Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron SYSDRIVE 3G3MV Technisches Handbuch Seite 201

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSDRIVE 3G3MV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Fehler–
Fehlername und Bedeutung
anzeige
LF (Siehe
Ausgangsphasenausfallfehler (LF)
Hinweis.)
Ein Phasenausfall ist am Frequenz–
umrichterausgang aufgetreten.
Dieser Fehler wird erfasst, wenn der
Strom einer der Ausgangsphasen des
Frequenzumrichters kleiner als der
Ausgangsphasenausfall–Erkennungs–
pegel (n168) ist und diesen Pegel
länger als die Ausgangsphasen–
ausfall–Erkennungszeit (n169)
beibehält.
GF (Siehe
Masseschluss (GF)
Hinweis.)
Der Erdstrom des Frequenzumrichters
hat ca. 50% des Nennausgangs–
stroms des Frequenzumrichters
überschritten.
SC (Siehe
Last–Kurzschluss (SC)
Hinweis.)
Der Frequenzumrichterausgang oder
die Last ist kurzgeschlossen.
BUS
Kommunikationsfehler
(Optionseinheit)
Ein Kommunikationsfehler tritt an der
Optionseinheit auf.
OFF
Spannungsversorgungs–Fehler
Steuerungsversorgungsspannung ist
unzureichend.
Hinweis
Dieser Fehler wird nur für 230- und 400-V (5,5-/7,5-kW) Frequenzumrichter angezeigt.
188
Vermutliche Ursache und Abhilfe
Ausgangskabel ist getrennt.
Prüfen Sie und korrigieren Sie alle Ausgangskabeltrennungen oder
fehlerhaften Verdrahtungen.
Motorwicklungen sind getrennt.
Prüfen Sie den Leitungswiderstand des Motors. Wenn die Wicklung
gebrochen ist, ersetzen Sie den Motor.
Ausgangsklemmenschrauben sind lose.
Überprüfen Sie die Ausgangsklemmenschrauben und ziehen Sie diese
ggf. an.
Frequenzumrichter–Ausgangstransistor offener Durchschlag
Ersetzen Sie den Frequenzumrichter.
Motorüberhitzung oder Isolationsschäden.
Prüfen Sie den Isolationswiderstand des Motors. Wenn er leitet,
ersetzen Sie den Motor.
Kabel beschädigt.
Prüfen Sie den Widerstand zwischen dem Kabel und der Masse. Ist er
leitend, ersetzen Sie das Kabel.
Kabel– und Masse–Flusskapazität
Ist das Kabel länger als 100 m, setzen Sie die Trägerfrequenz herunter.
Leiten Sie Maßnahmen ein, um die Flusskapazität zu reduzieren.
Verwenden Sie keine Metallleitungen, sondern ein separates Kabel für
jede Phase, einschließlich einer AC–Drossel in der Ausgangsseite etc.
Motorüberhitzung oder Isolationsschäden.
Prüfen Sie den Widerstand zwischen den Motorphasen. Wenn dieser
nicht ordnungsgemäß ist, ersetzen Sie den Frequenzumrichter.
Kabel beschädigt.
Prüfen Sie den Widerstand zwischen den Kabeln. Ist er leitend, ersetzen
Sie das Kabel.
Kommunikationskabel ist unsachgemäß verdrahtet, kurzgeschlossen oder
getrennt
Prüfen Sie die Verdrahtung der Kommunikationskabel und korrigieren
Sie diese gegebenenfalls.
Daten durch Störungen zerstört
Ersetzen Sie die Spezialkommunikationskabel oder Abschirmkabel, und
maskieren Sie die Abschirmung oder erden Sie diese an der
Spannungsversorgung.
Verwenden Sie eine Spezialkommunikations–Spannungsversorgung
und schließen Sie einen Entstörfilter an die Eingangsseite der
Spannungsversorgung an.
Optionseinheit beschädigt
Wenn Kommunikationsfehler häufig auftreten und kein
Verdrahtungsproblem vorliegt, ersetzen Sie die Optionseinheit.
Es liegt keine Versorgungsspannung an.
Überprüfen die Spannungsversorgungsverdrahtung und die Spannung
und korrigieren Sie diese ggf.
Klemmenschrauben sind lose.
Überprüfen Sie die Klemmenschrauben und ziehen Sie diese ggf. an.
Steckverbinder der Bedienkonsole sind fehlerhaft.
Leuchtet nur die Betriebsanzeige nicht (d. h. die RUN– und
ALARM–Anzeigen leuchten), prüfen Sie die Steckverbinder der
Bedienkonsole und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
Der Frequenzumrichter ist defekt.
Ersetzen Sie den Frequenzumrichter.
Abschnitt 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis