Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nächste Schritte; Referenz Für Die Auswahl Eines Werkzeugs Zur Fehleridentifizierung - Sun Microsystems Fire V490 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um OpenBoot-Konfigurationsvariablen festzulegen, die mehrere Schlüsselwörter
akzeptieren, müssen Sie die Schlüsselwörter durch ein Leerzeichen voneinander
trennen:
ok setenv post-trigger power-on-reset error-reset
post-trigger = power-on-reset error-reset
Hinweis – Die Variable test-args unterscheidet sich von den anderen OpenBoot-
Konfigurationsvariablen, da sie ein einziges Argument erfordert, das aus einer Liste
von Schlüsselwörtern besteht, die durch Kommata voneinander getrennt sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Diagnostics-Tests" auf Seite
Nächste Schritte
Die Änderungen, die Sie an OpenBoot-Konfigurationsvariablen vornehmen, werden
in der Regel erst nach dem nächsten Neustart wirksam.
Referenz für die Auswahl eines
Werkzeugs zur Fehleridentifizierung
Die nachstehenden Informationen helfen Ihnen, das richtige Werkzeug auszuwählen,
um eine fehlerhafte oder ausgefallene Komponente in einem Sun Fire V490-System
zu ermitteln. Stellen Sie sich bei der Wahl eines Werkzeugs die folgenden Fragen.
1. Haben Sie die LEDs kontrolliert?
Bestimmte Systemkomponenten verfügen über integrierte LEDs, die Sie darauf
aufmerksam machen, dass das betreffende Bauteil ersetzt werden muss.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter
von Fehlern mithilfe von LEDs" auf Seite
2. Ist die Hauptstromversorgung des Systems sichergestellt?
Bei einem Ausfall der Hauptstromversorgung können Sie unter Umständen
mithilfe der Ersatzstromversorgung der SC-Karte den Status einiger
Komponenten überprüfen. Näheres dazu finden Sie unter
Systems" auf Seite
89.
105.
Kapitel 10 Identifizieren ausgefallener und fehlerhafter Komponenten
„Steuerung der OpenBoot
176.
„Überwachen des
„Identifizieren
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis