Grundfunktionen
Wert
0
Verlusterfassung deaktiviert. (Betrieb entsprechend dem Frequenzsollwert; Frequenzsollwert–Verlusterfassung
deaktiviert.)
1
Verlusterfassung aktiviert. Nach der Verlusterfassung wird der Betrieb mit 80% des Frequenzsollwertes vor dem
Verlust fortgesetzt; die Frequenzsollwert–Verlusterfassung ist aktiviert.
5-6-4
Einstellen der Festfrequenzen
Die folgende Beschreibung enthält Informationen für die Eingabe Frequenzsollwert–bezoge-
ner Parameter über Tasten der Bedienkonsole
Frequenzsollwert–Einstellung/Anzeige Einheitenauswahl (n035)
n035
Frequenzsollwert–Einstellung/Anzeige
Einheitauswahl
Einstell–
0 bis 3.999
bereich
Einstellungen
Wert
0
Weniger als 100 Hz: 0,01-Hz–Schritte
100 Hz oder höher: 0,1-Hz–Schritte
1
0,1%–Schritte (Max. Frequenz: 100%)
2 bis 39
1-rpm Schritte (Anzahl der Motorpole als Einstellung)
40 bis 3.999
Einheiteneinstellung
Der Wert, der bei max. Frequenz eingestellt oder überwacht werden soll
Hinweis Um beispielsweise 50,0 anzuzeigen, stellen Sie den Wert auf 1500. (Siehe den Hinweis)
Hinweis
Die Einheit der Einstellung für jede Parameter– und Überwachungsangabe ändert sich je nach
der Dezimalposition.
Parameter
Monitorangaben
80
Beschreibung
Stellen Sie die Einheit des Frequenzsollwertes und die frequenzbezoge-
nen Werte, die in n035 eingestellt oder überwacht werden sollen, über die
Bedienkonsole ein.
Der Frequenzsollwert wird in 0,01 Hz–Schritten eingestellt, wenn die Fre-
quenz weniger als 100 Hz beträgt und in 0,1 Hz–Schritten, wenn die Fre-
quenz 100 Hz oder höher ist.
Register
Einstellungs–
einheit
Beschreibung
Drei Stellen
Dezimalposition
n024 bis n032: Frequenzsollwerte 1 bis 8 und Tippbetrieb–Frequenzbefehl
n120 bis n127: Frequenzsollwerte 9 bis 16
U-01: Frequenzsollwert–Überwachung
U-02: Ausgangsfrequenz–Überwachung
0123 Hex
Änderungen während
des Betriebs
1
Werkseinstellung
Abschnitt 5
Nein
0