Herunterladen Diese Seite drucken
JUKI IP-110 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-110:

Werbung

DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
* „CompactFlash(TM)" ist ein eingetragenes Warenzeichen der SanDisk Corporation, USA.
–  –

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für JUKI IP-110

  • Seite 1 DEUTSCH BETRIEBSANLEITUNG * „CompactFlash(TM)“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der SanDisk Corporation, USA. –  –...
  • Seite 2 INHALT 1. EINRICHTUNG DER HARDWARE ..................1 1-1. Installieren der IPOP-Platine ......................1 1-2. Installieren der Tafel ........................1 2. GEBRAUCHSWEISE DER BEDIENUNGSTAFEL ............2 2-1 Bezeichnung und Funktion der Teile ....................2 2-2. Einstelln des Kontrasts des Bedienungstafeldisplays...............4 2-3. Produktionssteuerschalter-Anschlussbuchse................4 2-4. Bildschirmliste ..........................5 2-5. Bedienung der Bedienungstafel zum Näihen von Stichmustern ..........7 (1) Freinähmuster .............................7 (2) Konstantmaßnähmuster ........................8 (3) Überlappungsstichmuster .........................9...
  • Seite 3 1. EINRICHTUNG DER HARDWARE Nehmen Se außer deser Bedenungsanletung auch de Bedenungsanletung des Modells SC-50 zur Hand. WARNUNG : • Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten gewartet haben. • Um Beschädigung des Gerätes durch Betriebsstörungen und falsche Spezifikationen zu vermeiden, achten Sie auf korrekten Anschluß...
  • Seite 4 2. GEBRAUCHSWEISE DER BEDIENUNGSTAFEL 2-1 Bezeichnung und Funktion der Teile q Nähwederholungstaste i Informatonstaste !5 Betrebslampe w Nadel-Hoch/Tef-Kompensatonstaste o Stoffkantensensortaste !6 Spechermedenabdeckung e Dsplay-Umschalttaste !0 En-Schuss-Nähbetrebstaste !7 Spechermedenschltz r Taste für Aktverung/Deaktverung von !1 Taste für Aktverung/Deaktverung des (Spechermeden-Enschuböffnung) Rückwärtsnähen am Nahtanfang automatschen Fadenabschneders !8 CompactFlash(TM)-Karte t Taste für Aktverung/Deaktverung von...
  • Seite 5 7 Enlerntaste Unbenutzt 8 Informatonstaste Dese Taste dent zur Durchführung verschedener Funktonsenstellungen. 9 Stoffkantensensortaste Dese Taste st nur wrksam, wenn der Stoffkantensensor an der Maschne angebracht st. Damt wrd gewählt, ob der Stoffkantensensor während des Nähens verwendet wrd oder ncht. !0 En-Schuss- Wenn deser Schalter funktonsfähg gemacht wrd, führt de Nähbetrebstaste...
  • Seite 6 2) Schleßen Se den optonalen Relaskabelstecker an CN05 3 der Produktonssteuerschalter- Anschlussbuchse an. Hinweis) Bereiten Sie den Schalter auf Wunsch des Kunden vor, oder wenden Sie sich an die JUKI-Geschäftsstelle. Optionales Relaiskabel A (Einh.) JUKl-Teile-Nr.40008168 3 2 1 CN105 + 5V...
  • Seite 7 2-4. Bildschirmliste Der Begrüßungsbldschrm wrd unmttelbar nach dem Enschalten der Stromversorgung angezegt. Unmttelbar nach dem Begrüßungsbldschrm erschent der Enstellbldschrm für de Musterwahl. Mt jedem Drücken der Taste ändert sch der Bldschm. Wenn ene Nähmaschne des Systems MO, MF, MH oder DLN angeschlossen oder de Funktonsenstellung Nr.
  • Seite 8 ■ Bildschirm zur Einstellung der Stichzahl für Überlappungsnähen Her wrd de Enstellung der Stchzahl für Überlappungsnähen durchgeführt. ■ Bildschirm zur Einstellung der Stichzahl für Rechtecknähen Her wrd de Enstellung der Stchzahl für Rechtecknähen durchgeführt. ■ Bildschirm für Ausgabeanzeige Her werden der endgültge Sollwert, der aktuelle Sollwert und de bshergen tatsächlchen Ergebnsse angezegt.
  • Seite 9 2-5. Bedienung der Bedienungstafel zum Näihen von Stichmustern (1) Freinähmuster Nähmuster Drücken Se , um den Musterlsten-Bldschrm aufzurufen. ) Drücken Se de Taste 1 zur Wahl des Frenähmusters, worauf das Dsplay automatsch auf den Bldschrm zur Enstellung der Stchzahl für Frenähen umschaltet, um de berets engestellte Stchzahl anzuzegen.
  • Seite 10 3) Drücken Se de Taste 2 zur Wahl von Rückwärtsnähen am Nähanfang. Kene Rückwärtsnähen Doppelrückwärtsnähen am Enstellung am Nähanfang Nähanfang 4) Drücken Se deTaste 3 zur Wahl von Rückwärtsnähen am Nähende. Kene Rückwärtsnähen Doppelrückwärtsnähen am Enstellung am Nähende Nähende (2) Konstantmaßnähmuster Nähmuster Drücken Se , um den Musterlsten-Bldschrm...
  • Seite 11 2) Nehmen Se de Änderung der Stchzahl für Rückwärtsnähen mt den Tasten 4 und 5 zur Enstellung der Stchzahl für A und B vor. Wenn Se außerdem de Stchzahl für Konstantmaßnähen ändern wollen, nehmen Se de Änderung mt den Tasten 6 und 7 zur Enstellung der Stchzahl für C D vor. (Veränderbarer Stchzahlberech: A und B = 0 bs 9 Stche, C D = 0 bs 500 Stche) 3) Drücken Se de Taste 2 zur Wahl von Rückwärtsnähen am Nähanfang.
  • Seite 12 2) Nehmen Se de Änderung der Stchzahl mt den Tasten 2 und 3 zur Enstellung der Stlchzahl für de Prozesse A bs C vor. Nehmen Se de Änderung der Anzahl der ganzen Prozesse mt den Tasten 4 und 5 zur Enstellung der Anzahl der Prozesse D vor. (Verfügbarer Stchzahlberech für Prozesse A,B und C:0 bs 9 Stche) (Verfügbarer Berech der Anzahl der Prozesse D : 0 bs 9) 3) Wrd das Pedal enmal nach vorne nedergedrückt, wederholt de Nähmaschne den normalen und den Rückwärtsnähvorgang um de angegebene Anzahl von Malen.
  • Seite 13 2) Nehmen Se de Änderung der Stchzahl für Rückwärtsnähen mt den Tasten 4 und 5 zur Enstellung der Stchzahl für A und B vor. Wenn Se außerdem de Stchzahl für Rechtecknähen ändern wollen, nehmen Se de Änderung mt den Tasten 6 und 7 zur Enstellung der Stchzahl für C und D vor. (Veränderbarer Stchzahlberech: A und B = 0 bs 9 Stche, C und D = 0 bs 99 Stche) 3) Drücken Se de Taste 2 zur Wahl von Rückwärtsnähen am Nähanfang.
  • Seite 14 2-6. Verwendung des SpulenfadenzÄhlers De Maschne erkennt de Stchzahl. Der vorelngestellte Wert des Spuenfadenzählers verrngert sch n Überenstmmung mt der Anzahl der regstrerten Stche. (Nach jeder Regstrerung von 0 Stchen wrd  von dem vorengestellten Wert des Spulenfadenzählers subtrahert.) Sobald der Wert des Zählers negatv wrd ( ..
  • Seite 15 2-7. Nähvorgangszähler Be jedem Fadenabschneden wrd der Zählerstand erhöht. (0 →  → 2 ... → 9999) Nachdem der Nähvorgangszähler durch Drücken d e r Ta s t e 1 g e w ä h l t w o r d e n  s t , k a n n d e r Zählerwert mthlfe der Zählerwert-Enstelltasten 2 und 3 geändert werden.
  • Seite 16 2-12. Fadenabschneidsperrtaste • Dese Taste dent dazu, de Fadenabschnedefunkton vorübergehend unwrksam zu machen. Die übrigen Funktionen der Nähmaschine werden durch diese Taste nicht beeinflusst. (Wenn automatsche Rückwärtsstche (am Nähende) angegeben worden snd, führt de Nähmaschne de automatschen Rückwärtsstche am Nähende aus.) •...
  • Seite 17 ■ Wartungsfunktionsbildschirm [Erläuterung der einzelnen Posten] Nadelwechselzet..Enhet : × .000 Stche Rengungszet ..Enhet : Stunde Ölwechselzet ..Enhet : Stunde [Erläuterung des Anzeigeinhalts] (Zähler / Nenner) * Anzahl der verblebenden Stche bs * tausend / ** Tausend Stche Bespele) Nadelwechsel 00 / 600 k De Nadelwechselzet wrd nach jewels .600 tausend Stchen gemeldet.
  • Seite 18 1 : Durch Drücken von 1 kann der Bldschrm gelöscht werden. Der Zähler selbst kann jedoch ncht gelöscht werden. Im Falle enes Nadelwechsels wrd der Warnungsbldschrm n Abständen von 0 Mnuten angezegt, bs de Löschung durchgeführt wrd. Im Falle anderer Warnungen wrd der Warnungsbldschrm nach dem Enschalten der Stromversorgung bs zum Löschen des Zählers angezegt.
  • Seite 19 ■ Eingabebildschirm für verschiedene Daten (Nadelwechselzeit, Reinigungszeit, Ölwechselzeit sowie Anzahl der Fadenabschneidevorgänge) Drücken Se 7 , um den Löschkontrollbldschrm anzuzegen. (Der Bldschrm wrd ncht angezegt, wenn de Anzahl der Fadenabschnedevorgänge engegeben wrd.) Drücken Se 8 nach der Engabe des Enstellwerts, um de Engabe festzulegen. Um die Warnungsfunktion zu stoppen, stellen Sie den Einstellwert auf “0”...
  • Seite 20 Produktionskontroll-Eingabebildschirm ■ 3) Stellen Se de jewelgen Posten mt 7 en. De n 6 elngegebene Enstellzet wrd nvertert angezegt. Der kleinstmögliche Einstellwert der Produktionszeit ist 0,50 Sekunden. Wenn 0,00 Sekunden eingestellt wird, schalten Sie die Anzeige des aktuellen Sollwerts ab. 4) Drücken Se 8 auf dem Musterlsten-Bldschrm.
  • Seite 21 (3) Arbeitsmessungsfunktion ) Drücken Se 1 , um den Arbetsmessfunktons-Bldschrm auzuzegen. ■ Arbeitsmessungsfunktions-Bildschirm [Erläuterung der einzelnen Posten] Arbetsfaktor ..........Enhet : % Durchschnttlche Arbetsdrehzahl ....Enhet : St/mn Produktonszet ..........Enhet:Sekunde Maschnenzet ..........Enhet:Sekunde 2) Drücken Se 3 , um de Arbetsmessung zu starten. 3) Zum Stoppen der Messung drücken Se 3 erneut.
  • Seite 22 3-2. Wartungspersonalstufe ) Schalten Se de Stromversorgung en. 2) Halten Se de Taste 1 etwa dre Sekunden lang gedrückt, um den Informatonsbldschrm anzuzegen. ■ Informationsbildschirm (Wartungspersonalstufe) ) Drücken Se de entsprechenden Tasten, um de Bldschrme der jewelgen Funktonen anzuzegen. (Halten Se de Tasten 3 , 4 , 5 und 6 dre Sekunden lang gedrückt.) Drücken Se de Taste 1 , um den Informatonsmodus zu beenden und den Bldschrm auf denjengen vor dem Informatonsmodus zurückzuschalten.
  • Seite 23 ) Drücken Se de entsprechenden Tasten, um de Bldschrme der jewelgen Funktonen anzuzegen. 1 Schnellprogrammbearbetung ......Sehe Schnellprogrammfunkton. 2 Optons-En-/Ausgangs-Enstellung ....Sehe Optons-En-/Ausgangs-Funkton. 3 Anzege des Fadenabschneders ....Sehe Funkton für Fadenabschneder. 4 Enstellung für Zusatzgerät  ......Sehe Zusatzgerätefunkton. 5 Enstellung für Zusatzgerät 2 ......
  • Seite 24 ■ Bildschirm 2 für Schnellprogrammbearbeitung [Programmbefehl „AND“ : Standardenstellung] 7) Drücken Se de Tasten 5 und 6 , um de Engangsanschlüsse (Nr.  bs 53) auszuwählen. Je nach dem gewählten Programmbefehl exstert en Engangsanschluss eventuell ncht. ) Drücken Se de Tasten 7 und 8 , um den Engangszustand des gewählten Engangsanschlusses zu wählen (Nedrg : zutreffend be Engabe von Nedrg, Hoch : zutreffend be Engabe von Hoch).
  • Seite 25 2) Um den nächsten Schrtt zu bearbeten, wederholen Se de Punkte 2) bs ). Drücken Se nach Abschluss der Bearbetung de Taste !3 , um deses Programm wrksam zu machen. (De obge Abbldung zegt den Zustand be deaktvertem Programm. Wenn Taste !3 gedrückt wrd, ändert sch de Anzege, we n der nachstehenden Abbldung gezegt, und das Programm wrd aktvert.) Programm Programm...
  • Seite 26 [Liste der Programmbefehle] Parameter  Parameter 2 Befehlsanzege Befehlsname Funktonscode-Nr. Anzege Enstellberech Anzege Enstellberech Beendgung (Verzögerungszet) Verzögerung 0 : Befehl ungültg  bs 999: ms 0 bs 999 (Verzögerungszet) UND bedngter (Sprungzel-Schrtt-Nr.) 0 : Engabe-Wartezet bs Sprung  bs 20: Schrtt-Nr. Bedngungsabschluss  bs 20  bs 999 : msec...
  • Seite 27 Engangsanschluss Ausgangsanschluss Befehlsbeschrebung Anzege Enstellberech Anzege Enstellberech Programmende (Anfangsenstellung) : Kene Enstellung : H-Ausgang  bs 7 : L-Ausgang Zum nächsten Schrtt nach Ablauf der Verzögerungszet : Kene Enstellung : H-Ausgang  bs 7 : L-Ausgang Weterschaltung zum nächsten Schrtt, wenn alle n der Engangsenstellung : Kene Enstellung : Kene Enstellung...
  • Seite 28 Parameter  Parameter 2 Befehlsanzege Befehlsname Funktonscode-Nr. Anzege Enstellberech Anzege Enstellberech Drehzahl- (Verzögerungszet) (Maxmaldrehzahl) begrenzungs- 0 : Kene Verzögerung 0 bs 999 : X 0 rpm befehl  bs 999 : msec 0 bs 999 0 bs 999 (En/Aus-Informaton) (Verzögerungszet) : En oder Lswnh-Befehl...
  • Seite 29 Engangsanschluss Ausgangsanschluss Befehlsbeschrebung Anzege Enstellberech Anzege Enstellberech Damt wrd der max. Drehzahlgrenzwert der Nähmaschne engestellt. De engestellte Drehzahlbegrenzung st nnerhalb der engestellten Verzögerungszet wrksam, und der Drehzahlbegren : Kene Enstellung zungsbefehl wrd nach Ablauf der Verzögerungszet aufgehoben. De mnmale Drehzahl wrd ncht klener als der Enstellwert der Funktonsenstellung : H-Ausgang Nr.
  • Seite 30 Parameter  Parameter 2 Befehlsanzege Befehlsname Funktonscode-Nr. Anzege Enstellberech Anzege Enstellberech Wnkel UND (Sprungzel-Schrtt-Nr.) (Wnkel) bedngter  bs 20: Schrtt-Nr. 0 bs 359: Grad Sprung  bs 20 0 bs 359 Wnkel ODER (Sprungzel-Schrtt-Nr.) (Wnkel) bedngter  bs 20: Schrtt-Nr. 0 bs 359: Grad  bs 20 Sprung...
  • Seite 31 Engangsanschluss Ausgangsanschluss Befehlsbeschrebung Anzege Enstellberech Anzege Enstellberech Nach dem Vorrücken um den engestellten Wnkel erfolgt ene Weterschaltung zum nächsten Schrtt und zur Sprungzel-Schrtt- : Kene Enstellung : Kene Enstellung Nr., wenn alle Engangsbedngungen erfüllt snd (UND-Engabe). (Der Bezugswnkel st der von der : H-Engang : H-Ausgang Hochstellung abwechende Wnkel.)
  • Seite 32 [Vereinfachte Programminformationseingangscodeliste und Anschlusspositionsliste] De nachstehende Lste enthält de En-/Ausgangsanschlusscodes, de auf dem zweten Bldschrm der verenfachten Programmbearbetung engestellt werden, sowe de Nummern der Anschlüsse und de Stftbelegung auf der Platne, Funktonen usw. Eingangsliste Steckernummer Anschlussen- Sgnalbe- und Stftnummer Funkton Bemerkungen Stftnummer gangscode...
  • Seite 33 Ausgangsliste Steckernummer Anschlussen- Sgnalbe- und Stftnummer Funkton Stftnummer Bemerkungen gangscode zechnung auf der Platne − Ausgang st deaktvert. opo0 Optonaler Ausgang  CN50- opo Optonaler Ausgang 2 CN50- opo2 Optonaler Ausgang 3 CN50-2 opo3 Optonaler Ausgang 4 CN50-2 opo4 Optonaler Ausgang 5 CN50-3 opo5 Optonaler Ausgang 6...
  • Seite 34 2. Options-Ein-/Ausgangs-Funktionen Dese Funkton ermöglcht es, das für den Anschluss engestellte Funktonssgnal auszugeben und de enfachen Bewegungen der Nähmaschne durch Enstellen verschedener Funktonen für den Engangsanschluss (CN5) und den Ausgangsanschluss (CN50) an der CTL-Platne durchzuführen. Einzelheiten finden Sie in der Mechanikeranleitung des Modells SC-510. ■...
  • Seite 35 [Liste der Eingangsfunktionen] Wenn eine Eingangsfunktion für den Eingangsanschluss CN51 eingestellt wird, ist das in den Optionseingang einzugebende Funktionssignal auf maximal +5 V (Spannung) einzustellen. Überschreitet die Spannung des Eingangssignals +5 V, besteht die Gefahr, dass die Platine beschädigt oder beeinträchtigt wird. Lassen Sie daher Sorgfalt walten. Einzelheiten finden Sie in der Mechanikeranleitung des Modells SC-510. Funktonsanzege Engangszustand- Funktonsname...
  • Seite 36 Funktonsanzege Engangszustand- Funktonsname Beschrebung der Funkton Funktonscode-Nr. Enstellung Nedergeschwndg- Dese Funkton wrkt als Nedergeschwnd ketsbefehlsengabe gketsschalter für stehende Maschne. : L-Engang : H-Engang Hochgeschwndg- Dese Funkton wrkt als Hochgeschwndgk ketsbefehlsengabe etsschalter für stehende Maschne. : L-Engang : H-Engang Nadelhebefunkton Wenn de Taste während des Tef-Stopps gedrückt wrd, erfolgt de Hoch-Stopp- Bewegung.
  • Seite 37 [Liste der Ausgangsfunktionen] Wenn die Ausgangsfunktion für den Ausgangsanschluss CN50 eingestellt wird, darf keine Spannung an die Optionsausgangsklemme angelegt werden, die den mit W1 und W2 (Jumper für Versorgungsspannung) eingestellten Wert überschreitet. Wird eine Spannung angelegt, welche die Einstellung überschreitet, besteht die Gefahr, dass die Platine beschädigt oder beeinträchtigt wird.
  • Seite 38 [Spezifikationen der Ein-/Ausgangsanschlüsse] CN50 CN51 (Ausgang) (Eingang) Spannung des Ein-/Aus- gangssignals Voltage Eingangsanschluss (CN51) Anschluss- Jumper für Versorgungsspannung- Stftnummer Funkton nummer senstellung Mt W4 gewählte Versorgungsspannung Optonaler Engang  CN5- Optonaler Engang 2 Vcc4 wählt +5 V, +2 V und +24 V Mt W4 gewählte Versorgungsspannung mt der Enstellung von W4.
  • Seite 39 3. Fadenabschneiderfunktion Dese Funkton dent zur Bestätgung, dass en Fadenabschneder an der Nähmaschne montert st. ■ Fadenabschneider-Anzeigebildschirm [Standardenstellung] ) Wenn der Fadenabschnedertyp bestätgt worden st, drücken Se Taste 1 , um den Vorgang zu beenden. Der Fadenabschnedertyp hängt von der zu verwendenden Nähmaschne ab und wrd automatsch engestellt.
  • Seite 40 2) Drücken Se de Tasten 2 und 3 , um den Zusatzgerätetyp auszuwählen. 3) Drücken Se Taste 5 , um das ausgewählte Gerät festzulegen. Durch Drücken von Taste 4 wrd de Wahl annullert und der Zustand vor der Wahl wederhergestellt. 4) Wenn bespelswese „TC0“...
  • Seite 41 0) Drücken Se Taste !6 , um alle Enstellungen zu spechern und den Vorgang zu beenden, so dass de folgende Bldschrmanzege erschent. Wenn Taste !5 gedrückt wrd, werden alle bs zu desem Zetpunkt durchgeführten Enstellungen ungültg, und der Zustand vor der Enstellung wrd wederhergestellt. ) Schalten Se abschleßend den Netzschalter aus.
  • Seite 42 Parameterfunkton Parameterfunkton Zusatzgeräteanzege Bemerkungen Anzege Anzege Zusatzgerätename Bezechnung Enstellberech Funktonscode-Nr. Standard-Enstellwert Stchzahl für Warten auf (Stchzahl) Schnederbewegung am 0 bs 999: Nähanfang Stche Schnederbewegungszet (Zet) am Anfang 0 bs 999: ms Stchzahl für Warten auf (Stchzahl) Staubsammel- 0 bs 999: Bandschneder ausgabestopp Stche...
  • Seite 43 Parameterfunkton Parameterfunkton Zusatzgeräteanzege Bemerkungen Anzege Anzege Zusatzgerätename Bezechnung Enstellberech Funktonscode-Nr. Standard-Enstellwert Enstellung der Stchzahl, für de (Stchzahl) der Sensor am 0 bs 999: Stche Nähanfang ungültg gemacht wrd (Stchzahl) Enstellung der 0 bs 999: Stchzahlzählung Stche MF auto-hemmer devce Enstellung der (Stchzahl) Verdchtungsstchza 0 bs 999:...
  • Seite 44 4) Dese Anzege st de Funktonsenstellanzege Ändern Se de Enstellungsnummer mt den Tasten “+/–” des Schalters e. Enzelheten über de Enstellungsnummer finden Sie auf Seite 41. Einstellungsnummer Einstellwert Beispiel) Ändern der Flimmerunterdrückungs- Funktion (Einstellungsnummer 5) Ändern Se de Enstellungsnummer auf “5”...
  • Seite 45 (2) Liste der Funktionseinstellungen Enzelheten zu den Funktonen entnehmen Se btte der Bedenungsanletung und Mechankeranletung des Modells SC-50. Tafelanzeige Funktion Einstellungsstufe Einstellbereich Standard-Einstellwert N-SOFT Soft-Start-Funkton 0 bs 9 T-ACC Flmmerreduzerfunkton 0 bs 3 SCBOB Spulenfadenzähler-Funkton 0 /  RATIO Spulenfaden-Abwärtszählenhet 0 /  / 2 S-BT Drehzahl für Rückwärtsnähen...
  • Seite 46 Tafelanzeige Funktion Einstellungsstufe Einstellbereich Standard-Einstellwert Drehzahl für Soft-Start (Der Maxmalwert hängt von S-SOFT 00 bs Max der verwendeten Nähmaschne ab.) En-Schuss-Nähgeschwndgket (Der Maxmalwert S-ASS 50 bs Max hängt von der verwendeten Nähmaschne ab.) 500 P-SSP Pedalhub am Drehbegnn 0 bs 50 P-LSA Nedergeschwndgketsabschntt des Pedals 0 bs 00...
  • Seite 47 Tafelanzeige Funktion Einstellungsstufe Einstellbereich Standard-Einstellwert Stchzahl für Stoffkantensensordeaktverung der N-AHOF 0 bs 500 Auto-Säumer-Steuerung F-TCON Wahl von Fadenabschnede-Verdchtung ungültg 0 /  F-CMOT Kupplungsmotorfunkton 0 /  F-RET Wederholungsfunkton 0 /  MFTRM Funkton der MF-Fadenabschnedevorrchtung 0 /  Drehrchtung des Motors 0 /  T-PUT Saugzet der Nähfußlüftungsmagnet-Anfangsbewegung...
  • Seite 48 4. EXTERNE SCHNIITTSTELLE De externe Schnttstelle st der Tel für den Anschluss der Bedenungstafel und anderer Systeme. Einzelheiten zum Gebrauch finden Sie in der Mechanikeranleitung. 1) Speichermedienschlitz Der Speichermedienschlitz befindet sich in der Frontabdeckung auf der linken Seite der Bedienungstafel. 2) RS-232C-Anschluss Der RS-232C-Anschluss befindet sich in der Gummikappe auf der Rückseite der Bedienungstafel.
  • Seite 49 Fehler werden durch das Tafeldisplay, den Summer des Schaltkastens gemeldet. Aufgrund der Unterschede n den Verfahren erschenen dre verschedene Bldschrme auf dem Paneldsplay. ) De Fehleranzege verschwndet, wenn de Bedenungsperson de Ursache besetgt. Bespel) De Abdeckung des Spechermedenschltzes st offen. De Abdeckung schleßen.
  • Seite 50 Beschrebung des festgestellten Vermutlche Ursache Prüfpunkte Fehlers E302 Ausfall des Kppzustand- • Wenn der Kppzustand-Erkennungsschalter • Prüfen, ob der Maschnenkopf Erkennungsschalters be engeschalteter Stromversorgung gekppt wurde, ohne den Netzschalter (Wenn der Scherhetsschalter engeschaltet wrd. auszuschalten (Nähmaschnenbetreb wrd funktonert.) • Falsche Poston des aus Scherhetsgründen gesperrt).