Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PA3000 Benutzerhandbuch Seite 178

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
Weitere Einstellungen,
falls erforderlich
154
8. Wählen Sie die (Apk+)- und (Apk-)-Messungen zusammen mit anderen
gewünschten Parametern aus.
9. Navigieren Sie zum Messraster und deaktivieren Sie im oberen Menüband
das Kontrollkästchen „Zero Blanking" (Null-Austastung).
10. Wählen Sie im Dropdown-Menü für Mittelwertbildung eine Mittelung von 1
aus.
11. Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche. Die Aktualisierung der Messwerte
beginnt.
12. Wenn das Messrater aktualisiert wird, schließen Sie den Prüfling an, um den
Einschaltstrom zu messen.
13. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Messungen von Apk+ und Apk-,
um den maximalen positiven und negativen Wert für den Einschaltstrom
anzuzeigen.
14. Um den Einschaltstrom-Peak grafisch darzustellen, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf Apk+ and Apk-, und wählen Sie dann die Trendmessungen aus.
Das Trenddiagramm wird mit Echtzeitergebnissen von (Apk+)- und
(Apk-)-Werten aktualisiert. Beim Anschließen des Prüflings wird der
Spitzenwert des Einschaltstroms grafisch dargestellt.
15. Um die Minimal- und Maximalwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf das
Symbol zum Zurücksetzen.
Tektronix empfiehlt, die Einschaltstrommessungen durch mehrmaliges
Anschließen des Prüflings zu wiederholen, um den höchstmöglichen Spitzenwert
zu erfassen. Der höchstmögliche Spitzenwert tritt im Spitzenspannungszyklus auf,
und es ist wichtig, diesen Punkt für den maximalen Einschaltstrom zu erfassen.
Es ist außerdem wichtig, zwischen dem Anschließen des Prüflings jeweils kurz zu
warten, damit sich die Eingangskapazität des Geräts vollständig entladen kann.
Datenprotokollierung. Alle Instanzen der Einschaltstromprüfung können mithilfe
der Aufzeichnungsfunktion der PWRVIEW-Software aufgezeichnet werden.
Um Daten mithilfe von PWRVIEW aufzuzeichnen, klicken Sie in der
Menüleiste auf die Schaltfläche „Record" (Aufzeichnen). Die Software
beginnt daraufhin mit der Aufzeichnung aller ausgewählten Daten,
einschließlich von Formeln und Grenzwerten.
Zum Anhalten der Datenprotokollierung klicken Sie auf die Schaltfläche
„Stop".
Alle aufgezeichneten Daten werden in einer Datenbank auf dem lokalen
Computer gespeichert. Um auf die Daten zuzugreifen, klicken Sie auf die
Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis