Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix PA3000 Benutzerhandbuch Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch des Leistungsanalysators PA3000
In den Messgrößenmenüs für V und A lassen sich folgende Parameter festlegen:
Harmonic Reference (Oberwellenreferenz). Grundwert oder Effektivwert
(Standardeinstellung: Grundwert).
Harmonic Sequence (Oberwellenfolge). Gerade und ungerade oder nur
ungerade Oberwellen (Standardeinstellung: gerade und ungerade)
Harmonic Range (Oberwellenbereich). 2 bis 100 (Standardeinstellung: 7)
Dies ist die letzte in die Berechnung einzubeziehende Oberwelle. Lautet die
Einstellung „nur ungerade Oberwellen" und ist als Bereich eine gerade Zahl
angegeben, gilt für die Berechnung die vorletzte Oberwelle als letzter Wert.
Harmonic Zero (Oberwellennull). Ausschließen oder einschließen
(Standardeinstellung: ausschließen)
Bei den Einstellungen für die Verzerrung und die Oberwellen wird berücksichtigt,
ob die tatsächliche Anzeige der Messwerte ein- oder ausgeschaltet ist. Beispiel:
Wird die Anzahl der anzuzeigenden Oberwellen geändert (z. B. von 7 in 13), hat
das Aus- und spätere Wiedereinschalten der Anzeige von Spannungsoberwellen
keine Auswirkungen auf diese Einstellung.
Die Formeln für die Spannungs-THD und die Stromstärke-THD lauten wie folgt:
und
Mit der Formel für die Oberwellengesamtverzerrung (zuvor als Serienformel
bezeichnet) werden genauere Ergebnisse für das Oberwellenrauschen erzielt,
wenn die THD weniger als 5 % beträgt. Bei der Auswahl der THD-Formel
ist es von besonderer Bedeutung, für den Maximalwert der Oberwellen eine
ausreichend große Zahl zu wählen, um gültige Ergebnisse zu erzielen. Je höher
die Anzahl der Oberwellen ist, desto präziser fällt die Berechnung aus.
Telefonstörfaktor. Beim Telefonstörfaktor (TIF – Telephone Influence
Factor) handelt es sich um eine THD-Messgröße, bei der die Frequenzen
innerhalb der Bandbreite einer gewöhnlichen Fernsprechleitung gewichtet
werden. Er ist ein Maß dafür, wie die Spannungs- oder Stromverzerrung in
elektrischen Schaltkreisen benachbarte Fernsprechleitungen beeinträchtigen
kann. TIF-Messungen werden in Normen wie der ANSI C50.13 für „Drehende
elektrische Maschinen – Synchrongeneratoren mit Vollpolläufer" verlangt und
werden zumeist an Standby-Stromversorgungen und an USV vorgenommen. Die
Anzahl der in eine TIF-Messung einbezogenen Oberwellen beläuft sich auf 1
bis 73 (gerade und ungerade).
Die Formeln für die Spannungs-TIF und die Stromstärke-TIF lauten wie folgt:
Das Menüsystem
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis