Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PA3000 Benutzerhandbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

:SUM
Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000
Maximalwertspalte (Fortsetzung)
Rückgabe
0 oder 1
Beschreibung
Dieser Befehl gibt den Status der Maximalwertspalte zurück. Wenn die
Spalte deaktiviert ist, wird 0 zurückgegeben. Wenn die Spalte aktiviert
ist, wird 1 zurückgegeben.
Dieser Befehl wird für eine Gruppe ausgeführt. Verwenden Sie zuerst den
Befehl :INST:NSEL, um die aktive Gruppe auszuwählen.
SUM-Ergebnisse
Syntax
:SUM <Wert>
Wobei <Wert> 0 für deaktiviert steht und 1 für aktiviert.
Beschreibung
Der Befehl fügt den Ergebnissen eine Spalte hinzu, die die SUM-Werte
jedes für eine Gruppe ausgewählten Parameters (falls zutreffend)
anzeigt. Dieser Befehl wird für eine Gruppe ausgeführt. Verwenden
Sie zuerst den Befehl :INST:NSEL, um die aktive Gruppe auszuwählen.
Wenn die Anschlusskonfiguration der aktuell ausgewählten Gruppe 1
Phase, 2 Leitungen ist, wird eine Anforderung zum Hinzufügen von
SUM-Ergebnissen ignoriert.
Syntax
:SUM?
Rückgabe
0 oder 1
Beschreibung
Dieser Befehl gibt den Status der SUM-Ergebnisse zurück. Wenn die
Spalte deaktiviert ist, wird 0 zurückgegeben. Wenn die Spalte aktiviert
ist, wird 1 zurückgegeben.
Dieser Befehl wird für eine Gruppe ausgeführt. Verwenden Sie zuerst den
Befehl :INST:NSEL, um die aktive Gruppe auszuwählen.
Syntax
:SUM:AMP:METHD <Methode>
:SUM:VLT:METHD <Methode>
Wobei <Methode> für die Summierungsmethode 1 oder 2 steht.
Beschreibung
Mit diesen Befehlen wird die Summierungsmethode für die Mindestwert-,
Maximalwert- und SUM-Spalten festgelegt. Siehe SUM-Gleichungen
weiter unten im Dokument. (Siehe Seite 159, Summengleichungen.)
Syntax
:SUM:AMP:METHD?
:SUM:VLT:METHD?
Rückgabe
Die Summierungsmethode (1 oder 2)
Betrieb per Fernsteuerung
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis