Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PA3000 Benutzerhandbuch Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb per Fernsteuerung
Oberwellen
Kommunikationsbeispiel
für eine Gruppe von
Kanälen
108
Loop
:FRD?
Ergebnisse empfangen
Für die Rückgabe von Oberwellen muss zuerst die Anzahl der Oberwellen
sowie der Bereich ausgewählt werden und dann der Ergebnisliste in der Anzeige
hinzugefügt werden.
:HMX:VLT:SEQ 0
:HMX:VLT:RNG 9
:SEL:VHM
Wenn angenommen wird, dass nach Beispiel 1 der Befehl :SEL:CLR nicht
ausgegeben wurde, gibt :FRD? die folgenden Ergebnisse zurück:
V
, A
, Freq, Watt, VA, VA
eff
eff
V
, V
.
h9Mag
h9Ph
Das Beispiel zeigt eine vollständige Befehlssequenz für die Kommunikation
mit einer Gruppe von Kanälen. Bei diesem Beispiel wird ein
1-A-Nebenschlusswiderstand verwendet und die Austastung erfolgt unter 5 %
des Bereichs.
*RST
*IDN?
:INST:NSEL 1
:WRG:3P3
:RNG:VLT:AUT
:RNG:AMP:AUT
:SHU:INT1A
:FSR:VLT
:BLK:ENB
:AVG:AUT 5
Wählt gerade und ungerade Oberwellen aus
(bei Angabe von 1 werden nur ungerade
Oberwellen ausgewählt).
Gibt alle Oberwellen von 1 bis 9 zurück.
Fügt der Liste Spannungsoberwellen hinzu.
, PF, V
, A
, V
, V
r
pk+
pk+
h1Mag
Setzt die Geräteeinstellungen auf die
Vorgabewerte zurück.
Identifiziert das Gerät und gibt eine
Zeichenfolge zurück, die der Benutzer in
der Software verwenden kann: „Tektronix,
PA3000, Seriennummer, Firmware-Version".
Wählt Gruppe 1 aus.
Stellt Kanal 1 und Kanal 2 für die
Konfiguration mit 3 Phasen und 3 Leitungen
als Teil von Gruppe 1 ein.
Stellt die automatische Bereichseinstellung
für die Spannung ein.
Stellt die automatische Bereichseinstellung
für den Strom ein.
Legt den 1-A-Nebenschlusswiderstand für
Strommessungen fest.
Stellt die Spannung als Frequenzquelle ein.
Aktiviert die Austastung.
Stellt für den Mittelwert der Messergebnisse
5 ein.
Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000
, V
, V
, ...,
h1Ph
h2Mag
h2Ph

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis