Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Befehl Prtconf; Der Befehl Prtdiag - Sun Microsystems Fire V490 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Befehl prtconf

Der Befehl prtconf zeigt den Solaris-Gerätebaum an. Dieser Baum enthält neben
den von der OpenBoot-Firmware geprüften Geräten weitere Geräte wie einzelne
Festplatten, die nur das Betriebssystem kennt. Außerdem zeigt prtconf den
Gesamtsystemspeicher an.
von prtconf, der aus Platzgründen gekürzt wurde.
CODE-BEISPIEL 6-7
System Configuration:
Memory size: 1024 Megabytes
System Peripherals (Software Nodes):
SUNW,Sun-Fire-V490
...
...
Mit der Option -p gibt der Befehl prtconf ähnliche Informationen zurück wie
der OpenBoot-Befehl show-devs (siehe
Diese Ausgabe führt nur die von der System-Firmware kompilierten Geräte auf.

Der Befehl prtdiag

Der Befehl prtdiag zeigt eine Tabelle mit Diagnoseinformationen über den Status
von Systemkomponenten an.
Das Anzeigeformat des Befehls prtdiag hängt von dem auf dem System laufenden
Solaris-Betriebssystem ab. Das folgende Beispiel ist ein Ausschnitt der prtdiag-
Ausgabe eines intakten Sun Fire V490-Systems mit Solaris 8, Update 7.
98
Sun Fire V490 Server Administrationshandbuch • Oktober 2005
CODE-BEISPIEL 6-7
Ausgabe des Befehls prtconf
packages (driver not attached)
SUNW,builtin-drivers (driver not attached)
SUNW,UltraSPARC-IV (driver not attached)
memory-controller, instance #3
pci, instance #0
SUNW,qlc, instance #5
fp (driver not attached)
disk (driver not attached)
pci, instance #2
ebus, instance #0
flashprom (driver not attached)
bbc (driver not attached)
power (driver not attached)
i2c, instance #1
fru, instance #17
ist ein Ausschnitt aus der Ausgabe
Sun Microsystems sun4u
„Der Befehl show-devs" auf Seite
96).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis