Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron SYSDRIVE 3G3MV Technisches Handbuch Seite 261

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSDRIVE 3G3MV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterliste
Para-
Regi-
Bezeichnung
meter–
ster–
Nr.
Nr
(Hex)
n116
0174
Blockier-
schutz Be-
schleuni-
gungs–/
Bremszeit–
einstellung
n117
---
nicht ver-
bis
wendet
n119
Funktionsgruppe 4 (n120 bis n179)
Parame-
Regi-
Bezeichnung
ter–Nr.
ster–Nr
(Hex)
n120
0178
Frequenzsoll-
wert 9
n121
0179
Frequenzsoll-
wert 10
n122
017A
Frequenzsoll-
wert 11
n123
017B
Frequenzsoll-
wert 12
n124
017C
Frequenzsoll-
wert 13
n125
017D
Frequenzsoll-
wert 14
n126
017E
Frequenzsoll-
wert 15
n127
017F
Frequenzsoll-
wert 16
n128
0180
PID–Rege-
lungsauswahl
n129
0181
Istwertverstär-
kung
n130
0182
Proportional-
verstärkung (P)
248
Beschreibung
Stellt die Beschleunigungs–/Bremszeit für die Block–
ierschutzfunktion während des Betriebs ein.
0: Beschleunigt oder bremst ab entsprechend der
ausgewählten Beschleunigungs–/Bremszeit 1
oder 2.
1: Beschleunigt oder bremst ab entsprechend der
Beschleunigungs–/Bremszeit 2. (n021/n022).
Hinweis Um schneller oder langsamer zu beschleuni-
gen oder abzubremsen, stellen Sie diesen
Parameter auf "1" und die gewünschte Be-
schleunigungs–/Bremszeit für die Blockier-
schutzfunktion
in
gungs–/Bremszeit 2 ein.
---
Beschreibung
Stellt die internen Frequenzsollwerte ein.
Hinweis Diese Frequenzsollwerte werden
Hinweis Diese Frequenzsollwerte werden
mit der Festfrequenz ausgewählt
(Multifunktionseingänge). Sehen
(Multifunktionseingänge). Sehen
Sie die Referenzseiten für das
Verhältnis zwischen Festfrequen-
zen und Frequenzsollwerten.
d F
Auswahl des PID–Regelungsverfahren.
0: PID–Regelung deaktiviert.
1 bis 8: PID–Regelung aktiviert.
Hinweis Das Differenzial–Steuerungsver-
fahren (d. h. die Differenzialsteue-
rung der Abweichung oder des er-
fassten Wertes), die Addition des
Frequenzsollwertes und die posi-
tiven oder negativen Kenndaten
der PID–Regelung sind auswähl-
bar.
Stellt den Wert ein, mit dem der Istwert
multipliziert wird.
Hinweis Dieser Parameter wird zur Ein-
stellung der Sollwerte und erfas-
sten Werte verwendet, so dass
sie die gleichen Eingangspegel
besitzen.
Stellt die den P–Anteil (P) für die PID–Re-
gelung ein.
Hinweis Die PID–Regelung wird deakti-
viert, indem dieser Parameter auf
0,0 gestellt ist.
Ein-
stell–
bereich
0, 1
der
Beschleuni-
---
Einstell-
bereich
lungs-
einheit
0,00 Hz
0,01
b s
bis
Hz
max.
(
(aus-
tausch-
bar
bar
mit
q
n035
n035
ll
t
Ein-
stel-
lun-
lun
gen)
0 bis 8
1
0,00
0,01
bis
10,00
0,0 bis
0,1
25,0
Abschnitt 10
Ein-
Werks–
Änderun-
stel-
einstel-
gen wäh-
lungs-
lung
rend des
einheit
Betriebs
1
0
Nein
---
---
---
Ein-
Werks–
Änderun-
stel-
einstel-
gen wäh-
lung
rend des
Betriebs
0,00
Ja
0,00
Ja
0,00
Ja
0,00
Ja
0,00
Ja
0,00
Ja
0,00
Ja
0,00
Ja
0
Nein
1,00
Ja
1,0
Ja
Ref.–
seite
124
---
Ref.–
seite
81
81
81
81
81
81
81
81
111
111
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis