Wartung
Es erscheint keine Anzeige auf der Bedienkonsole oder "OPR" wird angezeigt.
8-2-2
Motor läuft nicht
Der Motor arbeitet nicht mit den Steuersignalen von der Klemmleiste,
der Sollwert ist korrekt
Ein Anschlussfehler ist in der Bedienkonsole aufgetreten.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und entfernen Sie die Bedien-
konsole. Stellen Sie sicher, dass der Steckverbinder keine Fremdkörper
enthält und montieren Sie die Bedienkonsole anschließend.
Die Betriebseinstellung ist falsch.
Wird Parameter n003 zur Betriebsartenauswahl zum Aktivieren der Steu-
erklemmen nicht auf 1 eingestellt, kann der RUN–Befehl nicht über diese
Steuerklemmen ausgeführt werden.
Überprüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellung in n003.
Eingabe über 2–Drahtschaltung während 3–Drahtschaltung aktiviert ist
und umgekehrt.
Der Frequenzumrichter arbeitet im 3–Drahtbetrieb für die RUN–, Stop–
und Drehrichtungsbefehle, wenn Parameter n052 (Multifunktionseingang
3) auf 0 eingestellt wird. Mit dieser Verdrahtung arbeitet der Frequenzum-
richter nicht, wenn der 2–Drahtbetrieb aktiviert ist. Umgekehrt arbeitet der
Frequenzumrichter mit 2–Drahtbeschaltung nur in der Rückwärtsrichtung,
wenn die 3–Drahtbetriebseinstellung aktiviert ist.
Überprüfen und korrigieren Sie die Einstellung in n052 oder ändern Sie die
Eingabeart des RUN–Befehls.
Der Frequenzumrichter befindet sich nicht in der RUN–Betriebsart.
Der Frequenzumrichter läuft nicht an, wenn die PRGM– oder LO/RE–An-
zeige (rote Anzeige) der Bedienkonsole leuchtet.
Brechen Sie den RUN–Befehl ab und schalten Sie durch Drücken des Be-
triebsarten–Schalters die grüne Anzeige ein, bevor Sie den Frequenzum-
richter neu starten.
Der Frequenzsollwert ist zu niedrig.
Der Frequenzumrichter hat keinen Ausgang, wenn der Frequenzsollwert
unter der minimalen Ausgangsfrequenz n016 liegt.
Stellen Sie den Frequenzsollwert so ein, dass er die minimale Ausgangs-
frequenz überschreitet.
Der Frequenzumrichter befindet sich in der lokalen Betriebsart.
Der Frequenzumrichter nimmt den RUN–Befehl in der lokalen Betriebsart
nur über die RUN–Taste der Bedienkonsole an. Überprüfen Sie die LO/
RE–Anzeige. Wird "Lo" angezeigt, befindet sich der Frequenzumrichter in
der lokalen Betriebsart. Drücken Sie die Inkrement–Taste, so dass "rE"
angezeigt wird.
Kann der zuvor beschriebene Vorgang nicht ausgeführt werden, ist der
Multifunktionseingang auf die lokale/dezentrale Auswahl eingestellt. In die-
sem Fall kann die Betriebsart nur über die entsprechende Multifunktions-
eingangklemme umgeschaltet werden. Schalten Sie die entsprechende
Eingangsklemme aus, um den Frequenzumrichter auf die dezentrale Be-
triebsart einzustellen.
Die Eingangsverdrahtung der Steuerklemmen des Frequenzumrichters ist
fehlerhaft.
Der Frequenzumrichter kann nicht ermitteln, ob die Eingangsverdrahtung
der Steuerklemmen falsch ist. Verwenden Sie die Bedienkonsole und prü-
Abschnitt 8
193