständers abziehen und gemäß der linken Abbildung
einfädeln. Dann das Ende des Spulenfadens um mehrere
Umdrehungen im Uhrzeigersinn auf die Spule wickeln.
( I m F a l l e e i n e r A l u m i n i u m s p u l e i s t d e r v o m
Spulenfadenspanner kommende Faden nach dem
Aufwickeln des Fadenendes im Uhrzeigersinn um mehrere
Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn zu wickeln, um
das Aufwickeln des Spulenfadens zu erleichtern.)
3) Die Spulerauslöseklinke 2 in Richtung A
drücken, und die Nähmaschine einschalten.
D i e S p u l e d r e h t s i c h i n R i c h t u n g C , u n d
d e r S p u l e n f a d e n w i r d a u f g e w i c k e l t . D i e
Spulerspindel 1 bleibt automatisch stehen,
sobald die Bewicklung beendet ist.
4) Die Spule abnehmen, und den Spulenfaden mit
der Schneide des Fadenhalters 3 abschneiden.
5) Z u m E i n s t e l l e n d e r W i c k e l m e n g e d e s
Spulenfadens die Feststellschraube 4 lösen
und die Spulereinstellplatte 5 in Richtung A
oder B schieben. Dann die Feststellschraube 4
wieder anziehen.
Richtung A : Verringern
Richtung B : Vergrößern
6) F alls di e Spule ungleichmäßi g bew ic kelt
w i r d , d i e M u t t e r 6 l ö s e n u n d d e n
Spulenfadenspanner drehen, um die Höhe der
Fadenspannungsscheibe 7 einzustellen.
Die Normalhöhe ist gegeben, wenn die Mitte der Spule mit
der Mitte der Fadenspannungsscheibe fluchtet.
1) Die Spule ist so in die Spulenkapsel einzusetzen,
daß sie sich beim Ziehen des Fadens nach
rechts dreht.
2) Den Faden durch den Fadenschlitz A führen
und in Richtung B ziehen.
D a d u r c h w i r d d e r F a d e n u n t e r d i e
Fadenspannungsfeder und aus der Kerbe B
herausgeführt.
3) Sicherstellen, daß sich die Spule in Pfeilrichtung
dreht, wenn der Faden C gezogen wird.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis