Weitere Einstellungen,
falls erforderlich
Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000
10. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, und drücken Sie
Optionen einzugeben.
HINWEIS.
Mit der Bearbeitungsfunktion kann jede spezifische mathematische
Formel bearbeitet werden. Drücken Sie in der Bearbeitungsfunktion
das Hilfemenü zur Unterstützung beim Formatieren der Funktion aufzurufen,
oder ziehen Sie die Informationen weiter vorne in diesem Handbuch heran. (Siehe
Seite 62, Mathematische Ergebnisse.)
11. Geben Sie für die Effizienzberechnung „(GRPB:SUM:W/CH1:W)*100"
ein, und drücken Sie dann
zurückzukehren, wo die Funktion ggf. umbenannt werden kann und Einheiten
hinzugefügt werden können.
12. Kehren Sie zum Menü „Math" zurück, navigieren Sie hinunter zu der neu
bearbeiteten Funktion und drücken Sie
Wählen Sie alle Funktionen aus, die auf dem Bildschirm angezeigt werden
sollen.
13. Drücken Sie
, um den Ergebnisbildschirm anzuzeigen.
14. Um ausgewählte mathematische Formeln anzuzeigen, drücken Sie
15. Um mathematische Formeln zusammen mit anderen Ergebnissen anzuzeigen,
kehren Sie zum Ergebnisbildschirm zurück und drücken Sie mehrere Male
, bis das Mathematikfenster unten im Bildschirm angezeigt wird.
Sie können jetzt Effizienzmessungen an einem PWM-Motorantrieb mit
einphasigem Eingang und dreiphasigem Ausgang durchführen.
Drehmoment- und Drehzahleingänge. Für die Gesamteffizienz eines
Motorantriebssystems sind in Echtzeit gemessene Drehzahl- und
Drehmomentdaten erforderlich. Der PA3000 besitzt vier Analog- und
zwei Zählereingänge, um verschiedene AUX-Eingangsmessungen,
wie z. B. Drehmoment und Drehzahl, zu ermöglichen. Weitere
Informationen zu Spezifikationen dieser Eingänge finden Sie im Abschnitt
„AUX-Eingänge/Ausgänge" in diesem Handbuch. (Siehe Seite 166,
Aux-Eingänge/Ausgänge.)
Anwendungsbeispiele
. Drücken Sie
, um zum Menü „Math"
, um die Funktion auszuwählen.
, um die
, um
.
127