Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arten Der Pid-Regelung - Omron SYSDRIVE 3G3MV Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSDRIVE 3G3MV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Betriebsfunktionen
6-3-3
Arten der PID–Regelung
Sollwert
Sollwert
108
Zwei Arten der PID–Regelung sind für den 3G3MV–Frequenzumrichter
verfügbar. In der Regel wird die Messwert–Differential–PID–Regelung ver-
wendet.
Messwert–Differential–PID–Regelung
In dieser Regelung wird der Istwert differenziert. In der Regel verwendet
der Frequenzumrichter dieses Regelverfahren. Die Ansprechzeit ist ver-
hältnismäßig langsam, wenn sich der Sollwert bei Verwendung eines Ist-
wertes ändert. Eine stabile Regelung des Sollwertes ist jedoch möglich.
Erfasster Wert (Istwert)
Allgemeine PID–Regelung
In dieser Regelung wird die Regelabweichung differenziert. Dieses Regel-
verfahren entspricht der allgemeinen Regelung. Die Ansprechzeit ist
schnell, wenn sich der Sollwert bei Verwendung des Abweichung–Differen-
tialwertes ändert. Wenn der Sollwert sich schnell ändert, dann ist der Re-
gelwert des Differentialregelblocks jedoch groß. Dadurch können Über-
schwingungen oder Unterschwingungen verursacht werden.
Erfasster Wert (Istwert)
Desweiteren kann der 3G3MV–Frequenzumrichter den Frequenzsollwert
zu dem Betriebsergebnis des PID–Regelblocks addieren.
Wenn der Sollwert der Regelung die Motorgeschwindigkeit ist, dann ist
eine Motorgeschwindigkeitsregelung mit schneller Ansprechzeit durch Ad-
dition des Frequenzsollwertes möglich.
Addieren Sie den Frequenzsollwert nicht, wenn der Sollwert der Regelung
Temperatur oder Druck ist.
Abschnitt 6
Sollwert der
Regelung
Sollwert der
Regelung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis