Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prolog: Start Des Systemcontrollers; Erste Stufe: Openboot-Firmware Und Post - Sun Microsystems Fire V490 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die in diesen Meldungen enthaltenen Informationen werden klar, wenn Sie den
Boot-Prozess verstanden haben. Eine Erläuterung der Meldungen finden Sie weiter
hinten in diesem Handbuch.
Zunächst sollten Sie wissen, dass fast alle firmwarebasierten Diagnosetests
deaktiviert werden können, um den Serverstart zu beschleunigen. In der
folgenden Erörterung wird davon ausgegangen, dass das System für die
Ausführung der firmwarebasierten Tests konfiguriert ist.

Prolog: Start des Systemcontrollers

Sobald Sie den Sun Fire V490 Server mit einer Steckdose verbinden und noch
vor dem Einschalten des Servers startet der Systemcontroller (SC) im Server den
Selbstdiagnose- und Boot-Zyklus. Während dieser Zeit blinkt die Locator-LED.
Die Karte wird mit der Standby-Stromversorgung betrieben und arbeitet bereits,
bevor der Server selbst hochgefahren wird.
Der Systemcontroller bietet über die Remote System Control-Software (RSC) Zugriff
auf eine Reihe von Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Weitere Informationen
über die RSC-Software finden Sie unter
„Sun Remote System Control" auf Seite
24.

Erste Stufe: OpenBoot-Firmware und POST

Jeder Sun Fire V490 Server enthält einen Chip mit ca. 2 MB firmwarebasiertem Code.
Dieser Chip ist das sogenannte Boot-PROM. Nach dem Einschalten führt das
System zunächst den Code im Boot-PROM aus.
Dieser Code, als OpenBoot-Firmware bezeichnet, ist bereits ein kleines,
abgeschlossenes Betriebssystem. Im Gegensatz zum herkömmlichen Betriebssystem,
das zahlreiche Anwendungen für mehrere simultane Benutzer ausführen kann, läuft
die OpenBoot-Firmware nur im Single-User-Modus und ist nur zur Konfiguration,
zum Booten und zum Testen des Systems gedacht. Sie stellt dabei sicher, dass
die Hardware in Ordnung ist und ihren normalen Betrieb aufnehmen kann.
Sobald das System eingeschaltet wird, startet die OpenBoot-Firmware aus dem
Boot-PROM, denn zu diesem Zeitpunkt wurde der Systemspeicher noch nicht auf
Funktionstüchtigkeit überprüft.
Bald danach stellt die Systemhardware fest, dass mindestens ein CPU-Modul
eingeschaltet ist. Es wird eine Bus-Zugriffsanforderung ausgegeben, die anzeigt, dass
die betreffende CPU zumindest teilweise einsatzbereit ist. Diese CPU ist die Master-
CPU. Sie ist verantwortlich für die Ausführung der OpenBoot-Firmwareanweisungen.
82
Sun Fire V490 Server Administrationshandbuch • Oktober 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis