Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PA3000 Benutzerhandbuch Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
Prüfaufbau
Abbildung 47: Effizienz des PWM-Motorantriebs (Dreiphasiger Eingang und dreiphasiger Ausgang)
130
1. Verbinden Sie den dreiphasigen AC-Eingang des PWM-Motorantriebs mit
den ersten zwei Kanälen des PA3000, wie im Anschlussdiagramm dargestellt.
(Siehe Abbildung 47.)
2. Verbinden Sie den dreiphasigen Ausgang des PWM-Antriebs mit den anderen
beiden Kanälen mithilfe der Konfiguration, wie im Anschlussdiagramm
dargestellt.
HINWEIS.
Die Konfiguration „3 Phasen, 3 Leitungen" (2 Wattmeter) ermöglicht
es, dreiphasige Signale mithilfe von zwei Leistungskanälen zu prüfen. Diese
Methode kann für die gleichzeitige Prüfung von dreiphasigen Ein- und Ausgängen
auf einem 4-Kanal-Leistungsanalysator verwendet werden. Ausführlichere
Informationen zur Anschlusskonfiguration finden Sie im Abschnitt „Verkabelung"
in diesem Benutzerhandbuch. (Siehe Seite 53, Wiring (Verkabelung).)
3. Nachdem Sie alle Leistungsanschlüsse vorgenommen haben, schließen Sie
den PA3000 an den Computer an, auf dem die PWRVIEW-Software installiert
ist. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel. Falls gewünscht, kann
auch ein Ethernet- oder ein GPIB-Kabel verwendet werden.
4. Öffnen Sie die PWRVIEW-Software durch Doppelklicken auf das
Desktop-Symbol.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add" (Hinzufügen), um den PA3000
anzuschließen.
Alle verfügbaren Geräte werden im Auswahl-Paneel aufgeführt. Wählen Sie
das gewünschte Gerät (den PA3000) aus, und klicken Sie dann auf „Connect"
(Verbinden).
HINWEIS.
Links auf dem Paneel werden verschiedene Standardanwendungen und
Konformitätsprüfungen angezeigt, unter denen Sie auswählen können.
Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis