Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportbetrag - JUKI IP-200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-4 Transportbetrag

Die Erläuterung wird für den Transportbetrag der Nähmaschine gegeben.
2
1
A
Teilungs-Einstellbildschirm
B
Nähbildschirm
3
C
20
Der Transportbetrag beim Betrieb setzt sich aus drei
Teilen zusammen: Untertransportbetrag (Teilung),
Haupttransportbetrag (Teilung + Kräuselbetrag) und
Hilfstransportbetrag (Teilung + Kräuselbetrag + Hilf-
stransport-Kräuselbetrag).
Im Falle von A, wenn die Teilung [S04] auf 2,0 ein-
gestellt wird, bewegt sich der Untertransportriemen
1 um 2,0 mm pro Umdrehung der Nähmaschine (1
Stich).
Im Falle von B, wenn der Kräuselbetrag auf 3 ein-
gestellt wird, bewegt sich der Haupttransportriemen
2 um 2,3 mm pro Umdrehung der Nähmaschine (1
Stich).
Das bedeutet, dass der Einstellwert "1" des Kräusel-
betrags (Haupttransport) für Schritte von 0,1 mm
gilt, und wenn der Einstellwert auf mm umgerechnet
wird, erhält man 3 x 0,1 = 0,3 mm als Ergebnis. Die-
ser Wert wird zur Teilung (Untertransport) hinzuad-
diert, und die Summe ist der Bewegungsbetrag des
Haupttransportriemens.
Haupttransportbetrag = Teilung + Kräuselbetrag
2,3 mm = 2,0 mm + 0,3 mm
Im Falle von C, wenn der Hilfstransport-Kräusel-
betrag auf 2 eingestellt wird, bewegt sich der Hilf-
stransportriemen 3 um 2,5 mm pro Umdrehung der
Nähmaschine (1 Stich).
Das bedeutet, dass der Einstellwert "1" des Hil-
fstransport-Kräuselbetrags (Hilfstransport) für
Schritte von 0,1 mm gilt, und wenn der Einstellwert
auf mm umgerechnet wird, erhält man 2 x 0,1 = 0,2
mm als Ergebnis. Dieser Wert wird zum Haupttrans-
portbetrag hinzuaddiert, und die Summe ist der Be-
wegungsbetrag des Hilfstransportriemens.
Hilfstransportbetrag = Haupttransportbetrag +
Hilfstransport-Kräuselbetrag
2,5 mm = 2,3 mm + 0,2 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis