Nächste Schritte
Während der Ausführung von OpenBoot-Firmware-Code werden alle OpenBoot-
Konfigurationsvariablen (einschließlich der Konfigurationsvariablen, die wahrscheinlich
Probleme verursachen, wie z. B. Einstellungen für Eingabe- und Ausgabegeräte)
vorübergehend auf „sichere" werkseitige Standardwerte eingestellt. Die einzige
Ausnahme hierbei ist auto-boot. Diese Variable wird auf false eingestellt.
Wenn die Eingabeaufforderung ok angezeigt wird, wurden in der Zwischenzeit
OpenBoot-Konfigurationsvariablen auf die ursprünglichen Werte und
möglicherweise auf fehlerhafte Werte zurückgesetzt. Diese Werte werden erst nach
dem Zurücksetzen des Systems wirksam. Sie können diese Werte mit dem Befehl
printenv anzeigen und mit dem Befehl setenv manuell ändern.
Wenn Sie an diesem Punkt nichts weiter unternehmen als das Zurücksetzen des
Systems, werden keine Werte dauerhaft geändert. Alle benutzerdefinierten
Einstellungen für OpenBoot-Konfigurationsvariablen bleiben erhalten, sogar solche,
die möglicherweise Probleme verursacht haben.
Um solche Probleme zu beseitigen, müssen Sie entweder OpenBoot-
Konfigurationsvariablen manuell mit dem Befehl setenv ändern oder aber set-
defaults eingeben, um die Standardeinstellungen für alle OpenBoot-
Konfigurationsvariablen dauerhaft wiederherzustellen.
170
Sun Fire V490 Server Administrationshandbuch • Oktober 2005