Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PA3000 Benutzerhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontpaneel
Wählen Sie die Signale, die angezeigt werden sollen, indem Sie
drücken,
Graphs and Waveforms (Diagramme und Signalkurven) und anschließend
Waveform (Signalkurve) auswählen. Schließlich müssen Sie noch die Größen
auswählen, die Sie anzeigen lassen möchten: Spannung, Stromstärke oder
Leistung. Sie können auch
drücken, um schnell auf das Menü „Select
Waveforms" (Signalkurven auswählen) zugreifen zu können.
Die Auswahl des Signals erfolgt nach Gruppen. Das heißt, dass auf ein und
derselben Signalkurve nur Signale einer bestimmten Gruppe angezeigt werden
können.
Ändern lässt sich die Gruppe über die beiden Pfeiltasten (links/rechts), die sich
neben der Anzeige links unten befinden. Dadurch können die Gruppe und die
Signale, die angezeigt werden, geändert werden.
Beim Darstellen eines Signals beginnt das Phasenreferenzsignal der Gruppe am
Schnittpunkt von x-Achse und y-Achse. Ob nun das Referenzsignal in die Anzeige
mit aufgenommen werden soll oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Position der
anderen Signale. Beispiel: Als Phasenreferenz wurde das Spannungssignal von
Kanal 1 gewählt. Das Stromstärkesignal von Kanal 1 ist im Verhältnis dazu um
90 Grad versetzt. Auch wenn das Spannungssignal von Kanal 1 nicht angezeigt
wird, beginnt das Stromstärkesignal dennoch mit einer Verzögerung von 90 Grad.
Der Bereich für die x-Achse (Zeit) entspricht dem doppelten Zeitintervall des
niedrigsten angezeigten Frequenzsignals – aufgerundet auf einen Zeitabschnitt,
der mit der Ziffer 1, 2 oder 5 beginnt. Beispiel: 50 Hz ist die niedrigste Frequenz.
Das doppelte Zeitintervall wäre demnach 40 ms. Durch die Aufrundung ergibt
dies eine Zeitbasis von 50 ms. Wird bei keinem der angezeigten Signale die
Frequenz gemessen (d. h. bei Gleichstrom), wird 500 ms als Zeitbasis verwendet.
Auf der y-Achse wird der Bereich für alle angezeigten Kanäle derselben Einheit
(Volt, Ampere oder Watt) untersucht. Der verwendete Bereich entspricht dem
Maximalbereich.
Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis