Grundfunktionen
Ausgabe–
spannung (V)
n012 (VMAX)
n015 (VC)
n017 (VMIN)
n016
(FMIN)
5-4
Einstellung der ORT/FERN–Betriebsart
Der 3G3MV arbeitet in der ORT– oder FERN–Betriebsart. Die folgende Beschreibung bein-
haltet Informationen über diese Betriebsarten und deren Anwahl.
Betriebskonzept
Betriebsart
REMOTE (FERN)
LOCAL (ORT)
ORT/FERN–Auswahlmethoden
n014
(FB)
Stellen Sie die Motornennfrequenz als Eckfrequenz und die Motornenn–
spannung als maximale Spannung ein.
Eine vertikale Achsenlast oder eine Last mit hoher Reibung benötigt ein
hohes Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit. Ist das Drehmoment
bei niedriger Geschwindigkeit unzulänglich, so erhöhen Sie die Spannung
im Niedriggeschwindigkeitsbereich um 1 V–Schritte (N015, n017), voraus-
gesetzt es wird keine Überlast (OL1 oder OL2) erfasst. Wird eine Überlast
erfasst, so verringern Sie die Spannungen oder setzen Sie ein Frequenz–
umrichtermodell mit einer höheren Leistung ein.
Das erforderliche Drehmoment bei Lüfter– oder Pumpenapplikationen
wächst proportional zum Quadrat der Drehzahl. Die Leistungsaufnahme
des Systems nimmt durch die Einstellung einer quadratischen V/f–Kennli-
nie mit Verringerung der Spannung im Niedriggeschwindigkeits–Bereich
ab, was zu einer Erhöhung des Wirkungsgrades führt.
Betriebskonzept
Der Frequenzumrichter in einem
System wird z. B. von einer SPS
gesteuert.
Der Frequenzumrichter in einem
System arbeitet in dieser Betriebsart
von externen Signalen unabhängig,
entsprechend der Bedienung auf der
Bedienkonsole.
Die folgenden zwei Auswahlmethoden sind verfügbar, um den Frequenz-
umrichter auf die lokale oder dezentrale Betriebsart einzustellen. Es kann
jedoch nicht während der Befehlseingabe zwischen der lokalen und de-
zentralen Betriebsart umgeschaltet werden.
Hinweis
Hinweis
Frequenz (Hz)
n013
n011
(FA)
(FMAX)
Startbefehl
Einer von vier Typen wählbar; die Einstellung erfolgt in n003.
Frequenzsollwert
Einer von zehn Typen wählbar; die Einstellung erfolgt in n004.
Startbefehl
Startet mit der RUN–Taste der Bedienkonsole und hält mit der
STOP/RESET–Taste an.
Frequenzsollwert
Einstellung mit der Bedienkonsole oder dem integrierten
Sollwertpotentiometer
Einstellung der Frequenzsollwert–Auswahl in der lokalen
Betriebsart in n008.
Abschnitt 5
1. Stellen Sie den Parameter entspre-
chend der folgenden Formel ein.
n016
n014 < n013
2. Der mit Parameter n015 eingestellte
Wert wird ignoriert, wenn die Parame-
ter n016 und n014 auf gleiche Werte
eingestellt werden.
Beschreibung
n011
73