Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PA3000 Benutzerhandbuch Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzquelle
Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000
Nebenschlusswiderstände. Der Leistungsanalysator verfügt über drei
verschiedene Stromeingänge bzw. Nebenschlusswiderstände. Dies sind:
Internal 30 A (Intern 30 A). Dies ist der Standardwert, der für gewöhnliche
Strommessungen von bis zu 30 A
verwendet die blauen AHI- und die grauen ALO-4-mm-Buchsen auf der
Rückseite.
Internal 1 A (Intern 1 A). Dies wird für Messungen mit geringen Strömen
verwendet, z. B. Standby-Strom-Anwendungen, bei denen die Stromstärke
unter 1 A liegt. Diese Auswahl verwendet die gelben A1A- und die grauen
ALO-4-mm-Buchsen auf der Rückseite.
External (Extern). Dies wird bei Messungen der Stromstärke verwendet,
wenn ein externer Messumformer mit Spannungsausgang eingesetzt wird.
Die blaue und die schwarze 2-mm-Buchse auf jeder Analogkarte werden für
die Eingänge des externen Nebenschlusswiderstands verwendet.
VORSICHT.
Durch das Anlegen eines Effektivstroms größer 15 A im
ausgeschalteten Zustand kann das Gerät Schaden nehmen. Um Schäden am Gerät
zu vermeiden, dürfen keine Effektivströme größer 15 A angelegt werden, wenn
das Gerät ausgeschaltet ist.
Das Menü „Frequency Source" (Frequenzquelle) bietet folgende Optionen:
Source (Quelle)
Phase Reference (Phasenreferenz)
Frequency Range (Frequenzbereich)
Source (Quelle). Viele Messwerte (einschließlich die Effektivwerte von
Spannung, Strom und Leistung) basieren auf Berechnungen, die von der korrekten,
vom Leistungsanalysator ermittelten Grundfrequenz abhängig sind. Der PA3000
verwendet zum Ermitteln von Frequenzen patentrechtlich geschützte Verfahren,
durch die Probleme aufgrund von Rauschen bei Verwendung von einfachen
Nulldurchgangsverfahren vermieden werden. Daher ist es in der Regel nicht
erforderlich, die Einstellungen der Vorgabe „Voltage" (Spannung) anzupassen.
Als Quellenauswahl stehen folgende Optionen zur Verfügung:
„Volts" (Volt). Dies ist die Standardfrequenzquelle und für die meisten
Anwendungen geeignet.
Amps (Ampere). „Amps" (Ampere) kann ausgewählt werden, wenn das
Spannungssignal sehr stark verzerrt ist, das Stromsignal jedoch nicht. Die
Signale am Ausgang eines PWM-Motorantriebs sind ein Beispiel dafür.
„External Frequency 1/2" (Externe Frequenz 1/2). Auf der Rückseite des
Leistungsanalysators befinden sich zwei Zählereingänge auf dem Anschluss
für Aux-Eingänge/-Ausgänge. Jeder davon kann als externe Frequenzquelle
(200 A
) verwendet wird. Diese Auswahl
eff
pk
Das Menüsystem
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis