16-2 Kommunikation mit SmartMedia-Karten
[ Einsetzen ]
2) Beim Einschieben wird ein Druckpunkt erreicht, wenn die Karte noch etwa 10 mm übersteht. Schieben
Sie die Karte unter leichter Kraftanwendung über diesen Druckpunkt hinaus bis zum Anschlag ein. Der
Einschub ist korrekt abgeschlossen, wenn die Karte um etwa 1 mm zurückfedert.
3) Schließen Sie die SmartMedia-Abdeckung, nachdem der Einschub der Karte abgeschlossen ist.
Durch Schließen der Abdeckung wird die Durchführung der Kommunikation ermöglicht. Angaben zum
Kommunikationsverfahren entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Bedienungstafel.
Falls die SmartMedia-Karte und die Abdeckung miteinander in Berührung kommen und die Abdeckung
sich nicht schließen lässt, überprüfen Sie die folgenden Punkte.
• Prüfen Sie, ob die Karte unvollständig eingeschoben ist und am Druckpunkt um etwa 10 mm übersteht.
• Prüfen Sie, ob die Karte mit unten liegendem Kontaktteil verkehrt herum eingeschoben wurde.
• Prüfen Sie, ob ein SmartMedia-Kartentyp mit einer anderen Spannung als 3,3 V verwendet wird.
[ Herausnehmen ]
1) Öffnen Sie die SmartMedia-Abdeckung, drücken Sie die Karte bis zum Anschlag hinein, und lassen
Sie die dann los. Die Karte wird um etwa 10 mm in umgekehrter Reihenfolge des Einsetzverfahrens
ausgeworfen.
2) Ziehen Sie dann die Karte vollständig heraus
Contact part
–
1) Öffnen Sie die obere Seitenabdeckung an der
Seite der Bedienungstafel, um Zugang zu dem
Einschubschlitz für die SmartMedia-Karte zu
erhalten.
Schieben Sie die Karte mit oben liegendem
Kontaktteil in den Schlitz ein.
135
–